Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Start
Stilwelten

Der Japandi Look

HIER FINDEST DU ALLES ZUM STYLE
Näve Pendelleuchte Ping Pong
9,69*
Couchtisch Phillip
ab 73,39
IKEA** Hack: Raumtrenner mit IVAR Schrank
So geht Faux Ceramic
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Pia Elfenbeinweiß matt 2,5 l
32,99*
Betontisch Kalle
ab 261,06
baliv Aufsatzwaschbecken WBA-7030 Oval 40 cm x 50 cm
199,99*
Der perfekte Partner für dein Waschbecken
Wie früher, nur cooler: dein Fliesentisch!
Deine Trennwand aus Doppelstegplatten
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Wandfarbe Klaus Leinengrau matt 2,5 l
32,99*
Brilliant Pendelleuchte Tanah Ø 47 cm Bambus-Schwarz
99,99*
Severin Tischkühlschrank RKS 8832 EEK: D Mattschwarz
429,99*
Klapptisch
Brilliant Pendelleuchte Wiley Ø 30 cm Metall-Rattan
69,99*
Gitterregal
CREATE! by OBI Lieblingsfarben Buntlack Hilde Nachtschwarz seidenmatt 750ml
20,99*

Die Materialcollage zeigt das Zusammenspiel der wichtigsten Stil-Elemente.

Kombiniere die richtigen Farben und Materialien in deinem Raum und erhalte so den Japandi Style.

Josephine Interior Designerin
Der Begriff „Japandi“ bezeichnet einen Stil, der ein Gleichgewicht zwischen japanischer Zurückhaltung und skandinavischer Eleganz schafft. Beide Stile sind für ihre reduzierten Formen und klaren Linien bekannt. Gerade in Japan wird rustikale Einfachheit, Funktionalität und das Unvollkommene verehrt. Diese Philosophie nennt sich „Wabi Sabi“. Gepaart mit moderner Gemütlichkeit – auch bekannt als "Hygge" – erreicht man trotz des eher minimalistischen Designs eine Einrichtung, die sowohl lässig als auch elegant ist.

Die Kombi machts

Nutze und kombiniere diese aufeinander abgestimmten Farben, Muster und Materialien in deinem Raum an Möbeln, Wänden, Deko, usw.

Ein Teelichthalter aus Wiener Geflecht und ein Rattan Wandregal vor einem Hintergrund mit Rattanmuster.
Rattan, Seegras & Co.
Couchtisch Phillip und eine Vase, die mit Holzrundstäben beklebt wurde, vor einem hellen Holzhintergrund.
Helles Holz
Ein schwarzer Beistelltisch aus Metall und ein Aufbewahrungskorb vor einem schwarzen Hintergrund.
Schwarzes Metall
Ein verzierter Bilderrahmen und Blütenzweige vor einem floralen Hintergrund.
Minimalistisch, florale Muster
Couchtisch Felsenfest und die  DIY Betonbuchstaben vor einem Betonhintergrund
Beton & dunkler Stein
Japandi Farbenwelt

Rattan und Seegras lassen sich auf unterschiedliche Weise in dein Zuhause integrieren.
Zudem schaffen Möbel aus Naturmaterialien die perfekte Verbindung zwischen moderner Einrichtung und dem Einklang von Hygge und Zen. Besonders hübsch machen sich außerdem geflochtene Objekte an Wänden oder praktische Körbe.

Bei der Einrichtung im Japandi-Stil spielt Holz eine sehr wichtige Rolle.
Heller Holzboden, dunkle Möbel oder Dekoelemente wie Vasen und Bilderrahmen stellen sich dem Licht im Raum nicht in den Weg, sondern unterstreichen stattdessen den offenen luftigen Look.

Neben den sonst weichen, natürlichen Materialien lebt der Stil von schwarzen Details,
die etwa in Form eines schlichten Metallregals oderfiligrane Kerzenständer, eine gewisse Gradlinigkeit und Struktur vermitteln. Außerdem erzielst du so einen spannenden Kontrast zu der sonst hellen Gestaltung des Raumes.

