Kreative Ideen für Zuhause
Stahlrohrmöbel liegen voll im Trend und lassen sich ganz einfach nachbauen – wie beispielsweise dieser sehr stabile Kleiderschrank im Industrial-Look. Du hast die Wahl zwischen schwarzen pulverbeschichteten oder verzinkten Stahlrohren mit einem Durchmesser von 27mm. Sie verleihen dem Schrank einen schicken Look und sind nahezu unverwüstlich. Dank der praktischen Stahlrohrverbinder lässt sich dieses System selbst für Laien superleicht aufbauen und ist in der Größe individualisierbar. Das Sortiment an fertig zugeschnittenen Rohren ist riesig, darüber hinaus kannst du die Rohre aber auch mit der Metallsäge ganz leicht nach deinen Wünschen kürzen. Die Regalböden bestehen aus 27mm dickem Leimholz, lassen sich leicht bearbeiten, gut streichen und sind dauerhaft höhenverstellbar.
Produkte, die du benötigst














Anleitung
-
1
Bretter zuschneiden
Lass dir die Regalböden in unserem Zuschnitt-Center in einem OBI Markt deiner Wahl auf die benötigte Abmessung zuschneiden, in unserem Fall sind das die Maße 10x85,7cm/30cm und 2x230cm/30cm.
-
2
Kurze Bretter bohren
Bohre die kurzen Bretter mit einem Forstner Bohrer mit einem Durchmesser von 28mm. Nimm die Skizze zur Hilfe.
-
3
Lange Bretter bohren
Bohre auch die langen Bretter mit einem Forstner Bohrer mit einem Durchmesser von 28mm. Nimm die Skizze zur Hilfe.
-
4
Aufprallkappe einschlagen
Setze auf die unteren Enden der 2m langen Rohre je eine Aufprallkappe und schlage sie mit dem Hammer ein.
-
5
Fußplatten auf Bretter schrauben
Auf die Unterseiten der Bretter legst du die Fußplatten auf die Bohrungen und verschraubst sie mit den 5x30er-Schrauben. Achtung: Die Fußplatten müssen genau mittig auf den Löchern liegen, damit die Rohre später gerade durch die Bretter passen.
-
6
Rohre, Bretter und Verbinder lose zusammenstecken
Führe die langen Rohre durch die Bretter und fixiere die Verbinder im gewünschten Abstand mit dem Sechskant-Schlüssel. Am besten beginnst du unten und arbeitest dich Boden für Boden nach oben vor. Gehe nach der Anordnung der Skizze vor.
-
7
Winkelverbinder aufsetzen
Setze auf die oberen Enden der Rohre die Winkelverbinder mit Querstange auf und fixiere sie.
-
8
Kurze Rohre mit Fußplatten
Dann schiebst du die kurzen Rohre von hinten ein und verbindest sie miteinander. Darauf schiebst du dann die Fußplatten auf und fixierst sie ebenfalls.
-
9
Bohrlöcher markieren
Zum Markieren der Bohrlöcher stellst du die Garderobe an der gewünschten Stelle gerade ausgerichtet an die Wand und zeichnest mit dem Bleistift je zwei Bohrlöcher pro Fußplatte an der Wand an. Die Garderobe kannst du dann noch einmal kurz zur Seite gelegen.
-
10
Wandlöcher bohren
Bohre nun die angezeichneten Löcher und stecke die Dübel hinein.
Verwende unbedingt die für die Wand geeigneten Dübel und Schrauben. Es reichen 2 Löcher pro Verbinder. -
11
Befestigen
Jetzt kannst du die Garderobe an ihre endgültige Position stellen und anschrauben – fertig!