Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Weihnachten
Tolle Tischdeko: Der Platten-Adventskranz
Kreative Ideen für Zuhause

Die Weihnachtszeit steht an und du sehnst dich nach einem modernen Centerpiece für deinen Esstisch? Mit diesem modernen und eleganten Adventskranz setzt du jeden Sonntag noch einen darauf. Mit der kleinsten Platte beginnend, lässt sich unser Adventskranz im Handumdrehen erweitern und macht dabei immer eine gute Figur. Also schnapp dir dein Werkzeug und probiere es gleich aus!

Anleitung

  • 1

    Kreise anzeichnen

    Zeichne die unterschiedlichen Kreissegmente und die Bohrungen auf den Oberseiten vor. Für einen einheitlichen Look solltest du darauf achten, die Segmente auf der Holzmaserung so auszurichten, dass sie später zueinander passen.

  • 2

    Kreissegmente aussägen

    Befestige dein Brett sicher und so, dass alle benötigten Konturen frei zugänglich sind. Säge die Kreissegmente mit einer Stichsäge aus. Versuche dabei immer in Richtung der Maserung deines Holzstückes zu sägen, um lange Ausreißer auf der Oberfläche zu vermeiden. Um dem vorzubeugen, kannst du deine Anzeichnung auch mit einem Cuttermesser vorschneiden.

  • 3

    Anzeichnen und bohren

    Drehe die Segmente auf die andere Seite und zeichne die restlichen Bohrungen an. Die Bohrungen für die Kappen bohrst du mit einem 25mm-Forstnerbohrer ca. 15mm tief. Für die Dübel-Bohrungen verwendest du einen 6mm-Bohrer und bohrst ebenfalls 15mm tief. Eine große Hilfe ist es, die gewünschte Bohrtiefe am Bohrer abzumessen und mit Kreppband oder ähnlichem zu markieren, so musst du nicht ständig nachmessen, sondern bohrst einfach jedes Mal bis zur Markierung.

  • 4

    Schleifen

    Befreie nach dem Bohren alle Einzelteile von Splittern. Nutze einen Schleifklotz und Schleifpapier mit einer 180er-Körnung und schleife damit alle Flächen und Kanten. Trage bei diesem Arbeitsschritt am besten einen Atemschutz und eine Schutzbrille, damit du keinen Schleifstaub in die Augen oder Atemwege bekommst. Befreie anschließend alle Teile von Staub und Schmutz.

  • 5

    Adventskranz gestalten

    Nun hast du noch die Möglichkeit, deinem Adventskranz nach Lust und Laune zu lackieren oder zu lasieren. Hierbei sind dir farblich keine Grenzen gesetzt! Bei Bedarf kannst du dich in deinem OBI Markt beraten lassen. Halte dich beim Lackieren an die Angaben des Herstellers, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • 6

    Teile zusammenfügen

    Nimm ein Reststück Holz und eine Säge und halbiere darauf deine Dübel, schleife die Sägekante an und klebe die Dübel mit Expressleim in die passenden Bohrungen. Leime am Schluss auch noch die Kupfer-Kappen fest. Lass alles gut durchtrocknen, bestücke die Kappen mit Kerzen und fertig ist dein Hingucker!

Hast du Ideen oder Anregungen?