Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Mehr Ordnung in Räumen

Unordnung am Arbeitsplatz vermeiden

Kreative Ideen für Zuhause
Wenn du deinen Büroalltag am Computer verbringst, kennst du dieses Problem wahrscheinlich: Im Laufe der Zeit sammelt sich so einiges an – so lange, bis man sich an seinem überfüllten Arbeitsplatz nicht mehr wohlfühlt. Aufgetürmte Papierstapel und verstreute Büroutensilien wirken sich negativ auf deine Produktivität und Konzentrationsfähigkeit aus. Im schlimmsten Fall steht dein Schreibtisch auch noch in deinem Wohnzimmer und lässt den gesamten Raum unordentlich aussehen. Um dem entgegenzuwirken, ist es unverzichtbar, den Schreibtisch regelmäßig aufzuräumen und sich immer wieder zu organisieren – egal ob im Büro oder im Homeoffice.
  • Ausmisten

    Sortiere deine Unterlagen und Gegenstände regelmäßig: Alles, was einen eindeutigen Zweck hat, darf bleiben – beispielsweise Schreibzeug, Post-its, Tacker und Co.

    Alles, was kaputt ist, kommt weg. Alles was doppelt ist, ist überflüssig! Kugelschreiber, Ersatz-Post-its oder Klammern für den Tacker lagerst du nicht auf dem Schreibtisch, sondern im Regal, in deinem Büroschrank oder in einer Box.

  • Alles an seinem Platz

    Nippes, Deko-Objekte und Co. sehen zwar ganz nett aus, sorgen allerdings für viel Unruhe auf dem Schreibtisch. Bevor du dich für Deko entscheidest, greife lieber zu dekorativen Aufbewahrungen für dein Schreibtisch-Zubehör. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Tacker, Stifte und Büroklammern brauchen schließlich auch einen festen Platz – im Zweifel kannst du sie einfach auf einem Tablett arrangieren. Tablett mit Griff entdecken

  • Brainstormings und Kritzeleien zu laufenden Projekten können später noch nützlich werden, deshalb solltest du sie griffbereit ablegen, bevor sie irgendwann ins Altpapier wandern. Erweitere deinen Schreibtisch durch einen hängenden Organizer oder greife zur klassischen Kork-Variante. Hier geht’s zur Korkwand

  • Unterlagen

    Der beste Weg, um Ordnung auf deinem Schreibtisch zu halten, ist natürlich, deine Unterlagen so weit wie möglich zu digitalisieren. Dazu brauchst du nichts weiter als ein Smartphone und eine Scan-App. Dennoch ist auch hier eine Ordnerstruktur nötig, um deinen virtuellen Desktop sauber und übersichtlich zu halten. Dabei gilt als oberstes Gebot: Trenne Arbeit und Privates.

  • To-do-Listen

    Wenn du Haftnotizen liebst und deinen Desktop vor bunten Erinnerungen kaum noch sehen kannst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Schluss damit zu machen. Zu viele Klebezettel kämpfen gleichzeitig um deine Aufmerksamkeit. Übertrage deine To-dos lieber auf eine Liste oder lege dir ein Notizheft nur für den Schreibtisch an. Zum Buch mit Kork

  • Aufräumen

    Damit nicht wenige Tage nach dem großen Aufräumen wieder das komplette Chaos auf deinem Schreibtisch ausbricht, sollten du dir vornehmen, deinen Arbeitsplatz jeden Abend sortiert zu hinterlassen – dann bist du morgens gleich motivierter. Leere also immer nach Arbeitsschluss deinen Papierkorb und läute so den Feierabend ein. Hier geht’s zum ordentlichen Feierabend

  • Korkkabelbox

    Mit einer selbstgebauten Korkbox zum Verstecken von unschönen Kabeln und Steckern schaffst du Ordnung auf und unter dem Tisch. Wähle die Dimensionen deiner Box nach der Anzahl der Stecker, die du benötigst. Verwende deine Korkkabelbox auch im Wohnzimmer, um mehr System in den Kabelsalat hinter dem Fernseher zu bringen. Durch die nachhaltige, warme Oberfläche passt Kork in jede Umgebung. Zur Aufbewahrungsbox für Kabel

Hast du Ideen oder Anregungen?