Kreative Ideen für Zuhause

Alles ist Gold! Wenn du einen ganz besonderen Hingucker in deinen vier Wänden schaffen möchtest, führt eigentlich kein Weg an schimmerndem Gold vorbei, ob an einer ganzen Wand oder nur an einem ausgewählten Wandabschnitt. Echte Metall-Pigmente sorgen dafür, dass deine Wand edel in Gold oder Roségold glänzt, und das sogar je nach Wahl in einer unterschiedlichen Optik – von glatt über liniert bis zu einer verwischten Struktur. Du entscheidest, wie es ab sofort bei dir zuhause glänzen soll!
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Untergrund prüfen und vorbereiten
Dein Untergrund sollte zunächst sauber, glatt und trocken sein. Wenn du eine grobe Tapete wie Raufasertapete an der Wand hast, kannst du die Wandgestaltung auch darauf vornehmen. Wir empfehlen dir für ein optimales Ergebnis jedoch, diese zu entfernen, um einen möglichst glatten Untergrund zu haben. Schütze den Boden und angrenzende Wände, indem du sie mit Folie und Klebeband abdeckst.
-
2
Vorstrich
Dein Untergrund sollte gleichmäßig hell sein. Das ist wichtig für die Leuchtkraft des Effekts. Falls du eine dunkle Wandfarbe an deinen Wänden hast, musst du also zunächst einen einheitlichen weißen Anstrich vornehmen. Dazu kannst du ganz normale weiße Wandfarbe für Innenräume benutzen. Lass den Anstrich gut trocknen, bevor du weiterarbeitest.
-
3
Erster Anstrich
Rühre die Farbe gut durch und trage mit einer Farbrolle einen gleichmäßigen und satten ersten Anstrich der Goldfarbe auf. Arbeite hierbei im Kreuzgang – das heißt, trage die Farbe immer sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung auf. Dadurch erreichst du den besten Auftrag. Lass den Anstrich danach gut trocknen.
-
4
Auswahl der Optik
Du kannst bei der Goldoptik zwischen drei verschiedenen Optiken entscheiden:
Glatt: Trage die Farbe gleichmäßig mit der Rolle im Kreuzgang auf. Rolle abschließend vorsichtig in vertikalen Bahnen über die Fläche und schaffe dabei eine möglichst einheitliche Fläche.
Liniert: Trage die Farbe sehr satt mit der Rolle im Kreuzgang auf. Nun nimmst du einen Tapezierwischer und ziehst diesen vorsichtig in vertikalen Bahnen von oben nach unten über die Farbe. Dabei erhältst du einen geordneten Linieneffekt. Wenn du diesen Effekt noch verstärken möchtest, verwende zuvor Linien-Effekt-Farbe. Mit dieser erhältst du eine linierte Oberflächenstruktur.
Struktur gebürstet: Trage die Farbe mit der Rolle auf, indem du mit ungleichmäßigen Bewegungen arbeitest, sodass eine zufällige Struktur entsteht. Die frische Farbe bearbeitest du jetzt mit einem breiten Pinsel, wobei du in alle Richtungen vorsichtige Wischbewegungen ausführst. So erhältst du eine Struktur, die einmalig und voller Lebendigkeit ist.
Jede dieser Optiken kannst du als ganze Highlightwand gestalten, oder du wählst passend zum Raum nur eine Teilfläche oder auch einen Kreis. -
5
Zweiter Anstrich
Anhand der zuvor aufgeführten kreativen Möglichkeiten gestaltest du nun deine Wand mit dem zweiten Anstrich und in der gewählten Optik. Falls du hierbei eine Stelle ausbessern musst, weil die Farbe doch noch nicht ganz deckt, ist das kein Problem. Warte, bis die Farbe trocken genug ist und bessere dann nach. Zufrieden? Dann ist dein Werk vollendet!