Schau mal rein: DIY-Sichtschutz im Überblick



-
Idealer Aufhänger für entspannte Stunden
Schafft dir ein schattiges Plätzchen, wenn du magst, aber lässt sich für freie Sicht jederzeit wieder abhängen: Dieser flexible Sichtschutz lässt deinen Balkon zum gemütlichen Nest werden, wann immer du willst. Weit oder eng, quer oder gerade: Bestimme beim Bauen den Abstand und die Anordnung der Leisten. Und dann bring Farbe ins Spiel: Streiche dein DIY Werk nach Lust und Laune mit Mustern, in Regenbogentönen oder passend zu deinen Möbeln.
-
Kreative Seilschaften
Horizontal, vertikal – ganz egal! Hauptsache ist, dass du im Rahmen bleibst, denn genau da ordnest du die Seile deines Sichtschutzes an. Entscheide dich für gerade Linien oder lege die Schnüre kreuz und quer für kreative Muster. Ob du dabei mit einer eher offenen Variante deinen Balkon nur leicht optisch einrahmst oder du lieber die Seile so eng spannst, dass weder Sonne noch Blicke eine Chance haben, entscheidest du. Zum Highlight wird er in jedem Fall.
-
Mobile Augenweide
Den Sichtschutz mit natürlichen Weidenzweigen gestaltest du genau so durch- oder undurchsichtig, wie du magst. Mit dem wetterfest gestrichenen Holzsockel wird daraus gleichzeitig eine schicke Deko, die ideal zur Liege oder den Lieblingsblumen passt. Übrigens: Der Sichtschutz ist mobil genug, um – genau wie du – je nach Licht- und Blickeinfall auch mal die Position zu wechseln.
-
Der neue Zaunkönig
Mit den verschieden langen Leisten gestaltest du den Sichtschutz als lässigen Verwandten des Gartenzauns. Ordne die Streben mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung nach Lust und Laune an. Welches Muster ist deins? Auf- und absteigenden Wellen, scheinbar willkürlich sortierten Leisten im perfekt-unperfekt Stil – oder doch lieber in deiner eigenen kreativen Variante? Streich deinen Sichtschutz noch eben in deinen Wunschfarben: So wird er gleichzeitig zum Blickfang – und alles dahinter für den Betrachter fast unsichtbar.
-
Klassischer Sichtschutz
Wer sagt denn, dass Garten & Balkon nur horizontal funktioniert? Mit der DIY Gartenwand geht deine Grünfläche auch gen Himmel weiter! Als hauptberuflicher Sichtschutz macht sie auch nebenbei als vertikales Blumenbeet eine prima Figur. Ob du daran Deko aufhängst oder sie zu unserer Wasserspielwand weiterbaust, ob du sie bunt streichst oder lieber ganz natürlich lässt, entscheidest alles du. Genau wie die Größe: Vom einzelnen Element bis zur umlaufenden Trennwand wird sie genau das, was du für deinen Außenbereich brauchst.
-
Allroundtalent für deinen Außenbereich
Dieser mobile Helfer sorgt garantiert für Ordnung. Zum einen optisch: An und auf ihm gibt's immer ausreichend Platz, um Badesachen, Handtücher oder sogar Pflanzen aufzuhängen. Zum anderen aber auch räumlich: Rahme mit der Trennwand dein Schwimmbecken oder deine Lounge ein und gestalte so im Handumdrehen verschiedene Zonen in deinem Außenbereich. Und im Winter könnte sie als Raumtrenner sogar für neue Kuschelecken in deinen vier Wänden sorgen. Entscheide dich für eine Größe, wähl deine liebste Farbe, schnapp dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung und leg los!
-
Sichtschutz Bambus
Mit deinem selbstgebauten Sichtschutz schaffst du einen stylischen Jungle-Look für deinen Balkon und Garten. Der Sichtschutz ist witterungsbeständig, superflexibel, weil er von alleine steht und kann platzsparend gelagert werden, weil du seine Füße ganz einfach eindrehen kannst. Los geht’s!