Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Stahlrohr Garderobe hohe Ablage
Kreative Ideen für Zuhause

Du hättest gerne eine stabile Garderobe mit einer praktischen Ablage im angesagten Industrie-Look? Dann bau sie dir doch einfach selbst! Die Pulverbeschichtung der Stahlrohre sorgt dafür, dass deine Garderobe besonders robust ist, während das Stecksystem mit den Stahlrohrverbindern den Aufbau besonders leicht macht. Zudem kannst du den Aufbau individuell nach deinen Bedürfnissen anpassen, indem du bei der Länge der Stahlrohre variierst. So kannst du zwischen verschiedenen Längen der Rohre wählen oder sie dir nach deinen Wünschen selbst zuschneiden.

Anleitung

  • 1

    Bretter zuschneiden lassen

    Lass dir die Bretter in unserem Zuschnitt-Center in einem OBI Markt deiner Wahl auf die benötigten Abmessungen zuschneiden. Für die Garderobe benötigst du 2 Bretter à 85cmx30cm.

  • 2

    Rohre verbinden

    Stecke die Rohre mithilfe der Verbinder wie auf der Skizze abgebildet zusammen und verschraube die Verbinder anschließend mit einem Sechskantschlüssel.

  • 3

    Bretter befestigen

    Lege die Bretter mittig auf und verschraube sie mithilfe von 5x30er Universalschrauben und Unterlegscheiben von unten mit der Unterkonstruktion.

  • 4

    Bohrlöcher markieren

    Halte zum Markieren der Bohrlöcher die Garderobe an der gewünschten Stelle gerade ausgerichtet an die Wand und zeichne mit dem Bleistift je zwei Bohrlöcher pro Fußplatte an der Wand an. Die Garderobe kannst du danach noch einmal kurz zur Seite legen.

  • 5

    Wandlöcher bohren

    Bohre nun die angezeichneten Löcher und stecke die Dübel hinein.

    Verwende für deine Wand geeignete Dübel und Schrauben. Es reichen zwei Löcher pro Fußplatte.

  • 6

    Garderobe befestigen

    Schraube abschließend die Garderobe an ihrer endgültigen Position an der Wand an – und fertig!

Hast du Ideen oder Anregungen?