Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Fenster & Türen gestalten
Tür Materialflächen
Kreative Ideen für Zuhause

Vorbei ist die Zeit der weißen Zimmertüren – jetzt kommt die Zeit der Vielfalt! Wir zeigen dir, wie du mit unterschiedlichen Materialien ganz individuelle Akzente auf deine Türen setzt und sie so in deine Raumgestaltung mit einbeziehen kannst – für ein Zuhause, das genau zu dir passt. Worauf hast du Lust? Schön natürlich mit Jute, mit einem Streifen der Tapete, die du genau für dieses Zimmer entdeckt hast – oder doch lieber mit Tafelfolie, um wichtige Notizen immer im Blick zu haben? Dabei muss es auch nicht die komplette Tür sein: Teile dir einzelne Felder ein und gestalte jedes, wie du magst. Der Clou: Wir bringen das Material mit doppelseitigem Klebeband auf, so dass sich Leisten und Material bei einem Umzug oder einer neuen Gestaltungsidee unkompliziert entfernen lassen. Also – worauf wartest du? Schnapp dir dein Lieblingsmaterial und lass uns gleich loslegen!

Anleitung

  • 1

    Aufteilung planen

    Überlege dir die Anordnung der Flächen auf der Tür – eine Skizze vorab hilft dabei meistens ganz gut. Falls du eine größere Veränderung erzielen willst, kannst du natürlich auch die komplette Tür neu anstreichen, bevor du mit dem Aufbringen der Materialien loslegst.

  • 2

    Reinigen und anzeichnen

    Säubere die Tür sorgfältig mit einem milden Reiniger und entferne alles an Schmutz und Staub. Wenn du die Tür gerade neu gestrichen hast, entfällt dieser Schritt – lass die Farbe jedoch gut durchtrocknen, bevor du weiterarbeitest. Zeichne danach deine Flächenkonturen dünn mit Bleistift auf, damit du eine Orientierungshilfe hast.

  • 3

    Klebeband aufbringen

    Bringe auf deinen vorher mit Bleistift aufgezeichneten Flächenmarkierungen doppelseitiges Klebeband auf: Darauf wird dein Material gleich haften. Achte besonders auf die Randbereiche, damit das Material und die Abdeckleisten später gut haften können. Falls du eine selbstklebende Folie als Material verwenden möchtest, entfällt der Schritt mit dem Klebeband natürlich.

  • 4

    Material aufbringen

    Schneide dein Material in der passenden Größe der Flächen vorher zu. Entferne nun die Schutzfolie des Klebebandes und trage dein Material auf. Das klappt am besten, wenn du es vorsichtig an der Oberkante der Fläche platzierst und nach unten hin leicht anstreichst. Vermeide dabei möglichst Blasen und Falten. Falls du es korrigieren musst, mach das am besten sehr vorsichtig. Alles richtig positioniert? Dann reibe das Material überall sorgfältig an. Falls du dich für eine Klebefolie als Material entschieden hast, empfehlen wir dir, von Anfang an mit einem Rakel zu arbeiten, um eingeschlossene Bläschen zu vermeiden.

  • 5

    Abdeckleisten aufbringen

    Fast geschafft! Als Abschluss bringst du nun noch rings um die aufgeklebte Materialfläche eine Abdeckleiste auf. Dazu schneidest du die Leisten vorher passend in der Länge auf Gehrung zu und schleifst den Schnitt glatt. Wenn du magst, streiche die Leisten in deiner Wunschfarbe, bevor du sie aufbringst – lass in dem Fall die Farbe gründlich trocknen, bevor du weiterarbeitest.
    Trage dann auf die Rückseite der Leisten etwas Leistenkleber aus der Kartusche auf und drücke sie vorsichtig an. Beachte dabei, dass die Leisten zur Hälfte auf deinem Material sitzen und so die Kante verdecken. Innerhalb der offenen Zeit des Klebstoffs kannst du die Position der Leisten verändern, bis du mit deinem Werk zufrieden bist.

  • 6

    Geschafft!

    Du hast alle Leisten aufgebracht? Dann feiere deine neue Tür! Durch die neuen Materialien wirkt sie direkt ganz anders, oder? Falls du jetzt Bock auf noch mehr Umgestaltung hast: Wie wär's mit einem neuen Türgriff – oder farbig gestrichenen Türkanten? Schau dir dazu gern unsere Ideen an – oder genieß erstmal deine individuell gestaltete Tür ganz in Ruhe.

Hast du Ideen oder Anregungen?