Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Mit Aufruf des Videos stimmen Sie einer Datenübertragung an Youtube zu. Für die Datenverarbeitung durch Youtube gelten deren Datenschutzhinweise.

Weitere Informationen

Palettenlounge
Kreative Ideen für Zuhause

Paletten geben euch jede Menge Gestaltungsfreiraum und tausend Möglichkeiten, eure eigenen Ideen umzusetzen! Ob als kleine Sitzgelegenheit oder als rieeesige Liegefläche für all eure Freunde: Ihr bestimmt, wie ihr eure Couch aus Paletten gestaltet. Von der Form bis zur Armlehne baut ihr sie ganz genau so, wie ihr es wollt. Du kannst zu bereits vorgestrichenen Paletten greifen oder unbehandelte Paletten ganz nach deinem Geschmack farblich gestalten. Ganz gleich, wofür du dich entscheidest: Paletten bieten dir riesigen Gestaltungsspielraum! Mit ihnen baut ihr robuste, stabile Möbel ganz in deinem Stil und schafft zugleich eine rustikale, urbane Atmosphäre. Durch ihren rauen Charme und kleine Macken ist jede Palette wahrlich einzigartig – gepaart mit euren individuellen Gestaltungsideen sind sie so ein Garant für außergewöhnliche Möbel! Baut eine Palettencouch individuell nach eurer Idee mit Unterstützung unseres Videos oder der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Produkte, die du benötigst

Osmo Möbelpalette Weiß Nadelholz endbehandelt 13 cm x 80 cm x 120 cm
1
44,99*
Osmo Möbelpalette Anthrazit Nadelholz endbehandelt 13 cm x 80 cm x 120 cm
1
44,99*
Möbelbaupalette gehobelt 13 cm x 80 cm x 120 cm
1
42,99*
Möbelpalette Weiß 14,4 cm x 80 cm x 120 cm
1
Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 5 mm x 70 mm 10 Stück
1
4,49*
Senkkopf Universalschraube PZ-Antrieb Ø 5 mm x 60 mm 10 Stück
1
3,69*
Kesper Allzweckkiste Kiefer 23 cm x 40 cm x 30 cm
1
12,69*
Leimholz Fichte 200 cm x 20 cm x 1,8 cm
1
21,59*
53.98 € / m²
Madison Palettenauflage Outdoor Panama Grey 120 cm x 80 cm
1
69,99*
Madison Palettenkissen Rückenteil Outdoor Panama Grey 60 cm x 40 cm
1
22,99*
LUX Holzspiralbohrer 4 mm
1
1,79*
LUX Holzspiralbohrer 5 mm
1
1,89*
LUX Exzenterschleifer EXS-240 A
1
39,99*
LUX Schleifauflagen für Exzenterschleifer 5 Stück Ø 125 mm K80
1
2,79*
LUX Schleifauflagen für Exzenterschleifer 5 Stück Ø 125 mm K120
1
2,59*
1
Exzenterschleifer
1
Akkuschrauber
1
Bitsatz
1
Schleifklotz
1
Holzbohrer 4x5mm
1
Zollstock
1
Stichsäge
1
Bleistift
1
ggf. Pinsel & Farbrollen
1
ggf. Farbwanne
1
ggf. Klebeband

Anleitung

  • 1

    Ein guter Plan!

    Überlegt euch zunächst, wie eure Palettencouch aussehen soll. Wie viel Liegeflächen wollt ihr bauen, wie hoch soll sie werden, mit oder ohne Armlehne und wie soll eigentlich die Rückenlehne aussehen? Nehmt euch Zeit und macht euch Gedanken zur Gestaltung eurer Palettencouch. Hier ein paar grundlegende Überlegungen:
    Wie hoch soll die Couch werden? Jede Palette hat eine Höhe von ca. 13-14 cm. Für eine bequeme Sitzhöhe eignen sich 2-3 aufeinandergestapelte Paletten. Aber ihr könnt auch mehr oder weniger Paletten dafür nutzen.
    Wie breit soll (oder kann) deine Couch werden? Jede Palette ist 120cm lang und 80cm breit. Miss nach, wie viel Platz euch zur Verfügung steht und wie ihr eure Couch entsprechend gestalten wollt.
    Wie viele Elemente soll eure Couch haben und wie möchtet ihr sie anordnen? Wollt ihr sie in einer U- oder L-Form aufstellen, bekommt sie noch ein kleines Podest aus zusätzlichen Paletten? Wollt ihr Armlehnen anbauen oder nicht? Vielleicht baut ihr ja auch direkt passend zur Couch einen Tisch aus Paletten!
    Macht euch einen Plan, der so genau wie möglich ist. So wisst ihr am Ende ganz genau, wie viele Paletten und Material ihr benötigt.
    Ihr könnt in eurem OBI Markt bereits behandelte Möbelpaletten kaufen. Der Vorteil: Die Paletten sind bereits gestrichen und dadurch wetterfest.
    Ihr könnt natürlich auch zu unbehandelten Paletten greifen. Achtet hierbei nur darauf, dass ihr das Holz durch einen entsprechenden Anstrich wetterfest macht. Eine Anleitung dazu findet ihr weiter unten verlinkt.

