Kreative Ideen für Zuhause
Bringt nicht nur frischen Wind in deinen Garten und auf deinen Balkon, sondern auch in den Kopf: Das kleine selbstgebaute Windrad verschönert jedes Beet und jeden Balkonkasten und zeigt dir ganz nebenbei, was Wind so alles anstellen kann. Das ist vor allem für die Kleinen spannend! Baut das Windrad gemeinsam zusammen und denkt euch aus, wie ihr es gestalten wollt. Vielleicht in euren Lieblingsfarben? Noch besser funktionieren Pastellfarben, dann wirkt das kleine Windrad nicht so verspielt und fügt sich perfekt ins Blumenmeer ein. Ein wunderbares kleines Projekt zum Kreativsein und Lernen!
Produkte, die du benötigst














Anleitung
-
1
Schablone ausdrucken
Drucke dir die Schablone aus und schneide sie zurecht. Zeichne dir dann 5 Flügel auf die Sperrholzplatte auf.
-
2
Aussägen
Säge die Flügel mithilfe der Japansäge aus und schleife sie gut mit Schleifpapier ab. Bohre außerdem die Löcher durch.
-
3
Bemalen
Bemale die Flügel nun nach deinen Wünschen und Vorstellungen und lass alles gut trocknen.
-
4
Rad zusammenfügen
Bohre mit dem 5mm Bohrer mittig durch ein Ausbesserungsplättchen mit 40mm Durchmesser. Ordne nun die Flügel auf der Rückseite dieses runden Ausbesserungsplättchens in gleichmäßigem Abstand an. Wichtig hierbei ist: Die Flügel müssen gefächert werden. Das heißt, eine Kante liegt über der anderen. So entsteht ein Winkel und die Flügel bekommen mehr Fläche, um den Wind aufzufangen. Schraube dann jeden Flügel fest.
-
5
Rundstab bearbeiten
Schneide ein 5cm langes Stück von dem Rundstab auf 45° Gehrung ab. Klebe dieses kurze Stück dann im 90° Winkel wieder an das lange Stück des Rundstabs an. Bohre dann mit dem 3mm Bohrer in die Stirnseite. Die Länge des Rundstabs kannst du selbst bestimmen.
-
6
Stab und Rad zusammenfügen
Verschraube nun das Rad mit dem Rundstab. Achte darauf, dass das Rad noch Luft zum Drehen hat und nicht zu stramm sitzt.