Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

So wird dein Balkon grün

Kreative Ideen für Zuhause
Pflanzen sind das A und O auf dem Balkon und im Garten und dürfen auf keinen Fall fehlen! Mithilfe von unseren Tipps und Ideen wird auch ein kleiner Balkon zu einem grünen Pflanzenparadies verwandelt. Egal, ob dein Herz für Kräuter, Kakteen oder üppig-grüne Exoten schlägt, mit den richtigen Kniffen kombinierst und arrangierst du deine Pflanzen und Deko zu einem angesagten Look.
  • Worauf bei Pflanzenwahl achten?

    Auf Balkon und Terrasse solltest du bei der Wahl der Pflanzen darauf achten, welche Anforderungen deine Pflanzen haben und was ihnen ihr Standort bietet. Hast du einen Südbalkon, der viel Sonne abbekommt, oder liegt er im Norden und ist eher schattig? Wie viel Sonne eine Pflanze braucht, bzw. verträgt, erkennst du beim Kauf mit einem fixen Blick aufs Etikett. Hier findest du Infos zum idealen Standort, aber auch zum Wasser- und Düngebedarf deiner Pflanze. Berücksichtige auch deinen eigenen Lebensstil. Bist du viel unterwegs? Dann greife zu Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und auch mal ein paar Tage ohne Gießen auskommen. Grundsätzlich können Bewässerungshilfen eine sinnvolle Option sein, dich beim Gießen zu unterstützen. Gerade auf einem Südbalkon empfehlen wir einen Sonnenschutz, welcher den Pflanzen in der Mittagshitze etwas Schatten spendet.
    Prüfe auch, welche Pflanzen ggf. drinnen überwintern müssen, winterfest gemacht werden müssen oder bereits winterhart sind.

  • Pflanzenform

    Je unterschiedlicher die Formen und Wuchsarten deiner Pflanzen, umso abwechslungsreicher wirkt dein Arrangement.
    Hängepflanzen eignen sich besonders für Hängeampeln oder höhere Stellplätze auf Regalen. So können ihre Ranken wunderbar herabhängen und tolle Akzente schaffen. Rankende Pflanzen machen nicht nur optisch was her, du kannst sie auch gezielt als Sichtschutz einsetzen. Buschige Pflanzen oder Stehpflanzen, deren Blätter gerade nach oben wachsen, wirken besonders schön in Pflanzständern oder -kästen. In Arrangements aus mehreren Pflanzen, aber auch als Solisten auf einem Hocker oder im Pflanzkübel machen sie eine gute Figur. Neben Zierpflanzen kannst du natürlich auch zu Kräutern, Obst- und Gemüsepflanzen greifen.

  • Pflanzen kombinieren

    Pflanzen sind Rudeltiere! Zumindest entfalten sie gemeinsam ihre Wirkung am besten. Kombiniere darum Pflanzen mit verschiedenen Wuchsformen, Größen und Übertöpfen in kleinen Gruppen von 3-5 Pflanzen. Dabei kreierst du einen Vorder-, Mittel- und einen Hintergrund. Im Vordergrund machen sich kleine und hängende Pflanzen besonders gut. Buschigere Pflanzen füllen die Mitte sehr schön aus. Im Hintergrund runden hoch gewachsene, aufrechtstehende Pflanzen den Look ab. Dabei ist egal, ob deine Pflanzen auf dem Boden stehen, bzw. in Beeten, in Pflanzenständern oder in einem Regal kombiniert sind. Probier’s aus! Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Teste verschiedene Kombinationen und finde heraus, was dir gefällt. Dabei kann es helfen, von den verschiedenen Varianten Fotos zu machen. Schau dir diese im Anschluss an und finde so heraus, welches Arrangement dir am meisten zusagt.

  • Die passenden Gefäße

    Pflanzengefäße für den Balkon gibt es in den verschiedensten Größen, Formen und Farben. Neben der Optik solltest du bei der Auswahl auf zwei Dinge achten: Zu einem ist es das Gewicht. Achte darauf, dass du nicht zu leichte Töpfe verwendest, da diese schnell bei Wind umfallen oder kaputtgehen können. Zum Anderen ist es die Witterungsfestigkeit: Wenn du deine Blumentöpfe im Winter nicht alle in die Wohnung holen möchtest, dann solltest du beim Kauf zudem auf winterfeste Gefäße achten. Sie sollten außerdem Regen und UV-Strahlung standhalten.
    Du magst es besonders individuell? Terrakotta-Töpfe haben super Eigenschaften für den Außenbereich, lassen sich wunderbar streichen und ganz nach deinen Wünschen mit passenden Farben und Mustern individualisieren. Eine Anleitung dazu findest du weiter unten verlinkt. Pflanztöpfe im OBI Online-Shop entdecken

  • Pflegetipps

    Balkonpflanzen im Kasten oder im Kübel verfügen meistens nur über wenig Wasservorrat, daher ist es wichtig, sie vor allem im Sommer regelmäßig zu gießen. Erledige das am besten morgens und abends anstatt in der prallen Mittagssonne. Optimal ist dabei weiches, kalkarmes Regen- oder Leitungswasser. Entferne zudem verwelkte Blüten, denn so bilden sich schneller neue Blütenknospen. Verwende je nach Größe der Blütenblätter eine Hand- oder Heckenschere. Da einige Pflanzenarten nährstoffbedürftig sind, empfiehlt es sich zudem, die Pflanzen regelmäßig zu düngen.

  • Hochbeete

    Auch auf kleineren Balkonen oder Terrassen möchte man manchmal nicht auf Grün verzichten – für diese Fälle eignen sich zum Beispiel Hochbeete. Bau dir dein eignes Beet und wähle Höhe, Länge und Breite passend zu deinem Platzangebot aus. Hochbeete sehen nicht nur super aus, sondern sind zudem rückenschonend und somit relativ einfach zu bepflanzen und zu pflegen. Zu den Hochbeet DIY Ideen

  • Kein Platz - Kein Problem!

    Du hast kaum Stellfläche für Blumentöpfe oder kein Platz am Geländer für Blumenkästen? Dann hänge deine Balkonpflanzen doch auf! Mache dir deine Wände oder die Decke zunutze: Du kannst viel wertvollen Platz sparen, indem du Pflanzen aufhängst. So steht dir der Platz darunter weiterhin zur Verfügung. Zudem sieht es luftig-leicht aus, wenn etwas von der Decke baumelt und lockert die Atmosphäre drum herum auf. Du kannst Regale, Pflanztöpfe oder wie in unserem Beispiel ganze Pflanzsysteme aufhängen, um Platz zu sparen.

  • Vertical Gardening

    Eine weitere Idee für deine Pflanzen ist der „Vertical Gardening“-Trend. Hier gehst du mit deiner Bepflanzung nicht in die Breite, sondern nutzt die Höhe deines Balkons aus. Auf diese Weise geht nichts von der Grundfläche deines Balkons verloren und du kannst besonders platzsparend gärtnern. Zudem hast du die Möglichkeit, einen Sichtschutz erzeugen oder unschöne und triste Trennwände zu verstecken. Weitere Vertical Gardening Tipps

  • Dschungel-Prints für noch mehr Grün

    Du hast wirklioch so gar kein Händchen für Pflanzen, verreist viel oder möchtest noch mehr "Grün" in deinen Außenbereich bringen? Der grüne Look endet nicht mit den Pflanzen. Stoffe mit Dschungel-Prints komplettieren deinen grünen Outdoor-Jungle, z.B. als Kissen oder Decken.

Hast du Ideen oder Anregungen?