Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Spieglein, Spieglein an der Wand...
Kreative Ideen für Zuhause

Verbinde das Nützliche mit dem Schönen: Mit einer Spiegelablage setzt du nicht nur deinen Spiegel in Szene, sondern schaffst zusätzlich eine dekorative Ablage für Schlüssel und andere Kleinigkeiten. Über die Länge der Ablage kannst du frei entscheiden und sie zudem einfach so bemalen oder bekleben, dass sie perfekt zu dir und deiner Einrichtung passt. Und das beste: Sollte dein Spiegel mal weichen müssen, muss es die Ablage noch lange nicht – platziere darauf statt des Spiegels z.B. einfach einen runden Bilderrahmen mit ähnlichen Maßen!

Anleitung

  • 1

    Holz zuschneiden lassen

    Lass dir deine Hölzer vom OBI Zuschnittservice auf Maß bringen: Für das Ablagebrett ist eine Breite von 10cm geeignet, die Länge entspricht der Breite deines Spiegels. Zudem benötigst du zwei 10cm lange Stücke von einem Rundstab, die du dir ebenfalls zuschneiden lässt.

  • 2

    Schlitz einsägen

    Zeichne dir für den Schlitz, in dem dein Spiegel stecken soll, zuerst zwei Markierungen im Abstand von 25cm zueinander sowie je 3cm Abstand zur langen Seitenkante ein. Bohre die Löcher mit einem 8mm Bohrer in das Brett und zeichne dann den Schlitz gerade und mit einer Stärke von 8mm zwischen den Löchern ein. Jetzt klemmst du erst das Brett mit Schraubzwingen an deiner Arbeitsplatte fest und dann eine Wasserwaage als Führungsschiene entlang der Markierung am Brett und sägst den Schlitz dann vorsichtig mit der Stichsäge aus.

    Wenn du den Schlitz angezeichnet hast, fixiere das Brett und richte darüber die Handkreissäge mit Parallelanschlag oder auf einer Führungsschiene aus und lasse das Sägeblatt mit der Tauchfunktion über dem Holz stehen. So kannst du prüfen, ob das Blatt richig eintauchen wird. Achte auf deine Arbeitssicherheit. Führe dann denn Schnitt mittig beginnend aus und fahre zu beiden Enden des Schlitzes durch das Holz.

    Schleife anschließend alles mit einem Schleifschwamm glatt. Wenn du möchtest, kannst du das Holz nun auch mit Öl, Wachs oder Farbe gestalten.

  • 3

    Brett abschleifen

    Schleife das Brett und die Sägekanten sorgfältig entlang der Faserrichtung ab und entferne den Schleifstaub. Nun setzt du den Spiegel einfach in den ausgesägten Schlitz hinein – fertig!

  • 4

    Eindrehmuffe befestigen

    Klemm die Rundstäbe an deiner Arbeitsplatte fest und bohre mit einem 10mm Bohrer in je eine Stirnseite ein mittig platziertes, 35mm tiefes Loch. Dann gibst du
    ein wenig Sekundenkleber in das Bohrloch und drehst erst die Muffe und dann die Stockschraube so weit wie möglich in den Rundstab hinein.

  • 5

    Rundstäbe anschrauben

    Bohre die Rundstäbe am besten mit einem 3mm Bohrer möglichst gerade vor und senke die Löcher zudem noch ein wenig an, damit die Schraubenköpfe später darin verschwinden. Dann schraubst du die Rundstäbe mit ca. 5cm Abstand zu den Stirnseiten von unten an dein Brett.

  • 6

    Wandlöcher bohren

    Richte deine Spiegelablage an die gewünschte Wandposition mit der Wasserwaage aus und drücke mit den Schraubspitzen kräftig gegen die Wand, um deine Bohrmarkierungen zu setzen. Dann bohrst du die Löcher und setzt die Dübel ein. Löse jetzt noch einmal die Rundstäbe vom Brett und schraube sie in die Wand. Achte dabei darauf, dass die Schrauben senkrecht in den Rundstäben liegen. So sitzt deine Spiegelablage auch gerade, wenn die Löcher in den Rundstäben nicht ganz mittig sind. Schraube die Rundstäbe nun wieder an das Brett, setze den Spiegel ein und deine Ablage ist fertig.

Hast du Ideen oder Anregungen?