Weihnachtszeit ist Adventskalender-Zeit



-
Häkchenkalender
Schneide aus einer Holzplatte dein Wunschmotiv aus. Eine Tanne oder ein Stern eignen sich zum Beispiel gut. Nachdem du alles sauber abgeschliffen hast, schraubst du 24 Häkchen ein. An diese kannst du nun kleine Säckchen oder Päckchen, gefüllt mit Naschereien, hängen. Den Adventskalender kannst du aufstellen oder mithilfe einer Schraube an die Wand hängen. Statt Säckchen kannst du auch dekorativen Baumschmuck an die Haken hängen.
-
Adventsleiste
Dieser Kalender eignet sich super für DIY-Einsteiger. Lass dir ein Brett auf die richtige Länge zuschneiden und bringe 24 Wäscheklammern sowie zwei Ösen für die Aufhängeschnur an. Bei der Gestaltung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Bemale das Brett in deiner Wunschfarbe und verziere die Klammern.
Ein kleiner Tipp: Wenn du die Klammern von links nach rechts nummerierst, gerät der Adventskalender nach ein paar Tagen in Schieflage. Daher solltest du die Nummerierung am besten mischen. Mehr Spaß macht es ja sowieso, wenn man ein wenig nach dem richtigen Tag suchen muss! -
Countdownwürfel
Du kannst die Weihnachtszeit kaum erwarten? Mit dem Countdown-Würfel kannst du die Tage bis dahin zählen und so deine Vorfreude steigern. Und wenn Weihnachten vorbei ist, kannst du ihn jederzeit für andere Ereignisse wiederverwenden, zum Beispiel für deinen Geburtstag oder einen langersehnten Urlaub.
-
Adventskalender Bäumchen
Für diesen Adventskalender schraubst du dir aus wenigen Holzleisten einen Baum mit Querstreben zusammen. Diesen kannst du mithilfe von Klammern mit kleinen Tüten behängen und dich so jeden Tag ein bisschen mehr auf Weihnachten freuen. Außerdem kannst du den Baum auch mit Baumschmuck dekorieren und so stilvoll deine Wand verschönern.
-
Tischkalender
Dieser Tischkalender ist eine sehr reduzierte Variante des Adventskalenders. Aus einer einfachen Holzleiste mit 24 kleinen Löchern baust du einen schönen Kalender. Biege dein Wunschmotiv aus Draht und stecke es jeden Tag ein Bohrloch weiter um so die Tage schwinden zu sehen.
Die Leiste lässt sich zudem mit anderen Motiven auch den Rest des Jahres als Tischdekoration nutzen. -
Adventskalender Hängeleiste
Diese Hängeleiste ist nicht nur was für die Weihnachtszeit! Im Dezember eignet sie sich super, um sie mit kleinen Säckchen oder Tüten zu behängen und als Adventskalender zu nutzen. Doch auch den Rest des Jahres kannst du an den Schnüren Dekoratives anbringen. Trockenblumen, Postkarten und Fotos eignen sich prima, um sie an der Hängeleiste zu präsentieren.
-
Leiter mit Geschenken
Eine Leiter im Wohnraum ist ein echtes Allroundtalent: Sie eignet sich als Aufbewahrungsplatz für kuschelige Decken, du kannst sie für gemütliches Licht mit einer Lichterkette behängen und für den Dezember mit winterlichem Schmuck dekorieren oder als Adventskalender nutzen!
-
Gut gestapelt
Manchmal fehlt einem guten Adventskalender nur die richtige Basis! Mit ein paar Kisten schaffst du die richtige Bühne für deine 24 kleinen Geschenke. Das Tolle: Du kannst die Maße der Kisten ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen. Gestalte sie farblich so, wie es am besten zu deiner Einrichtung passt, und stapele sie danach in Weihnachtsbaum-Form. Und nach Weihnachten kannst du sie als Regal weiterverwenden.