Im Japandi-Stil kommst du mit wenigen Dekoelementen aus.
Klare Linien und zurückhaltende Formen treffen auf florale Muster, die aber keinesfalls auffällig oder bunt daherkommen. Hier gilt eindeutig das Motto: Weniger ist mehr. Mit ausgewählten Vasen und Textilien verleihst du deinem Zuhause einen persönlichen Charakter.

Zu den eher leichteren Naturmaterialien gesellen sich gerne auch Beton und dunkle Steine im Japandi-Stil.
Der unperfekte Look des Betons unterstreicht die „Wabi Sabi“ Philosophie und verankert das Gefühl von massiver Schönheit im Raum. Hänge Pflanztaschen aus Beton an die Wand oder setze mit Betonvasen zarte Äste gekonnt in Szene!

Die Farbwelt des Japandi umfasst ruhige, helle Töne wie Naturweiß, zartes Grau und dezente Cremefarben.
Damit die meist kühlen Skandi-Farben nicht zu distanziert wirken, treffen sie auf satte, gedeckte Erdfarben. Im Kontrast dazu kannst du mit schwarzen Details Akzente setzten, die unverkennbar für diesen Stil sind.

Die Kombi machts

Nutze und kombiniere diese aufeinander abgestimmten Farben, Muster und Materialien in deinem Raum an Möbeln, Wänden, Deko, usw.

Ein Teelichthalter aus Wiener Geflecht und ein Rattan Wandregal vor einem Hintergrund mit Rattanmuster.
Rattan, Seegras & Co.
Couchtisch Phillip und eine Vase, die mit Holzrundstäben beklebt wurde, vor einem hellen Holzhintergrund.
Helles Holz

Rattan und Seegras lassen sich auf unterschiedliche Weise in dein Zuhause integrieren.
Zudem schaffen Möbel aus Naturmaterialien die perfekte Verbindung zwischen moderner Einrichtung und dem Einklang von Hygge und Zen. Besonders hübsch machen sich außerdem geflochtene Objekte an Wänden oder praktische Körbe.

Bei der Einrichtung im Japandi-Stil spielt Holz eine sehr wichtige Rolle.
Heller Holzboden, dunkle Möbel oder Dekoelemente wie Vasen und Bilderrahmen stellen sich dem Licht im Raum nicht in den Weg, sondern unterstreichen stattdessen den offenen luftigen Look.

Ein schwarzer Beistelltisch aus Metall und ein Aufbewahrungskorb vor einem schwarzen Hintergrund.
Schwarzes Metall
Ein verzierter Bilderrahmen und Blütenzweige vor einem floralen Hintergrund.
Minimalistisch, florale Muster
Couchtisch Felsenfest und die  DIY Betonbuchstaben vor einem Betonhintergrund
Beton & dunkler Stein
Japandi Farbenwelt

Dein Japandi Look

Wir haben dir passende Produkte und DIY-Ideen für deinen Japandi Look rausgesucht. Welches wird dein Lieblingsstück?

Entdecke Räume im Japandi Stil



Weitere Produkt Highlights für deinen Japandi Look

Textilien
Vasen
Dekoelemente & Figuren
Kerzen & Stimmung
Bilder & Bilderrahmen

Lass deine Wände sprechen

Wände sind ein zentrales Element in jedem Raum und es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du den Japandi Style an deinen eigenen Wänden umsetzt. Hier zeigen wir dir das passende Farbkonzept, Tapeten und selektierte Gestaltungsideen, mit denen du kreativ werden kannst.

Tape Art bestehend aus vielen unterschiedlichen Hexagons als Wandgestaltung für das Wohnzimmer.
Mit Tape Motiven gestalten
Zur DIY-Idee
Mit unseren Tape Motiven lässt sich ein schnelles optisches Highlight in deine vier Wände zaubern.

Hast du Ideen oder Anregungen?