Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Warm und schön: Heizung streichen
Kreative Ideen für Zuhause

Wenn du viel Zeit und Leidenschaft in das Farbkonzept deiner Räume gesteckt hast, machen Heizkörper allzu oft einen Strich durch die Stil-Rechnung. Das änderst du jetzt! Wenn eine Verkleidung nicht in Frage kommt, kann ein Topf Lack Wunder bewirken. Auch manch ein Heizungslack lässt sich beim Farbmischservice in Wunschfarbe anmischen. Unser Tipp: Wenn du deinen Heizkörper in einem ähnlichen Farbton wie deine Wand lackierst, verschwindet er optisch beinahe. In einer dezenten, zur Wandfarbe passenden Akzentfarbe wirkt er hingegen als dekoratives Objekt im Raum und nicht länger als Störenfried.

Anleitung

  • 1

    Heizkörper reinigen

    Bevor du neuen Lack aufträgst, müssen Staub, Dreck und loser Altlack zunächst entfernt werden. Der Heizkörper muss zum Lackieren trocken, staub- und fettfrei sein. Wenn du den aktuellen Lack leicht mit einem Schleifschwämmchen anschleifst, erhöhst du damit die Haftung des neuen Lacks. Auch der dabei anfallende Schleifstaub sollte dann wiederum sorgfältig entfernt werden.

  • 2

    Boden und Wand abkleben

    Bevor du mit dem Lackieren beginnst, klebst du den Boden unter dem Heizkörper sowie gegebenenfalls die Wand dahinter so gut wie möglich ab. So schützt du die Umgebung vor Farbspritzern.

  • 3

    Lackieren

    Halte dich beim Lackieren an die Verarbeitungshinweise auf dem Lack, den du ausgewählt hast.

    Ein kleiner Tipp für die ganz alten Heizkörper mit den tiefen Rippen, in die man nur schwer hineinkommt: Genau dafür gibt es einen Pinsel, den die Maler liebevoll Heiko (kurz für Heizkörperpinsel) nennen. Das ist ein langer, am Ende leicht abgewinkelter Pinsel, mit dem du super in die Zwischenräume kommst.

Hast du Ideen oder Anregungen?