Kreative Ideen für Zuhause

Tabletts sind einfach praktisch: Du kannst mit ihnen Dinge von A nach B transportieren, Essen anrichten oder auch Gebrauchsgegenstände oder Objekte präsentieren. Du willst auch eins? Dann bau es dir! Bei diesem Fliesentablett kannst du nicht nur den Holzrahmen durch Farbe oder Beize individuell gestalten, sondern ihm durch die Auswahl der Fliesen ein ganz besonderes Aussehen nach deinem Geschmack verleihen.
Produkte, die du benötigst

















Anleitung
-
1
Zuschneiden
Schneide dir je zwei Fichten-Holzleisten in der Länge von 42cm und 20cm zu.
-
2
Bohren
Die Leisten mit der Länge von 42cm bekommen an jedem Ende der großen Fläche je zwei Löcher. Zeichne dir dafür einen Bleistiftstrich mit 5mm zur kurzen Kante und mit je 10mm zur langen Kante an.
Nach dem Anzeichnen kannst du die Löcher mit dem 3mm Bohrer bohren. Lege dir dafür am besten ein Holzreststück unter, damit die Bohrlöcher nicht ausreißen. -
3
Schleifen und verschrauben
Bevor die Leisten miteinander verschraubt werden, schleife die Flächen. Danach kannst du die Leisten bündig aneinanderhalten, die Schrauben durch die Bohrlöcher stecken und in die Leisten miteinander verschrauben. Hast du alles richtig gemacht, hältst du jetzt einen Holzrahmen in der Hand.
-
4
Boden
Als nächstes schneidest du deine Sperrholzplatte auf 40,8cmx20,8cm zu. Wenn du deine Platte mit der Stichsäge zuschneidest, kannst du dir zur Hilfe eine Leiste als Führungsschiene auf deine Platte klemmen, oder du lässt dir die Platte direkt in deinem OBI Markt zuschneiden.
Nach dem Zuschneiden kannst du alle Kanten der Platte Rund abschleifen und die Platte schwarz beizen. Beachte hier die Trocknungszeit deiner ausgewählten Beize und bearbeite die Platten erst nach dem Trocknen weiter.
Die Platte wird nach dem Trocknen unter den Rahmen genagelt. Verteile dafür am besten je drei Nägel auf der kurzen Seite des Rahmens und vier auf der Langen. -
5
Fliesen einsetzen
Jetzt kannst du die Fliesen einlegen. Vorher kannst du noch etwas Kleber auf die Fliesen geben, damit diese später nicht herausfallen können, wenn du das Tablett mal zur Seite stellen solltest.
Da dein Tablett noch keine Griffe hat, schneide dir von der 13x10mm Leiste zwei 8cm lange Stücke ab. Diese leimst du jetzt mit der schmaleren Fläche mittig an die kurzen Enden des Tabletts. Achte darauf, dass die Leisten an der oberen Kante bündig abschließen. Für das Fixieren während des Verleimens kannst du Zwingen, Klemmen oder Klebeband verwenden. Beachte bitte auch hier wieder die Trocknungszeit des Leimes. -
6
Der letzte Schliff
Nach dem Verleimen ist das Tablett fast fertig. Jetzt kannst du mit dem Schleifpapier die Kanten noch etwas abrunden und damit überschüssigen Leim entfernen. Fertig!