Kreative Ideen für Zuhause





Die Vielfalt an Wandkissen ist enorm – sowohl in der Auswahl an Größe, Stoff und Form als auch in den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Sie können rein dekorative Verwendung finden oder als Polster und Verbesserung der Raumakustik dienen. Ein Vorteil besonders für Mieter: Du hast die Möglichkeit, die Wandkissen sowohl dauerhaft als auch temporär an deiner Wand zu befestigen. Du kannst die Wandkissen dabei direkt an deine Wand montieren. Sollte diese jedoch sehr uneben sein, ist es ratsam, die einzelnen Wandkissen erst auf eine Platte zu kleben, welche dann im nächsten Schritt an die Wand gebracht wird. Selbst bei einer Mustertapete ist die Verwendung einer Platte zu empfehlen, da sie einen Rahmen schafft und die Paneele so etwas von der Wand abhebt. Richtig funktional ist das Verkleiden einer Konsole mit den Wandkissen. Hinter einem Bett dient diese sowohl als Rückenlehne als auch als Ablage für Bilder, Bücher oder der Nachttischlampe. Werde kreativ und setze deine Wandkissen da ein, wo du willst!
Produkte, die du benötigst











Anleitung
-
1
Auslegen
Bevor du die Wandkissen befestigst, empfehlen wir, sie erstmals auf dem Boden in der gewünschten Anordnung auszubreiten. Achte dabei auf die gleichmäßige Richtung des Stoffgewebes.
-
2
Hilfslinien einzeichnen
Zeichne dir mit Hilfe einer Wasserwaage Hilfslinien an die Wand. An ihnen kannst du dich orientieren, um ein gerades Gesamtergebnis zu erzielen.
-
3
Kleben oder Kletten
Um die Wandkissen an die Wand zu bringen, gibt es verschiedene Montagemöglichkeiten. Für eine dauerhafte Anbringung eignet sich ein Montagekleber. Dieser ist sehr zu empfehlen bei stärkerer Belastung und unebenen Wänden. Wünschst du dir eher eine flexible Gestaltung? Dann ist das Klettband die richtige Wahl. Es ermöglicht eine einfache Abhängung der Paneele und du kannst sie später erneut einsetzen.
Befreie in beiden Fällen die Rückseiten der Paneele mit einem trockenen Tuch von Schmutz und Staub. Trage dann in regelmäßigen Abständen von ca. 25cm den Kleber oder Klettstreifen auf die Platte. -
4
An Ort und Stelle
Klebe das Wandkissen jetzt nur noch an die richtige Stelle und drücke es leicht fest. Achte darauf, schön bündig zu arbeiten. Fertig!
-
5
Platte an die Wand schrauben
Wenn du dich dazu entschieden hast, die Wandkissen samt Platte an die Wand zu bringen, musst du diese zuerst befestigen. Schneide sie in der Größe deiner Wahl zurecht, schleife und streiche sie gegebenenfalls. an. Nach dem Trocknen kannst du sie direkt anschrauben. Lass dich dazu in deinem OBI Markt zu passenden Schrauben und Dübeln beraten.
-
6
Platte an die Konsole bringen
Bist du eher der praktische Typ und möchtest mehr aus deiner Wandkissenwand rausholen, ist dir mit der Konsole definitiv geholfen! Beachte beim Bauen die Maße der Wandkissen – nicht, dass ungewollte Lücken entstehen. Um hier die Wandkissen zu befestigen, empfiehlt sich das Anbringen mittels Klettband an der Ober- und Unterkante, um sie gegebenenfalls auszutauschen. Wie du deine individuelle Konsole baust, erfährst du in unserer Idee ”Schmales Stauraumwunder”.
-
7
Finde die Mitte
Lege den Zollstock diagonal auf die weiche Polsterseite, von Ecke zu Ecke. Setze in der Mitte eine Markierung. Kontrolliere, ob du tatsächlich die Mitte erwischt hast, indem du den Vorgang an der anderen Diagonale wiederholst. Die Punkte müssen exakt aufeinander liegen.
-
8
Schruaben
Stecke die Schraube durch den beiliegenden Magneten und setze sie an die Markierung. Drücke sie senkrecht in das Polster. Setze jetzt den Akkuschrauber an und drehe die Schraube langsam, samt dem Magneten, in die MDF-Platte.
-
9
Endspurt
Nimm dem Knopf und setze ihn auf den Magneten. Fertig!