Kreative Ideen für Zuhause

Eine Konsole eignet sich wunderbar, um selbst an den schmalsten Stellen eine praktische Ablage zu schaffen. Das Beste: Du kannst sie individuell an deine Bedürfnisse und die Gegebenheiten zu Hause anpassen: Wähle beispielsweise eine schmale Konsole für einen engen Flur oder benutze sie als praktische Ablage hinter Bett oder Sofa. Natürlich kannst du mit der Wahl von Wandkissen, Leisten oder Farben nach deinem Geschmack entscheiden, wie deine Konsole am Ende aussehen soll.
Produkte, die du benötigst
















Anleitung
-
1
Abmessungen
Unsere hier beschriebene Konsole hat die Maße 60x100x30cm. Lass dir in deinem OBI Markt jeweils Leimholzbretter mit dem Maßen 100x30cm und 56,4x30cm zuschneiden. Die HDF-Platte braucht die Maße 60x100cm. An diese Konsole passen dann perfekt unsere Wandkissen als Verkleidung. Natürlich kannst du auch frei nach deinem Geschmack und je nach Standort andere Abmessungen für deine Konsole wählen.
-
2
Bohren
Bohre wie in der Zeichnung angegeben mit dem 4mm Bohrer jeweils drei Löcher an die kurzen Seiten der langen Bretter.
-
3
Schleifen und streichen
Schleife nun alles ordentlich ab – erst mit 180er-Schleifpapier, dann mit 240er-Schleifpapier und entferne dann den Schleifstaub. Wenn du die Konsole in einer Farbe streichen möchtest, ist jetzt der beste Zeitpunkt dafür. Streiche alle Bretter beidseitig und lasse alles gut trocknen, bevor du weiterarbeitest.
-
4
Verschrauben
Anschließend verschraubst du die Bretter miteinander. Die kurzen Bretter sind dabei innenliegend. Drehe die 4x50mm Schrauben soweit ins Holz, dass die Schraubenköpfe schön bündig einsinken.
-
5
An der Wand sichern
Ist deine Konsole höher als 1,20m, solltest du sie zur Sicherheit gegen Umfallen sichern und an der Wand befestigen. Schraube dafür mit den 3,5x16mm Schrauben einen Winkelverbinder mittig innen an das obere Brett. Setze dann die Markierung für ein Bohrloch an der Wand. Achte auf Leitungen in der Wand und bohre mit dem 6mm Steinbohrer das Loch. Setze dann einen passenden 6mm Dübel ein und befestige die Konsole mit einer 4x50mm Schraube an der Wand.
-
6
Freihängend
Wenn du deine Konsole frei an die Wand hängen möchtest, musst du sie auf zwei Winkelhaken an der Wand einhängen. Halte die Konsole an die gewünschte Position an die Wand an und kontrolliere mit einer Wasserwaage, ob sie gerade ist. Zeichne dir so mit Bleistift 60mm aus den Ecken heraus an die Unterkante des oberen Brettes die Position der zwei Haken auf der Wand an. Achte auf Leitungen in der Wand und bohre dann mit dem 6mm Steinbohrer die zwei Löcher in die Wand. Setze passende 6mm Dübel ein und drehe die beiden Winkelhaken bis zum Aufsetzen des Kragens in die Wand ein. Die Haken müssen nach oben zeigen. Hänge nun die Konsole auf die beiden Haken auf und klopfe über den Haken einmal mit der Faust auf das obere Brett, damit sich die Hakenpositionen auf dem Holz abzeichnen. Nimm die Konsole wieder ab und bohre nun an den abgezeichneten Hakenpositionen mit einem passenden Holzbohrer 10mm tief vorsichtig von innen in das Brett. Achtung: nicht durchbohren. Jetzt kannst du die Konsole mit den Löchern auf den Haken fest an die Wand hängen.
-
7
Verschließen
Jetzt kannst du die HDF-Platte frontal auf den Konsolenrahmen nageln. Die Platte gibt der Konsole nebenbei auch zusätzliche Stabilität. Als Nägel verwendest du die 1,2x20mm Drahtnägel und schlägst diese ringsum mit 1cm Abstand zur Kante alle 10cm ein. Als Orientierungshilfe kannst du dir ringsum an der Plattenkante entlang eine Linie mit 1cm Abstand vorzeichnen. Dann kannst du die Nägel auf der eingezeichneten Linie ansetzen und in die Seiten der Konsole einschlagen. Beginne beim Einschlagen der Nägel in den Ecken.
-
8
Polstern
Mit Wandkissen kannst du beispielsweise die Konsole wunderbar polstern. So wird sie zu einem bequemen Kopfteil für dein Bett oder zum echten Hingucker in deinem Flur!