  • 2

    Platznehmen, bitte!

    Den Bau deiner Palettencouch startet ihr mit der Sitzfläche. Durch die Anzahl der Paletten, die ihr dafür übereinanderstapelt, bestimmt ihr die Höhe deiner Couch. Macht es euch so, wie es für euch am gemütlichsten ist! In unserem Beispiel haben wir uns für zwei übereinandergestapelte Paletten entschieden, aber auch das ist völlig euch überlassen.
    Um die Sitzfläche zu stabilisieren und die Paletten miteinander zu verbinden, werden diese miteinander verschraubt. Dafür stapelt ihr die Paletten zunächst so, dass alle Seiten bündig miteinander abschließen.
    Wenn die Paletten übereinandergestapelt sind, verschraubt ihr sie. Dafür bohrt ihr jeweils am unteren Ende der Holzklötze schräg nach unten eine Senkkopfschraube in der Größe 5x70 ein und zwar so, dass sie in die darunterliegende Palette fassen. Das klingt kompliziert, ist aber gar nicht so schwierig. Werft einen Blick auf die Skizze.
    Das macht ihr nun jeweils vorne und hinten an allen Holzklötzen. Vorbohren ist hier nicht notwendig, da die Paletten und gerade ihre Holzklötze sehr robust sind und nicht Gefahr laufen, beim Einbohren der Schraube zu zersplittern.
    Ihr könnt unter der Sitzfläche auch Stauraum und Platz für Kisten bauen. Wie das geht, findet ihr in Schritt 5 ausführlich erklärt.

  • 3

    Lehn’ dich zurück!



    Auch die Rückenlehne eurer Palettencouch könnt ihr unterschiedlich und ganz nach euren Vorlieben gestalten. Ihr könnt sie nicht nur so hoch anbauen, wie es euch gefällt, sondern euch auch zwischen einer geraden oder einer schrägen Lehne entscheiden.
    Fangen wir mit der geraden Lehne an. Entscheidet euch zunächst, wie hoch eure Lehne werden soll. Ihr könnt eine komplette Palette nutzen oder sie auf die gewünschte Länge kürzen.
    Eine komplette Palette könnt ihr von hinten mit einigen Schrauben an der Sitzfläche befestigen.
    Ihr könnt aber auch eine gekürzte Palette am Ende der Sitzfläche oder von hinten an eurer Palette befestigen. Sägt dafür eure Palette unterhalb der mittleren Holzklötze ab. Wenn ihr die Palette kürzt, denkt daran, die Schnittstelle abzuschleifen und auf das freigelegte Holz Farbe aufzutragen. Das sieht nachher nicht nur besser aus, sondern macht auch die Schnittstelle wetterfest. Die gekürzte Palette könnt ihr nun entweder auf die Sitzfläche stellen und so verschrauben, wie ihr es beim Verbinden der Sitzfläche gemacht habt, nämlich mit schräg eingebohrten Schrauben in den Holzklötzen. Oder ihr stellt die gekürzte Palette hinter die Sitzfläche und verschraubt sie dort. Dadurch erhaltet ihr eine sehr niedrige Rückenlehne.

  • 4

    Schräglage

    Ihr könnt auch alternativ zur geraden Rückenlehne eine schräge Alternative anbringen. Dafür sägt ihr eine Palette entlang des mittleren Holzbretts mithilfe einer Handsäge ab. Unsicher, wie die abgesägte Palette am Ende aussehen soll? Kein Problem, werft nochmal einen Blick auf die Skizze oben. Dort seht ihr, wo die Palette abgesägt ist und wo ihr die Schrauben anbringt. Insgesamt verschraubt ihr jede Seite der Palette an sechs Punkten. An der Front setzt ihr zwei Schrauben diagonal an und schraubt schräg nach unten in die darunterliegende Sitzfläche. Hinten am Holzklotz geht ihr so vor wie beim Verschrauben der Sitzfläche und schraubt durch den Holzklotz schräg nach unten in die Palette darunter. Sitzt? Bestens! Dann geht’s weiter zur Armlehne.

