Tapete: Das Wundermittel der Raumwirkung!





Passende produkte















-
Schmale Räume
Schmale Räume wirken beengend. Vor allem der Flur strahlt häufig diese Raumwirkung aus. Waagerecht verlaufende Querstreifen wirken dem entgegen und ziehen den Raum optisch in die Breite. Vorsicht hierbei: je breiter die Streifen sind, desto mehr wird der Raum auch in der Höhe verändert und wirkt niedriger. Um dir den verbreiternden Effekt zu Nutzen zu machen, bringe die Tapete quer an, denn in der Regel sind gestreifte Tapeten senkrecht ausgelegt. Zur Wirkung von Tapetenmuster
-
Hohe Räume
Um einen hohen Raum niedriger Wirken zu lassen, hast du bei Tapete zwei Möglichkeiten. Entweder du tapezierst die Tapete nicht ganz bis zur Decke und lässt oben einen breiten Streifen frei. Dadurch wirken die Wände weniger hoch. Oder du verwendest eine Tapete mit breiten Querstreifen. Der optische Effekt dieser Streifen staucht den Raum quasi in der Höhe zusammen. Dazu musst du die Tapete quer tapezieren, denn die meisten Streifen sind auf Tapeten längs aufgedruckt.
-
Kleine Räume
Auch dem Gefühl von Enge, das häufig in kleinen Räumen entsteht, kannst du mit hellen, kühlen Farben und kleinen, gleichmäßigen Mustern Abhilfe schaffen. Die Kombination lässt ein Gefühl von Weite entstehen, vergrößert die Räume optisch und sorgt so für mehr Gemütlichkeit. Übrigens verwendet man kleine Muster eigentlich sowieso nur für kleine Räume – eine Art ungeschriebenes Gesetz der Wandgestaltung. Zur Mustertapeten Auswahl im OBI Online-Shop
-
Große Räume
Auf der anderen Seite kann durch die Weitläufigkeit großer Räume ein Gefühl von Verlorenheit entstehen.
Dunkle, warme Farben und große Muster schaffen hier den Ausgleich. Dabei kann das Muster gar nicht groß genug sein, am besten eignen sich auffällige Foto- oder Motivtapeten, die möglichst viel Fläche auf der Wand einnehmen. Bildtapete im OBI Online-Shop entdecken