Kreative Ideen für Zuhause
Praktisch und gleichzeitig ein dekorativer Hingucker? Na klar, dein selbstgebauter Wandspiegel mit Waldkante kann beides! Denn er bietet dir nicht nur eine praktische Ablage und Aufhänger für Mützen, Schals oder Ähnliches, sondern ist mit seiner dekorativen Waldkante ein wunderbar natürlicher Blickfang in deinem Flur oder deinem Schlafzimmer. Das Beste: Du kannst die Positionen des Spiegels, der Ablage und der Aufhänger so wählen, dass sie zu deinen Bedürfnissen passen.
Produkte, die du benötigst













Anleitung
-
1
Sägen
Schneide dir zunächst mit einer Stichsäge zwei passende Leimholz-Bretter als Ablagen für deinen Wandspiegel aus. In unserem Beispiel haben die beiden Bretter die Maße 8x21cm und 8x1 cm. Länge danach mit der Stichsäge deinen Rundstab ab: Du brauchst zwei 8cm lange Stücke als Aufhängungen für deine Kleidungsstücke. Schleife dann die Sägeschnitte und Kanten deiner Hölzer mit einem Schleifklotz und 120er-Schleifpapier.
-
2
Anzeichnen
Positioniere Spiegel, Ablagen und Rundstäbe auf deiner Holzbohle und zeichne dir die Positionen mit einem Bleistift an.
-
3
Vorbohren
Bohre für die Rundstäbe und deine Regalbretter Löcher mit einem 4mm-Holzbohrer in die Bohle. Die Rundstäbe benötigen ein mittiges Loch innerhalb der angezeichneten Kreise. Die Regalbretter benötigen jeweils zwei Bohrlöcher im linken und rechten Bereich deiner angezeichneten Position. Die Bohrlöcher sollten dabei einen Abstand von mindestens 2cm zum Rand haben.
-
4
Verschrauben
Verschraube die Regalböden und die Rundstäbe mit 4x80mm Schrauben von hinten mit der Bohle auf deinen markierten Positionen. Eventuell sind zwei helfende Hände gut zum Anhalten.
-
5
Spiegel ankleben
Verteile als nächstes den Montagekleber auf der Fläche, wo du deinen Spiegel platzieren möchtest. Streiche den Kleber möglichst flach, damit der Spiegel auch nah an deiner Garderobe anliegt. Drücke dann den Spiegel an die gewünschte Stelle.
-
6
Löcher für Aufhängung bohren
Markiere dir dort, wo Platz ist, zwei Bohrpositionen für die Befestigung an der Wand. Eine Bohrposition sollte im oberen und eine im unteren Bereich deiner Bohle liegen, damit diese stabil an der Wand hängt. In der Zeichnung siehst du unsere Bohrpositionen. Bohre die Löcher mit einem 5mm-Holzbohrer.
-
7
Aufhängen
Halte deinen Wandspiegel an die gewünschte Position an deiner Wand und markiere dir die Bohrpositionen für die Aufhängung. Lass dich am besten im OBI Markt zu passenden Dübeln und Wandbohrer für deine Wand beraten. Nimm dann den Wandspiegel wieder herunter und bohre die Löcher für die Aufhängung mit einem passenden Bohrer in deine Wand. Stecke nach dem Bohren die entsprechenden Dübel in die Löcher und schraube den Wandspiegel mit 5x50mm Schrauben fest. Fertig ist dein Wandspiegel!