Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Spiegelwand
Kreative Ideen für Zuhause

Bring mit deiner selbstgebauten Spiegelwand ein bisschen Industrie-Charme in deine vier Wände! Die Kombination aus Holzleisten und Spiegeln erinnert nämlich an ein Fabrikfenster, das man so nur in Lofts findet. Gestalte deine Spiegelwand in deiner Lieblingsfarbe und entscheide selbst, wie groß sie werden soll. Mit wenigen Handgriffen gestaltest du so einen außergewöhnlichen Hingucker, der deinen Raum zusätzlich größer wirken lässt.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Lass dir vom OBI Zuschnittservice eine Sperrholzplatte auf die Maße 156cm x 125cm zuschneiden.

    Lass dir außerdem fünf Quadratleisten auf 156cm Länge sowie und 24 Stück auf 30cm Länge zuschneiden.

  • 2

    Abschleifen

    Schleife die Holzplatte und die Quadratleisten gut ab und entferne den Schleifstaub.

  • 3

    Holzleisten anleimen

    Nun geht es daran, die Holzleisten auf die Platte zu bringen. Arbeite dich dafür Reihe für Reihe von links nach rechts vor: Beginne mit der langen Leiste und leime sie bündig an den Rand der Platte. Lege die erste Reihe Spiegel aus und leime die kurzen Leisten als Querstreben fest. Achtung: Die Spiegel hier noch nicht festkleben!

    Lege die Spiegel nun eine Reihe weiter, klebe zunächst wieder die Längsleiste fest und anschließend die kurzen Querstreben. So fährst du fort, bis du alle Holzleisten verleimt hast.

  • 4

    Tackern

    Damit dein Spiegel auch möglichst lange hält, ist es sinnvoll, die Holzleisten zusätzlich von hinten durch die Holzplatte noch mit Nägeln zu fixieren. Nutze dafür den Elektrotacker.

  • 5

    Lackieren

    Gestalte den Spiegelrahmen in deiner Wunschfarbe. Es reicht aus, wenn du die Holzleisten lackierst – die Flächen, auf die du im nächsten Schritt die Spiegel klebst, siehst du am Ende nicht mehr. Du kannst sowohl flüssigen Lack als auch Sprühfarbe verwenden. Sprühlack solltest du in jedem Fall draußen verarbeiten.

  • 6

    Spiegelkacheln aufkleben

    Im letzten Schritt klebst du die Spiegelkacheln in ihre Felder. Nutze dafür doppelseitiges Klebeband. Schneide dir pro Feld fünf Stücke zurecht und setze die Kachel ein. Hier zeigt sich, wie genau du gearbeitet hast: Falls eine Spiegelkachel nicht perfekt in ihr Feld hineinpasst, kannst du mit einem Stück Restholz und einem Hammer die Holzleisten noch ein wenig justieren.

  • 7

    Wandbefestigung

    Dein Spiegel ist fertig! Du kannst ihn entweder an eine Wand lehnen oder aufhängen. Nutze zur Aufhängung Spiegelbleche, die du rechts und links an die Oberkante der Holzplatte schraubst. Idealerweise lackierst du sie in deiner Wandfarbe, so fallen sie noch weniger auf.

Hast du Ideen oder Anregungen?