Raumgröße mit Farbe beeinflussen



Passende produkte












-
Räume optisch vergrößern oder verkleinern
Mithilfe von Farben kannst du einen Raum größer oder kleiner erscheinen lassen. Eine Rolle dabei spielen aktive und passive Farben: Aktive Farben kommen dem Betrachter entgegen und verkleinern den Raum, während passive Farben sich entfernen und einen Raum größer machen. Von den sechs Primär- und Sekundärfarben zählen Gelb, Orange und Rot zu den aktiven, warmen Farben; Violett Blau und Grün zu den passiven, kalten Farben. Generell verkürzen warme und dunkle Farbtöne die Raumtiefe optisch und wirken beim Betrachten dadurch näher. Selbst in großen Räumen lässt sich so ein Gefühl von einladender Gemütlichkeit und Geborgenheit herstellen. Helle und kühle Farbtöne wirken im Gegensatz dazu im Blick des Betrachters weniger nah und verleihen Räumen rein optisch mehr Weite und Offenheit. Diese Farben sind eine gute Wahl beim Gestalten von kleineren Zimmern.
Wenn du also deinen Raum größer erscheinen lassen möchtest, kannst du ihn in einem sehr hellen kühlen Farbton streichen. Auch Erker und Fensterlaibungen kannst du in einem helleren Farbton absetzen, um den Raum optisch zu vergrößern.
Wenn dir dein Wohnzimmer in einfachem Weiß zu leer und ungemütlich erscheint, kannst du es durch die Verwendung einer dunklen Wandfarbe kleiner und somit auch gemütlicher wirken lassen. Dieser Trick funktioniert nicht nur im gesamten Raum, du kannst damit auch einzelne Wände näher heranholen und zum Hingucker machen. -
Niedrige Räume höher aussehen lassen
Um einen Raum höher wirken zu lassen, greifst du zu einem einfachen optischen Trick: Du streichst unterhalb der Decke einen 5–10cm hohen Streifen in derselben Farbe wie die Decke. Dadurch wird die Deckenfläche optisch vergrößert, wodurch der Raumeindruck an Höhe gewinnt. Die Farbe dafür muss jedoch hell sein und sich trotzdem von den Wänden absetzen. Im gezeigten Bild haben wir Perlmutt Beige mit einem Jadegrün kombiniert.
-
Lange Räume kürzer wirken lassen
Dein Flur erscheint dir endlos lang? Auch hier gibt es eine Lösung: Warme Farben werden auch als aktive Farben bezeichnet und kommen dem Betrachter gefühlt entgegen. Dadurch können sie – ähnlich wie dunkle Farben – Räume optisch verkleinern. Wenn du nur die Kopfwand des Flures passend streichst, verkürzt du somit auch den visuellen Eindruck, der im Raum vermittelt wird. Wir haben im gezeigten Bild die Kopfwand in einem matten Dunkelrotbraun gestrichen. Wenig Aufwand mit viel Wirkung.
-
Schmale Räume breiter aussehen lassen
Um einen sehr schmalen Raum wie deinen Flur breiter wirken zu lassen, kannst du dich ebenfalls eines optischen Tricks bedienen: Hierzu müssen die langen Wände der schmalen Seiten heller sein als die Kopfwand und die Decke. Dadurch weitet sich der Raum zu den Seiten, da Kopfwand und Decke näher wirken. Hierfür geeignet sind generell dunkle Grün-, Blau- und Violett-Nuancen. Wichtig ist vor allem, dass der Farbton dunkler ist als die seitlichen Wände. Je dunkler die Farbe, desto stärker der Effekt. Im gezeigten Bild haben wir ein dunkles Indigo Blau verwendet.
-
Räume mit Dachschrägen heller wirken lassen
Dachschrägen lassen einen Raum oftmals dunkler und enger wirken – dagegen kann man eine Menge tun! Optisch kannst du mehr Größe aus dem Zimmer mit Dachschräge rausholen, indem du die Decke und die Schräge in derselben hellen Farbe streichst, denn das schafft eine hellere und offenere Optik. Wenn du der Wand unter der Schräge einen dunklen Farbton verpasst, unterstützt du diese Wirkung und lässt den Raum höher erscheinen.