Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Tape Art Weltkarte
Kreative Ideen für Zuhause

Du musst nicht immer verreisen, um dir die Welt anzusehen – manchmal reicht es schon, sie mit Tape an die Wand zu bringen! Mit einer abstrahierten Weltkarte hast du alle Kontinente immer im Blick und kannst gedanklich schon deine nächste Reise planen. Und das Beste: Du kannst deine Weltkarte wieder von der Wand ablösen und sie mit einem neuen Motiv gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem großen Löwenkopf oder einem Baum, der bis zur Zimmerdecke wächst? Du entscheidest!

Anleitung

  • 1

    Vorbereitung

    Überlege dir zuerst, mit welchem Motiv du deine Wand individuell gestalten möchtest. Orientiere dich doch einfach an unseren Beispielbildern oder skizziere dein eigenes Motiv auf einem Blatt Papier oder an der Wand mit einem Bleistift vor.

  • 2

    Vorkleben mit Kreppband

    Beginne damit, dein Muster mit Kreppband vorzukleben. Das ist preisgünstiger als das Tape und kann ohne Rückstände mehrmals wieder abgezogen und neu aufgeklebt werden. So kannst du verschiedene Varianten erstmal ausprobieren und kriegst ein Gefühl dafür, welches Muster dir gefällt oder wie sich die Proportionen an der Wand verhalten.

  • 3

    Wand mit Tape bekleben

    Wenn du dein Motiv gefunden hast, kannst du das Kreppband nach und nach entfernen und das Tape aufkleben. Zieh dabei das Tape recht fest, sodass du gerade Linien erhältst. Benutze ein scharfes Cuttermesser oder eine Schere, um gerade, saubere Kanten zu bekommen. An Knotenpunkten sollten sich die Tapestreifen überlagern. Den Überstand schneidest du im nächsten Schritt ab.

  • 4

    Überlagernde Tapestreifen abschneiden

    Sobald das Motiv an der Wand klebt, geht es an die Feinarbeit. An Knotenpunkten schneidest du die doppelten Schichten des Tapes sauber mit einem Cutter. Nutze als Schnittlinie entweder die darunter liegende Schicht Tape oder ein Lineal. Alternativ kannst du auch einen Spachtel als Lineal verwenden. Ziehe das Cuttermesser vorsichtig entlang und entferne das überflüssige Tape. Achte darauf, nicht in die darunterliegende Tapete zu schneiden.

  • 5

    Polygonmotive

    Bei Polygonmotiven wie Tierformen hast du die Möglichkeit, die innere Fläche noch weiter auszugestalten. Verbinde ausgehend von jedem Knick oder Verbindungsstück weitere Tapestreifen mit anderen Außenlinien. Diese Kreuzungspunkte erzeugen eine ganz individuelle Optik. Probiere aus, was dir gefällt. Du kannst natürlich auch im Inneren des Motives weitere Kreuzungspunkte hinzufügen, um die Fläche zu füllen.

    Fertig ist deine Tape Art!

Hast du Ideen oder Anregungen?