Kreative Ideen für Zuhause
Ein Regal für alle Fälle? Gibt es! Dein selbstgebautes Steckregal ist nämlich nicht nur höhenverstellbar und passt sich jeder Ecke an, dank der verschiedenen Module in unterschiedlichen Größen kannst du auch das Design selbst festlegen – natürlich auch in deiner Lieblingsfarbe! So kannst du dein Regal immer so zusammenstellen, wie du es gerade brauchst.
Produkte, die du benötigst
















Anleitung
-
1
Zuschnitt
Du brauchst zwei Kanthölzer mit einer Länge von 189cm und zwei mit einer Länge von 31,2cm. Schneide die Teile mit der Feinsäge und der Gehrungsschneidlade zu oder lass sie dir in deinem OBI Markt zuschneiden.
-
2
Bohren
Bohre die langen Kanthölzer wie auf der Zeichnung angeben vor. Benutze für die großen Löcher den 22mm Forstnerbohrer und für die kleinen Löcher den 4mm Holzbohrer. Versuche, den Akkuschrauber während des Bohrens möglichst gerade zu halten und benutze am besten eine Unterlage, damit die Bohrlöcher auf der anderen Seite nicht ausreißen.
-
3
Schleifen und Streichen
Nachdem du alle Löcher gebohrt hast, kannst du die Holzteile zuerst mit dem K120-Schleifpapier schleifen und danach mit dem K180-Schleifpapier. Anschließend kannst du die Teile in deiner Wunschfarbe anstreichen. Beachte hierbei bitte die Trocknungszeit deiner ausgewählten Farbe.
-
4
Zusammenbau
ür den Zusammenbau brauchst du 4,5x80mm Schrauben und Leim. Gib etwas Leim auf die Stirnenden der kurzen Kanthölzer und verschraube diese anschließend mit den langen Kanthölzern zu einem Rahmen. Achte beim Zusammenschrauben darauf, dass du die Teile bündig miteinander verschraubst.
-
5
Rundhölzer
Überlege dir, ob du Kisten und/oder Bretter verwenden möchtest und wie viele. Für jeden Boden oder jede Kiste brauchst du zwei Rundstäbe – für die Kisten in einer Länge von 34,4cm. Die Rundstäbe für die Bretter mit einer Tiefe von 30cm brauchen eine Länge von 34,4cm und für die Bretter mit der Tiefe von 20cm brauchst du eine Länge von 24,4cm. Du kannst die Rundstäbe ebenfalls mit der Feinsäge und Gehrungsschneidlade zuschneiden.
-
6
Kisten und Böden
aue nun die Kisten nach beiliegender Anleitung auf.
Lass dir die Einlegeböden im OBI Markt auf Maß schneiden oder zeichne mit Bleistift und Zollstock deine Schnittlinie an und schneide die Bretter selber. Am besten benutzt du dafür eine Stichsäge. Kleiner Tipp: Du kannst dir als Führungsschiene einfach eine Latte auf dein Brett spannen und daran entlangsägen. -
7
Schleifen und Streichen
Nachdem alle deine Rundhölzer und Böden zugeschnitten und deine Kisten zusammengebaut sind, kannst du die Teile jetzt auch Schleifen und Streichen. Benutze hier wieder zuerst das K120 Schleifpapier zum Vorschleifen und danach das K180er. Beachte beim Anstrich bitte wieder die Trocknungszeit deiner ausgewählten Farbe.
-
8
Anzeichnen der Bohrlöcher
Wähle die Position, an der dein Steckregal Platz finden soll. Dein Regal wird insgesamt mit vier Schrauben an der Wand befestigt. Zuerst musst du dafür die Dübellöcher anzeichnen. Hast du nach Anleitung gebohrt, haben deine Löcher in der horizontalen einen Abstand (von der Mitte des Bohrlochs bis zu Mitte des nächsten Bohrlochs) von 35,6cm zueinander. In der Vertikalen haben deine Löcher einen Abstand (hier auch wieder Mitte Bohrloch zu Mitte Bohrloch) von 156cm.
-
9
Dübellöcher
Bohre die Dübellöcher mit einer Bohrmaschine und einem 8mm Steinbohrer. Nach dem Bohren kannst du die Dübel einsetzen – hier kannst du einen Hammer zur Hilfe nehmen. Beachte bei der Dübelauswahl bitte deine Wandbeschaffenheit.
-
10
Montage
Die Montage führst du am besten mit einer zweiten Person durch. Haltet dafür den Rahmen auf seine Position und schraubt ihn mit den 5x100mm Schrauben fest.
-
11
Böden und Kästen anbringen
Stecke die Rundstäbe an deine gewünschten Positionen. Tipp: Du kannst die Rundstäbe auch zusätzlich von innen verschrauben. Danach positionierst du deine Kisten und Böden – fertig!