Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Weihnachtsdeko 2022: Trend Woodland Walk

Kreative Ideen für Zuhause
Alle Jahre wieder … steht Weihnachten vor der Tür. Und damit die Gelegenheit, dein Zuhause festlich zu schmücken! Der „Woodland Walk“ ist bei der Weihnachtsdeko nicht wegzudenken. Dunkles Grün, warmes Rot und natürliche Brauntöne: Die gedeckten Farben des Stils bringen Gemütlichkeit in deine vier Wände. Tannenzweige und -zapfen, Baumscheiben und Stechpalmenzweige holen die Natur in dein Zuhause. Passend dazu verwandeln Rehe, Vöglein und Pilze deine Räume in einen zauberhaft rustikalen Weihnachtswald. Wir zeigen dir, wie du den Weihnachtsdekotrend in deinem Zuhause umsetzt.
  • Rustikale Gemütlichkeit

    Du magst es natürlich und heimelig? Dann ist der Woodland Walk als Weihnachtsdeko genau das Richtige für dich und deine vier Wände. Der Stil setzt auf rustikale Gemütlichkeit statt auf goldenes Lametta oder blinkende Lichterketten. Wähle naturbelassene Materialien und Motive, um dein Zuhause für die Weihnachtszeit umzugestalten. Nutze deinen gesamten Raum, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Stil auf charmante Art in deinem Zuhause zu integrieren. Generell gilt für diesen Trend: Es darf ruhig ein bisschen mehr sein. Hier geht's zum kleinen 1x1 des Dekorierens

  • Baumscheiben und andere Hölzer

    Holz ist ein warmes Material, das insbesondere in naturbelassener Form für rustikale Gemütlichkeit sorgt. Baumscheiben, Birkenstämme und Kaminhölzer eignen sich besonders für die weihnachtliche Gestaltung deiner Räume im Woodland-Walk-Stil. Natürlich gewachsene Formen und Strukturen, das perfekt Unperfekte, verwandeln dein Zuhause in einen wahren Märchenwald. Auch Accessoires aus Altholz oder dicke Waldkantenbohlen passen sehr gut in die rustikale Trendwelt. Zum DIY mit Trockenblumen

  • Behagliches Licht

    Besonders wichtig für gemütliche Stimmung in der Weihnachtszeit: warme Lichter und Kerzenschein. Wenn es draußen kalt und dunkel ist, sollte es zu Hause besonders behaglich sein. Also schalte die Deckenleuchten aus und setze lieber auf mehrere kleine Lichtquellen: Tisch- und Stehleuchten, Lichterketten, Teelichter und Stabkerzen sorgen für schummrige Gemütlichkeit und unterstreichen die gedeckte Farbigkeit und das leicht mystische Wald-Gefühl. Setze hierbei auf Gruppierungen und nutze die Lichtquellen nicht alleinstehend, sondern in Kombination mit anderen Dekoelementen, das wirkt harmonischer. Wichtig: Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen! Weitere Tipps für stimmungsvolle Gestaltung mit Licht

  • Kerzenständer, Teelichter und Kamin

    Flackern und Schimmern: Es muss nicht immer ein Kamin sein, der für Wärme und Gemütlichkeit sorgt, auch Kerzen und Teelichter können eine kaminähnliche Stimmung erzeugen. Dabei kommt es auf die richtige Deko an! Halter und Ständer gibt es in unterschiedlichsten Formen und Farben – und auch Materialien: Holz eignet sich perfekt für deine Deko im Woodland-Walk-Stil. Wichtig: Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen! Alternativ sorgt ein LED-Kerzenkamin für stimmungsvolle Behaglichkeit auch ohne echte Flammen – und das nicht nur in der Weihnachtszeit. Hier geht's zum Kamin aus LED-Kerzen

  • Kränze und Gestecke

    Neben Naturhölzern gehören auch Tannenzweige, Zapfen, Moos und die dunkelroten Beeren der Stechpalme zum Woodland-Stil. Sattes Grün und dunkles Rot sorgen für einen harmonischen Kontrast und für warme Farbigkeit. Elemente wie Zapfen, Kastanien oder Eicheln erzeugen ein besonderes Flair. Die natürliche Deko kann einzeln oder in Grüppchen drapiert eingesetzt werden, kommt aber auch in Gestecken und Kränzen gut zur Geltung. Praktisch daran ist, dass sie getrocknet auch bis zum nächsten Jahr halten. Weitere Tipps zur Gestaltung mit Trockenblumen

  • Bewohner des Waldes

    In deiner Deko dürfen die Bewohner des Waldes nicht fehlen: Hirsche, Rehe, Vöglein oder Füchse. Auch die Fauna spielt eine große Rolle. Neben weihnachtlichen Klassikern wie Tannengrün und Nüssen prägen auch Granatäpfel und Pilze den Woodland-Walk-Stil. Mal etwas anderes als rote Zipfelmützen oder Engelshaar betonen diese doch eher ungewöhnlichen Weihnachtsmotive den eindrucksvollen rustikalen Forst-Flair. Zum DIY Drahtkunst

  • Einladende Tafel

    Das Herzstück am Heiligen Abend: die festlich gedeckte Tafel. Auch hier lässt sich der Woodland-Walk-Stil eindrucksvoll integrieren. Ein dunkelroter Läufer kann die Basis sein. Baumscheiben und Tannengrün sorgen für eine stilgerechte Platzdeko. Mittig oder am Ende des Tisches kannst du die einzelnen Elemente harmonisch gruppieren. Auch warmes Licht und Kerzenschein dürfen natürlich nicht fehlen. Ein wenig Deko um den Tisch herum sorgt dafür, dass der weihnachtliche Wald-Flair in den gesamten Essbereich übergeht. Weitere Tipps für deine Tischgestaltung

  • Mini-Märchenwald

    Hölzer, Zapfen und Zweige kombinierst du mit Tierfiguren, Dekopilzen, tiefroten Granatäpfeln und Beeren und Weihnachtssternen. Achte dabei auf Gruppierungen von jeweils zwei bis drei Elementen und setze Einzelstücke als Highlight ein.
    Leicht überladen darf er ruhig aussehen, der Mini-Märchenwald auf deinem Tisch. Mit Kerzen oder Blumen bestückte Glasflaschen brechen auf spannende Weise mit den natürlichen Materialien und bringen Höhe in die Dekogruppierung. Noch dazu kannst du sie als Kerzenständer nutzen. Wichtig: Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
    Hier geht's zum kleinen 1x1 des Dekorierens

  • Wandbehang

    Generell gilt: Schau dich um, welche deiner Einrichtungselemente du für die Weihnachtszeit im Woodland-Walk-Stil umgestalten kannst. Vasen kannst du beispielsweise mit Zweigen bestücken, Blumentöpfe mit Weihnachtssternen. Besonders gut eignet sich ein Wandbehang. Statt mit Trockenblumen kannst du ihn mit Zapfen, Stechpalmenzweigen und Tannengrün dekorieren. So beziehst du auch kahle Wände in die Gestaltung mit ein und der gesamte Raum verwandelt sich in einen rustikalen Weihnachtswald. DIY Floraler Rahmen entdecken

Hast du Ideen oder Anregungen?