Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Tape Art für Sport und Spiel
Kreative Ideen für Zuhause

Ein Homegym bietet dir die perfekte Möglichkeit, Sport und Fitness in deinen Alltag zu integrieren. Ein weiter Weg und schlechtes Wetter? Diese Ausreden zählen nun nicht mehr. Es braucht nicht immer einen ganzen Raum, riesige Fitnessgeräte oder eine unzählige Menge an Equipment: Workouts lassen sich auch wunderbar mit Bodenübungen, Gymnastik und Step-Aerobic absolvieren. Um die Übungen sauber ausführen zu können und zur Gestaltung deines eigenen Fitness-Bereichs eignet sich Tape ganz hervorragend. Praktisch ist auch, dass selbst die Kleinen sich beim spielerischen Sport mit Tape-Markierungen auspowern können.

Anleitung

  • 1

    Bereich abstecken

    Bei bestimmten Übungen ist es wichtig, stets die richtigen Stellungen und Positionen zu halten. Bestimme mithilfe von Tape deinen Bereich für Dehnungen, Ausfallschritte und Co. Passe die Abstände genau auf deine Bedürfnisse und Proportionen an. Die Farbe des Tapes kannst du passend zu deiner Raumgestaltung wählen, so fügt sich der Sportbereich harmonisch in das Gesamtbild.

  • 2

    Spiel & Sport

    Tape eignet sich außerdem hervorragend zur kreativen Gestaltung von Spiel- und Kinderzimmern. Bunte, kräftige Farben sorgen für hübsche Farbtupfer auf dem Boden. Hier darf es auch mal kreuz und quer zugehen. Ein Fuß auf Rot, eine Hand auf Gelb? Ein Sprung von Grün zu Grün? Oder Blau berühren verboten? Ob für spielerische Akrobatik oder abendliches Auspowern – die Einsatzmöglichkeiten sind groß und die besten Ideen kommen ja eh meist während des Spielens. An der Wand angebracht wird das Kinderzimmer mithilfe von Tape auch ganz schnell zum Fußballplatz.

  • 3

    Schritt für Schritt

    Step vor – Step zurück! Markierte Trittstellen auf dem Boden eignen sich perfekt für Sprünge, Ausfallschritte und Co. Sie lassen sich simpel und schnell anbringen, bereichern dein Workout und helfen dir bei Aufwärmen – saubere Ausführung bei deinen Übungen sind garantiert. Tipp: In Kombination mit einer in deinen Wünschen gestalteten Trainingsbank wirkt dein Homegym besonders aufgeräumt und klar.

  • 4

    Hüpf, hüpf! Der Klassiker

    Hüpfspiel, Himmel und Hölle, Hickelkasten oder Tempelhüpfen – jeder kennt es: Die nummerierten Kästchen zum Springen und Hüpfen von vorn bis hinten und zurück. Der Klassiker findet sich oft auf Bürgersteigen und Spielstraßen mit Straßenmalkreide aufgemalt. Mit Tape können Kästchen und Ziffern aber auch auf dem Boden in deinem Zuhause aufgebracht werden und die Kinder unterhalten. Tipp: Schlichte Farben fügen sich gut ins Gesamtbild ein und der Teppich kann schnell zurückgelegt werden, wenn der Hüpfspaß zu Ende ist.

  • 5

    Unsere DIYs sind ausschließlich für den privaten Gebrauch mit moderatem Gewicht ausgelegt.

Hast du Ideen oder Anregungen?