Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Sitzbank zum Entspannen und Verstauen von Dingen
Kreative Ideen für Zuhause

Diese von Dir gebaute Sitzbank eignet sich perfekt, um sie vor dein Fenster zu stellen und es sich darauf mit einigen Kissen gemütlich zu machen. So hast du einen hellen Fenstersitzplatz zum Entspannen und Genießen. Die Sitztiefe von 45 cm bietet dir genug bequemen Sitz- und Liegeplatz und in den Fächern darunter kannst du kleinere Dinge wie Bücher und Zeitschriften verstauen. Die eingerückte Rückwand sorgt dabei für ausreichende Luftzirkulation an den Außenwänden.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Die Sitzbank in der hier gezeigten Anleitung hat eine Breite von 180 cm. Du kannst die Breite natürlich auch auf dein ideales Wunschmaß ändern. Hierzu musst du nur die Breite von Sitzplatte, Bodenplatte und Rückwand anpassen.

    Als erstes benötigst du die einzelnen Plattenteile auf Maß zugeschnitten. Alle Plattenteile bestehen aus 27 mm starker Leimholzplatte. Lass dir nach der folgenden Liste die Platten am besten direkt im Holzzuschnitt in deinem OBI-Markt zuschneiden:

    1 Stk. Sitzplatte 180 x 45 cm
    2 Stk. Seitenteile 42,3 x 45cm
    1 Stk. Bodenplatte 174,6 x 43,3cm
    1 Stk. Rückwand 174,6 x 22,2 cm
    2 Stk. Trennelemente 37,6 x 22,2 cm

  • 2

    Vorbohren der Sitzplatte

    Einige der zugeschnittenen Platten müssen als nächstes von dir vorgebohrt werden, bevor du sie verschraubst. Zeichne dir anhand der Zeichnung mit Bleistift Markierungen auf die Platte und bohre diese dann mit einem 4 mm Holzbohrer durch. Beim Bohren legst du am besten ein Stück Altholz unter, damit das Holz auf der Unterseite nicht ausreißt und du entspannt dort hinein durchbohren kannst. Halte den Akkuschrauber beim Bohren möglichst gerade und bohre mit der schnellen Stufe.

  • 3

    Vorbohren der Seitenteile

    Einige der zugeschnittenen Platten müssen als nächstes von dir vorgebohrt werden, bevor du sie verschraubst. Zeichne dir anhand der Zeichnung mit Bleistift Markierungen auf die Platte und bohre diese dann mit einem 4 mm Holzbohrer durch. Beim Bohren legst du am besten ein Stück Altholz unter, damit das Holz auf der Unterseite nicht ausreißt und du entspannt dort hinein durchbohren kannst. Halte den Akkuschrauber beim Bohren möglichst gerade und bohre mit der schnellen Stufe.

  • 4

    Vorbohren der Bodenplatte und Schleifen

    Die Bodenplatte bohrst du ebenfalls entsprechend der Zeichnung mit einem 4 mm Holzbohrer durch. Nun hast du alle erforderlichen Teile vorgebohrt und kannst zum Schleifen übergehen. Schleife alle Teile mit einem Holzschleifpapier mit 180er Körnung ab und brich die Kanten leicht. Dabei ist es hilfreich einen Schleifklotz zu benutzen, um welchen du das Schleifpapier legst. Entferne nach dem Schleifen den Staub.

  • 5

    Sitz- und Seitenplatten verschrauben

    Verschraube nun die Sitzplatte mit den beiden Seitenteilen. Achte dabei auf die richtige Position der Bohrlöcher an den Seitenteilen und darauf, dass die Seitenteile bündig an der Außenkante der Sitzfläche anliegen. Benutze zum Verschrauben die 4 x 60mm Universalschrauben und drehe sie so weit ins Holz ein, dass die Schraubenköpfe bündig zur Holzoberfläche einsinken. Für alle folgenden Schritte benötigst du zum Verschrauben ebenfalls lediglich die 4 x 60mm Universalschrauben.

  • 6

    Rückwand verschrauben

    Drehe die Sitzbank auf die Sitzplatte. Die Rückwand setzt du jetzt zwischen die beiden Seitenteile und verschraubst diese miteinander. Platziere dabei die Rückwand 17 mm von der Hinterkante eingerückt. Die Rückwand liegt dann genau mittig hinter den zuvor gebohrten Löchern in den Seitenteilen. Achte beim Verschrauben darauf, dass die Rückwand gerade sitzt.

  • 7

    Trennelemente verschrauben

    Lege die Sitzbank auf die Rückseite. Platziere nun die beiden Trennelemente auf der Innenseite der Rückwand und verschraube diese durch die vorgebohrten Löcher in der Sitzplatte wie gezeigt mit dieser. Achte auch hier darauf, dass die Trennelemente gerade sitzen.

  • 8

    Farbe oder Holzschutz auftragen

    Deine Sitzbank kannst du streichen, sodass sie ideal zum Rest deiner Einrichtung passt. Du kannst sie farbig oder in einem Holzton gestalten. Gleichzeitig wird dadurch das Holz geschützt, wodurch deine Sitzbank lange schön bleiben soll. Nun ist dazu der beste Zeitpunkt. Du hast beim Material die Auswahl zwischen Lack, Öl, Wachs oder Lasur. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich in deinem OBI Markt oder in der heyOBI App dazu beraten lassen. Lege dir beim Streichen etwas unter und lass alles gut trocknen bevor du weiterarbeitest.

  • 9

    Bodenplatte verschrauben

    Lege die Sitzbank auf die Sitzplatte, um die Bodenplatte aufzulegen und zu verschrauben. Diese verschraubst du wie gezeigt durch die restlichen vorgebohrten Löcher und verbindest sie so mit den Seitenteilen, den Trennelementen und der Rückwand.

  • 10

    Gleiter anbringen

    Zu guter Letzt bringst du unter den Seitenteilen noch Gleiter an, damit du deinen Boden schonst und die Sitzbank einfacher verschieben kannst. Die Gleiter kannst du einfach in das Holz nageln oder schrauben, je nach Gleiterart. Fertig ist deine Sitzbank, du kannst stolz auf dich sein!

Hast du Ideen oder Anregungen?