  • 5

    Allerlei Armlehnen

    Genau wie die Rückenlehne könnt ihr auch die Armlehne frei gestalten. Sogar die Frage, ob ihr überhaupt eine Armlehne anbaut, ist euch überlassen!
    Um die Höhe der Armlehne anzupassen, kürzt ihr die Palette wie schon bei der Rückenlehne ganz nach euren Wünschen. Auch hier: Denkt dran, die Schnittstelle abzuschleifen und wetterfest zu streichen. Aber auch eine komplette Palette lässt sich als Armlehne an der Seite anbringen. Wenn ihr sie zum Beispiel bündig mit der Rückenlehne anbringt, gewinnt ihr etwas Privatsphäre und Gemütlichkeit auf eurer Paletten-Couch.
    In unserem Beispiel haben wir uns für eine Armlehne aus einer kompletten Palette mit Verblendungen entschieden. Eine Verblendung ist eigentlich nichts anderes als passend zugesägte Bretter, die die Öffnungen der Palette verschließen und ihr so einen frischen Look und sogar – wenn ihr wollt – farbige Akzente verpassen. Für die Verblendung sägt ihr zwei Bretter so zu, dass sie die Stirnseiten eurer Palette komplett abdecken – werft mal einen Blick auf die Skizze, wenn ihr euch unsicher seid, was gemeint ist. Achtet darauf, dass das obere Brett etwas länger sein muss als die Fläche, auf der es aufliegt. Nur so schließen die angebrachten Bretter später bündig ab. Dafür messt ihr die Länge der oberen Fläche aus und addiert die Dicke deiner Holzbretter.
    Bevor ihr eure Verblendung anbringt, schraubt eure Armlehne erstmal an der Sitzfläche fest. Dann könnt ihr die Bretter mithilfe der Senkkopfschrauben anbringen. Aber Obacht! In diesem Fall solltet ihr die Löcher in dem Holzbrett vorbohren, damit das Holz nicht splittert. Die letzte Schraube rein und … fertig!

  • 6

    Cleverer Stauraum

    Kissen, Snacks, Getränke: Egal, was ihr verstauen wollt, auch dafür könnt ihr eine eigene Lösung in eure Palettencouch mit einbauen. Dafür könnt ihr unter der Sitzfläche cleveren Stauraum schaffen. Auch das ist gar nicht so schwer! Nehmt zwei Paletten, dreht sie um und sägt zunächst die Zwischenstreben ab. Auch hier: Schleift die Schnittkanten ab und streicht sie wetterfest, bevor ihr weitermacht.
    Wenn die Farbe komplett getrocknet ist, legt ihr die Paletten so übereinander, dass die untere mit ihrer Oberfläche nach unten liegt und zwischen den beiden gestapelten Paletten eine Art Hohlraum entsteht. Das war’s schon fast! Jetzt verschraubt ihr die Paletten wie gewohnt mit Schrauben, die ihr schräg in die Holzklötze bohrt. Und zack: Ihr habt Platz, um unter eurer Sitzfläche alles zu verräumen, was ihr auf eurer Palettencouch immer griffbereit braucht.

  • 7

    Und noch eine Prise Gemütlichkeit

    Eure Palettencouch ist fast fertig! Was jetzt noch fehlt sind Kissen und passende Sitzauflagen, die euer Werk erst so richtig gemütlich machen. In eurem OBI Markt findet ihr eine Auswahl an passenden, wetterfesten Auflagen für Palettenmöbel. Bedenkt nur, dass eure Sitzfläche unterschiedlich groß ist, je nachdem, wie ihr eure Rückenlehne angebracht habt und ihr Auflagen in der entsprechenden Größe wählen solltet. Und was die Kissen betrifft: Davon kann man nie genug haben!

  • 8

    Fertig!

    Whoop whoop, geschafft! Aus ein paar Paletten habt ihr einen individuellen Ort zum Entspannen, Lümmeln und gemeinsame, gemütliche Abende gemacht. Nehmt Platz und feiert euch!

Hast du Ideen oder Anregungen?