Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Tisch Clemens im skandinavischen Stil
Kreative Ideen für Zuhause

Du wünschst dir einen Tisch im skandinavisch-minimalistischen Look? Unser Tisch Clemens passt mit seiner schlichten Form perfekt in dein Interieur. So richtig Charakter verleihen ihm diese kreativen DIY-Ideen. Die Ergänzungen sind so simpel wie genial: Halbrundstäbe aus Kiefernholz machen aus einem schlichten einen edlen Tisch. Geh’s gleich an!

Anleitung

  • 1

    Tisch Clemens

    Für 6 Personen brauchst du einen Esstisch Clemens in 190cm Länge und 80cm Breite. Konfiguriere ihn dir nach deinen Wünschen auf create.obi.de.

  • 2

    Leisten zuschneiden

    Säge aus den 23 Halbrundstäben 64 Leisten mit 73,3cm und 4 Leisten mit 63,3cm Länge. Die Schnittkanten kannst du mit einem Schleifschwamm leicht brechen. Die gerundete Seite der Stäbe musst du nicht schleifen, wenn sie nicht verschmutzt sind.

  • 3

    Tisch bauen

    Halte dich für den Aufbau des Tisches an die ausführliche Anleitung und Materialliste, die du passend zu deiner Konfiguration per E-Mail erhalten hast.
    Befolge die Anleitung bis Schritt 9 „Zargen und Beine“.

  • 4

    Leisten anbringen

    Bevor du das Gestell mit der Tischplatte verschraubst, verleimst du um deine Beine (Bauteil B) die zugeschnittenen Halbrundstäbe. Die 4 kürzeren Stäbe kommen unter die Zarge. Mit dem Montagekleber aus der Materialliste ist keine Eile geboten. Trage den Kleber auf die flache Rückseite der Stäbe auf, eine 2mm dünne Schicht reicht völlig. Du kannst die Leisten kräftig an die Platte drücken – dann halten sie schon mal. In den nächsten Minuten hast du noch die Chance, die Leisten leicht zu justieren. Holz ist ein Naturprodukt. Das heißt, es schwindet und quillt. Es ist nie so exakt 28mm breit. Aber für dein Tischuntergestell ist das nicht relevant. Richte die Leisten gleichmäßig aus und lass den Kleber aushärten.

  • 5

    Bring Farbe ins Spiel

    Du musst dein Holz vor Umwelteinflüssen schützen, damit es schön bleibt. Wie du das machst, ist natürlich dir überlassen. Wir empfehlen, alle Bretter zu schleifen und zu streichen, wenn alles fertig verleimt ist. Grundlage für den Anstrich deiner Holzoberfläche ist ein gründlicher Schliff, z.B. mit einem Schleifschwamm. Erst mit der groben Körnung (ca. P120) und dann mit der feinen Körnung (ca. P180).
    Du kannst deinen Tisch ölen, streichen oder lasieren. Halte dich beim Bearbeiten deiner Oberfläche an die Angaben der Hersteller.
    Willst du die Maserung deines Holzes erhalten, solltest du eine transparente Lasur oder ein Öl für den Innenbereich wählen. Eine große Auswahl an Farbtönen und Produkten findest du in deinem OBI Markt.
    Wenn du deinem Tisch eine deckende Farbe verpassen möchtest, solltest du einen Lack benutzen. Es gibt moderne Kreidefarben, in angesagten Farbtönen. Die PU-Buntlacke von OBI lassen sich in fast allen Tönen anmischen. So passt dein Tisch perfekt zu dir und deinem Zuhause.

  • 6

    Gestell und Platte verschrauben

    Ist der Kleber ausgehärtet, kannst du mit Schritt 10 aus der Anleitung weitermachen. Verschraube Platte und Gestell und weihe den neuen Lieblingsplatz ein!

Hast du Ideen oder Anregungen?