Kreative Ideen für Zuhause
Das klappt! Baue mit dieser Anleitung dein eigenes Klappbett in der Größe 90 × 200cm mit integriertem Lattenrost. Es eignet sich perfekt für kleine Wohnungen, bei denen es auf jeden Quadratmeter ankommt. Wir haben das Schrankbett so gestaltet, dass es mit zwei schnellen Handgriffen einsatzbereit und ebenso schnell wieder verstaut ist – so kannst du deine Wohnfläche ganz flexibel nutzen und brauchst dir um Platz keine Sorgen mehr zu machen. Auch als Gästebett eignet sich dieses platzsparende Möbelstück optimal.
Produkte, die du benötigst

















Anleitung
-
1
Zuschnitt
Lass dir die Zuschnitte in deinem OBI-Markt im Holzzuschnitt zuschneiden. Markiere dir auf den Teilen mit Bleistift die gezeigten Buchstaben, um die Einzelteile später besser auseinander halten zu können. Schleife alle Teile mit 180er-Schleifpapier ab und breche die Kanten leicht. Anschließend entfernst du den Schleifstaub.
Hier die Zuschnittliste:
A 2 Stk. Leimholz 27 mm: 1372x390 mm
B 1 Stk. Leimholz 27 mm: 2110x390 mm
C 2 Stk. Leimholz 27 mm: 2056x70 mm
D 1 Stk. Leimholz 27 mm: 2056x 290 mm
E 2 Stk. Leimholz 27 mm: 1128 x 227 mm
F 1 Stk. Leimholz 27 mm: 2054 x 400 mm
G 1 Stk. Leimholz 27 mm: 2000 x 230 mm
H 2 Stk. Rundholz Buche 35 mm: 55 mm
I 2 Stk. Rahmenholz 34 mm: 1890x54 mm
J 2 Stk. Rahmenholz 34 mm: 898 x 54 mm
K 1 Stk. Vlies: 2142x1042 mm
L 12 Stk. Holzlatte 24x94 mm: 900 mm
M 1 Stk. Rundholz Buche 35 mm: 80 mm -
2
Deckel und Boden Korpus: Anzeichnen und Bohren
Nehme die Bretter B und D. Zeichne dir wie auf der Abbildung die Löcher zum Bohren an. Bohre die Löcher mit einem Ø-4-mm-Holzbohrer. Bohre dabei möglichst gerade und lege ein Stück Restholz unter, damit die Bohrungen auf der Rückseite nicht ausreißen, oder den Untergrund beschädigen.
-
3
Seiten Korpus: Anzeichnen und Bohren
Nehme die beiden Bretter A. Zeichne dir wie auf der Abbildung die Löcher zum Bohren an. Die großen Löcher werden mit dem 35-mm-Forstnerbohrer gebohrt, die kleinen mit einem Ø-4-mm-Holzbohrer. Bohre dabei möglichst gerade und lege auch hier ein Stück Restholz unter, damit die Bohrungen auf der Unterseite Seite nicht ausreißen, oder den Untergrund beschädigen.
-
4
Bettgestell anzeichnen und bohren
Zeichne an den Brettern E jeweils ein Kreuz mittig und zum Rand mit einem Abstand von 115 mm an. Nun baust du dir mithilfe eines Nagels oder Schraube und einer Schnur einen Zirkel. Den Nagel positionierst du auf dem Kreuz und zeichnest wie auf der Abbildung einen Halbkreis auf die Teile E.
Anschließend wird eine Aussparung auf Teil F angezeichnet. Die Maße dafür entnimmst du der Zeichnung.
Zum Schluss wird in den Teilen E und F an der Markierung jeweils ein Ø-35-mm-Loch mit dem Forstnerbohrer, und alle weiteren kleineren Löcher mit einem Ø-4-mm-Holzbohrer gebohrt. -
5
Bettgestell sägen
Nun werden die Teile E und F entlang der Markierungen mit der Stichsäge ausgesägt und die Kanten mit dem 180 K Schleifpapier gebrochen.
-
6
Holz lackieren oder ölen
Ob dein Bett farbig werden soll oder nicht – geschützt werden sollte das Holz so oder so. Die passende Gelegenheit, um Lack oder Öl aufzutragen, ist jetzt. Dafür schleifst du die Bretter in zwei Gängen an: einmal mit gröberer P120-Körnung und dann noch einmal mit feinerer P150-Körnung. Besonders praktisch sind dafür Schleifschwämme mit je einer Körnung auf jeder Seite. Säubere das Holz nach dem Abschleifen gründlich und trage dann nach Wunsch Farbe, Klarlack oder transparentes Öl auf. Bei der Verwendung von Klarlack oder transparentem Öl bleiben Farbgebung und Maserung des Holzes erhalten. Beachte beim Verarbeiten der Lacke oder Öle die Herstellerangaben.
