Kreative Ideen für Zuhause
Ganz gleich ob Wohnung oder Haus: Ein kleines Luxusgefühl in den eigenen vier Wänden haben wir doch alle ganz gerne, oder? Mit unserer Idee für Rosetten-Türen bekommt dein Zuhause im Handumdrehen einen eleganten Twist, den du mit Farben oder zusätzlich aufgebrachten Leisten und Profilen noch nach Lust und Laune verstärken kannst. Für Türen, bei denen man fast schon knicksen möchte, so edel sehen sie mit den Rosetten aus!
Produkte, die du benötigst
















Anleitung
-
1
Planen und anzeichnen
Überlege dir zunächst, wo du die Rosetten auf der Tür aufbringen willst. Eine Skizze vorab hilft dabei meistens ganz gut. Möchtest du auch noch passende Leisten aufbringen? Dann zeichne diese ebenfalls ein. Vielleicht planst du auch gerade noch einen neuen Türgriff ein? Damit wird deine Umgestaltung noch auffälliger und stimmiger. Übertrage deine Skizze mit Bleistift auf deine Tür, um Markierungen für das Aufbringen der Elemente zu haben.
-
2
Elemente zuschneiden und aufkleben
Wenn du Leisten anbringen möchtest, säge diese vorher an den Enden im 45° Winkel auf Gehrung zu und schleife die Schnittflächen schön glatt. Platziere dann die Elemente nach deinen aufgezeichneten Markierungen. Dazu trägst du etwas Leistenkleber aus der Kartusche auf die Rückseite der Elemente und drückst sie vorsichtig an. Keine Hektik: Innerhalb der offenen Zeit des Klebers kannst du die Elemente noch umplatzieren, bis du zufrieden bist.
-
3
Fugen schließen
An allen angebrachten Elementen schließt du nun Fugen und Schlitze, damit du später ein sauberes Erscheinungsbild hast. Dazu spritzt du diese vorsichtig mit Acryl aus der Kartusche aus und ziehst sie mit dem Finger oder einem Fugenglätter nach. Tipp: Spüliwasser eignet sich hierbei super als Trennmittel.
-
4
Schleifen und streichen
Alle Elemente sitzen, wo sie sollen? Prima! Dann kommt Farbe ins Spiel: Streiche alles Ton in Ton in deiner Wunschfarbe oder hebe einzelne Elemente mit einer zweiten Farbe hervor. Denk daran, alle zu streichenden Holzteile vorab etwas anzuschleifen, damit die Farbe besser haftet. Entferne vor dem Streichen den Schleifstaub und anderen Schmutz und klebe nicht zu streichende Flächen gut mit Kreppband ab. Noch mal gut die Farbe umrühren und los geht's: Streiche die Flächen mit einer Rolle, Leisten und Profile mit einem Pinsel. Je nach Farbe und Material ist vielleicht ein zweiter Anstrich notwendig, damit die Farbe deckt. Fertig? Perfekt! Ziehe das Klebeband ab, solange die Farbe noch nicht durchgetrocknet ist, und freu dich über deine neue schicke Tür, die es so bestimmt nur einmal gibt!