Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Wandbehang mit Holzkugeln
Kreative Ideen für Zuhause

Makramee-Wandbehänge sind zwar schlicht, aber alles andere als langweilig. Sie sind ein Blickfang auf jeder Wand – ganz egal, ob sie die Hauptrolle spielen oder deine andere Deko ergänzen. Such dir einfach einen Style aus, der zu dir und deinem Zuhause passt: Urban Jungle, Retro, Boho, minimalistisch oder opulent – es ist wirklich alles möglich. Du kannst mit verschiedenen Farben experimentieren und unterschiedliche Knoten ausprobieren, ein Rundholz einarbeiten oder einen Metallring. Und wenn du möchtest, kannst du sogar Trockenblumen oder Holzkugeln in deinem Wandbehang verarbeiten. Wenn sie fertig sind, lassen sich Wandbehänge ganz einfach mit einem Nagel an der Wand befestigen. Du kannst den Nagel sogar diskret verschwinden lassen, indem du den Ring oder Stab direkt daran befestigst. Alternativ kannst du dein Kunstwerk an einem Stück Garn aufhängen. Und das Beste: Wandbehänge gelingen auch Anfängern und Ungeduldigen. Eine Rolle Garn reicht dabei etwa für einen mittelgroßen Wandbehang. Wenn du viele Knoten machst, verbrauchst du außerdem mehr Garn, als wenn du mit ausgekämmtem Garn arbeitest.

Anleitung

  • 1

    Gerader Wandbehang mit Rundstab

    Ein Ankerstich ist eine Schlaufe, die über den Stab gelegt wird, um dann die losen Enden des Garns durch die Schlaufe zu führen. Danach einfach festziehen – und fertig.

    An einem Rundstab befestigst du 7-5-7-5-7 Stücke Garn mit einem Ankerstich. Die einzelnen Garnstücke sollten hierfür etwa 150cm lang sein – richtig gerade und auf Endmaß geschnitten werden sie erst zum Schluss.

    Nun kannst du die Garne entweder auskämmen oder nur die einzelnen Stränge lösen – ganz, wie es dir gefällt. Auch die Knoten kannst du entweder dicht aneinanderschieben oder sie ein bisschen lockerer nebeneinandersitzen lassen.

    Schneide zum Abschluss deines Wandbehangs die Enden zum Beispiel gerade, schräg, stufig oder rund – deiner Fantasie sind bei der Auswahl der passenden “Frisur” kaum Grenzen gesetzt.

  • 2

    Wandbehang aus Quasten

    Quasten sind schnell gemacht und machen Spaß. Für eine Quaste brauchst du 8 Stücke Garn à ca. 25cm. Mit einem weiteren Stück Garn, das zwischen 50 und 80cm lang sein sollte, knotest du die 8 Schnüre jetzt in der Mitte zu einem Bündel. Lass das eine Ende am Knoten so lang, dass es zu den Quastenschnüren passt – das andere Ende sollte dann so lang sein, dass du die Quaste daran aufhängen kannst. Jetzt werden die 25cm langen Schnüre in der Mitte gefaltet. Du kannst das Garn jetzt schon auskämmen und dann den oberen Bommel abbinden oder du bindest den Bommel ab und kämmst nur die unteren Zotteln aus und schneidest sie gerade. Zum Abbinden des Bommels kannst du 12cm lange Schnüre schneiden und jeweils nur einen der drei Stränge zum Abbinden nutzen.

    Fädle nun die Holzkugeln, die du später zum Verzieren der Garn-Enden benötigst, auf einen dünnen Holzspieß und streiche sie in einer Farbe deiner Wahl. Der Spieß sorgt dafür, dass du die Kugeln von allen Seiten mit der Farbe erwischst und sie trocknen lassen kannst, ohne Farbflecken zu hinterlassen.

    Die langen Garn-Enden kämmst du nicht aus, sondern versiehst sie mit den Holzkugeln. Um die Holzkugel auf das Garn zu bekommen, gibt es einen kleinen Trick: Fädle ein ganz loses dünne Garnstück durch das Loch der Kugel. Auf der einen Seite der Kugel ergibt sich nun eine Schlaufe und auf der anderen Seite sind die losen Enden. Durch die Schlaufe steckst du nun das Makramee-Garn und ziehst es an den losen Enden durch die Kugel. Falls die Kugel abrutscht, kannst du sie einfach mit einem Knoten darunter sichern.

    Zuletzt bohrst du mit einem 5mm Bohrer durch einen passenden Rundstab hindurch. Ziehe die Schnüre hindurch, passe die Länge entsprechend an und fixiere sie mit einem Knoten. Genauso machst du auch die Aufhängung. Schneide nun überstehendes Garn ab.

  • 3

    Wandbehang mit Metallring

    Mit einem Metallring als Grundlage gelingt dein Wandbehang ganz einfach. Du brauchst 25 Stück Garn à 120cm für die Troddeln und 4 Stück à ca. 180cm. Die kürzeren befestigst du mit einem Ankerstich alle nebeneinander am Ring. Die längeren Schnüre legst du jetzt in der Mitte oben über den Ring. Mit einer der Schnüre umschlingst du die übrigen zusammen mit dem Ring. Wenn nötig, knote das Ganze noch fest. Ein Ende der Schnur, die du zum Fixieren der anderen genutzt hast, bleibt als Aufhänger lose. So entstehen 7 Enden, die du in regelmäßigen Abständen zwischen die vielen Ankerstiche geknotet hast.

    Die Enden passen nun einfach zwischen die bestehenden Troddeln. Fädle ein ganz loses dünnes Garnstück durch das Loch der Kugel. Auf der einen Seite der Kugel ergibt sich nun eine Schlaufe und auf der anderen Seite sind die losen Enden. Durch die Schlaufe steckst du nun das Makramee-Garn und ziehst es an den losen Enden durch die Kugel. Kämm danach alles vorsichtig von unten nach oben aus und schneide es rund. Mit dem freien Band kann dein Werk an einem Nagel aufgehängt werden. Sollte doch noch etwas verrutschen, kannst du auf der Rückseite mit etwas Kleber nachhelfen.

Hast du Ideen oder Anregungen?