-
7
Korpus verschrauben
Verschraube alle Bauteile mit 4x70er-Schrauben
-
8
Bettrahmen verschrauben
Für die Montage des Bettgestells benötigst du neben den Teilen E, F und G die Teile J. Sie dienen in diesem Schritt als Abstandshalter und sollen dir die Montage erleichtern, indem sie für einen exakten Abstand vom 90 cm sorgen. Beachte, dass diese Teile nicht mit dem Rahmen verschraubt werden. Verschraube die Teile E, F und G mit 4x70-mm-Schrauben.
-
9
Bettgestell in Korpus einsetzten
Damit die Montage leichter von der Hand geht, lass dir in diesem Schritt von einer weiteren Person helfen. Setze das Bettgestell in den Korpus ein und fixiere es mit den 2 Bolzen H. Die Bolzen werden nicht fixiert. Das Gewicht des Betts reicht aus, um sie an Ort und Stelle zu halten.
-
10
Lattenrost Rahmenteile bohren
Nun werden die Rahmenteile I und J gebohrt. Zeichne dir die Bohrpositionen, wie auf der Abbildung, an und bohre mit einem 5mm-Holzbohrer die Löcher.
-
11
Lattenrost Rahmenteile verschrauben
Nun wird der Rahmen, der später als Auflagefläche und Abdeckung des Lattenrosts dient, verschraubt. Lege dazu die Teile I und J, wie auf der Abbildung gezeigt, aneinander. Verschraube die Rahmenteile mit je zwei 5x90er-Schrauben pro Ecke.
-
12
Lattenrost Rahmen bespannen
Jetzt wird der Rahmen mit dem Vlies bespannt. Dazu breitest du den Stoff auf dem Boden aus und schneidest ein Stück mit den Maßen 2142 mm x 1042 mm aus. Alternativ kannst du auch eigenen Stoff in den vorgegebenen Maßen in deiner Lieblingsfarbe dazukaufen. Mithilfe des Tackers fixierst du das Vlies an dem Rahmen. Damit der Stoff am Ende auf Spannung ist, tackerst du zuerst die linke Seite fest. Danach spannst du den Stoff und tackerst ihn an der rechten Seite des Rahmens fest. Das Gleiche wiederholst du an der oberen und unteren Seite, bis der Stoff faltenfrei am Rahmen befestigt ist.
-
13
Bespannten Rahmen einlegen und verschrauben
Stelle das Klappbett auf. Lasse dir dabei von einer Person helfen. Danach klappst du das Bettgestell herunter und lässt den Rahmen in das Gestell ein. Der Rahmen sollte bündig mit der unteren Kante des Bettgestells abschließen. Wenn alles sitzt, verschraubst du den Rahmen von innen mit 4x70er-Schrauben mit dem Bettgestell.
-
14
Lattenrost einlegen
Nun verteilst du gleichmäßig die Latten auf den Rahmen und bohrst wie in der Abbildung 24 Löcher mit dem Ø-4mm-Holzbohrer vor. Verschraube die Latten mit 4x45er-Schrauben mit dem Rahmen. Anschließend legst du deine Matratze hinein.
-
15
Matratze einlegen
Lege deine Matratze auf den Lattenrost und prüfe, ob die Höhe für dich in Ordnung ist. Wenn die Matratze zu niedrig liegt, kannst du den Lattenrost mit ein paar Handgriffen höher setzen. Dazu wiederholst du Schritt 10, nur diesmal setzt du den Rahmen ein paar Zentimeter weiter nach oben.
-
16
Sicherung anbringen
In eine Seite des äußeren Korpus hast du ein Ø-35-mm-Loch gebohrt. Hier kannst du jetzt den Sicherungsbolzen einstecken, wenn das Bett zusammengeklappt ist.
-
17
Wandmontage
Nun wird dein Klappbett an die Wand montiert. Zeichne dir auf Teil C drei gleichmäßig verteilte Löcher an und bohre sie mit einem 8 mm Holzbohrer aus. Jetzt überträgst du die Löcher auf die Wand und bohrst mit einem 8 mm für deine Wand geeigneten Bohrer ca. 70 mm tief. Anschließend steckst du die Dübel in die Bohrlöcher und verschraubst mit den mitgelieferten Schrauben das Bett mit der Wand. Fertig ist dein platzsparendes Klappbett.