Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Windspiel
Kreative Ideen für Zuhause

Lass den Wind die Musik spielen! Dieses selbstgebaute Windspiel aus schmalen Kupferrohren bezaubert dich mit zarten Tönen, wenn der Wind durch sie weht. Durch den gewissen Abstand der Rohre wirst du jedoch keineswegs gleich bei jedem leichten Windhauch an ihre Anwesenheit erinnert. Wenn du es lieber still magst und dich trotzdem am schönen Aussehen des Windspiels erfreuen möchtest, kannst du es auch einfach als dekoratives Wandaccessoire in deinen vier Wänden in Szene setzen.

Anleitung

  • 1

    Rohre zuschneiden

    In der Gestaltung der Anzahl der Rohre und auch in den Rohrlängen bist du ganz frei. Unterschiedliche Längen geben unterschiedliche Töne, deswegen solltest du hier ein wenig Variabilität einbringen. In unserem Beispiel haben die Rohre immer eine Abstufung von 1,5cm. Das kürzeste Rohr ist 12cm lang und das längste 19,5cm. Insgesamt haben wir 11 Rohrstücke verwendet.

    Die Rohre schneidest du mit dem Rohrschneider zu, indem du ihn an einer Markierung über das Rohr schiebst und vorsichtig andrehst. Nach ein bis zwei Umdrehungen wird er dann nachgedreht, bis das Rohr durchtrennt ist.

  • 2

    Bohren

    Nun benötigen alle Rohre eine Durchbohrung, damit du sie später auffädeln kannst. Verwende hierzu eine Bohrschablone und drücke das Rohr fest auf den Tisch, damit es nicht wegrutscht. Alternativ zu Bohrschablone kannst du das Rohr vorher auch mit einem Körner vorkörnen. Lege beim Bohren ein Restholz unter, da durchgebohrt werden muss. Entgrate dann die Bohrungen und Schnitte mit einem Senker, damit du dich nicht verletzt. Entgraten heißt, scharfe Kanten zu entfernen, die etwa beim Schneiden von Metall oder Kunststoff entstehen.

  • 3

    Holzleiste bearbeiten

    Je nachdem, wie viele Rohre du anbringen möchtest, musst du die Länge deiner Holzleiste anpassen. Wir haben eine Länge von 21,5cm gewählt. Mit der Schneidlade erhältst du eine gerade Schnittkante. Bohre dann die Löcher für die Auffädelung der Rohre. Dabei positionierst du das erste Loch 1cm vom Ende der Leiste und bohrst dann alle 1,8cm fortlaufend ein Loch. Außerdem brauchst du noch zwei Löcher für die Aufhängung. Diese bohrst du mittig durch die schmale Seite der Leiste zwischen den beiden ersten und letzten Löchern der Rohraufhängung hindurch.

  • 4

    Auffädeln

    Ziehe den Faden nun wie folgt durch die Löcher: Zunächst von hinten durch das erste Loch in der Holzleiste, dann durch das erste Rohr und anschließend hinten wieder durch die Holzleiste. So fährst du bis zum letzten Rohr fort. Hast du die Schnur durch das letzte Rohr gefädelt, machst du einen Knoten am Anfang und am Ende hinter der Leiste, damit die Schnur dort nicht zurück rutschen kann und schneidest sie hinter dem Knoten ab.

  • 5

    Aufhängung

    Für die Aufhängung fädelst du ein Stück Schnur von unten durch die Holzleiste, anschließend von oben durch das andere Loch und verknotest es. Jetzt kannst du einen geeigneten Platz für dein Windspiel suchen.

Das könnte dich auch interessieren

Hast du Ideen oder Anregungen?