Raumgestaltung mit Stuckelementen



Passende produkte





-
Deckenprofil mit Rosette
Ein echter Klassiker ist die Verwendung eines Profils entlang der Deckenkante kombiniert mit einer sogenannten Rosette in der Raummitte, von welcher eine Pendelleuchte abgehängt wird. Auch nachträglich kannst du diese Elemente noch anbringen und so eleganten Altbau-Charme in deine Wohnung holen. Die Elemente in Stuck-Optik werden nach dem Anbringen mit Kleber in der Deckenfarbe überstrichen. Je nachdem, wie opulent du es haben möchtest, kannst du die Elemente passend wählen: Es gibt sie von schlicht bis pompös. Zierprofile im OBI Online-Shop entdecken
-
Ablage mit Konsolen
Mit Hilfe von sogenannten Konsolen kannst du dir eine dekorative Ablage schaffen, auf welcher leichte Objekte wie beispielsweise Bilder oder Kerzen Platz finden können. Ein auf den Konsolen angebrachter Regalboden dient dabei als überbrückende Ablage. Als wandgliederndes Element kannst du so wirkungsvoll den Raum gestalten. In Kombination mit darunter liegenden Elementen aus Flachprofilen kannst du eine edel wirkende Kassettierungsoptik erstellen. Alle Bestandteile werden mit Leistenkleber angebracht und anschließend mit einer lösemittelfreien Farbe überstrichen. Passende Rosetten zu diesem Tipp
-
Türen verzieren
Sowohl Zierprofile als auch Rosetten eignen sich bestens, um damit Türen zu verschönern. Wie auch auf der Wand kannst du hier die Elemente ablängen und anordnen, wie es dir am besten gefällt und so eine Tür optisch gliedern und aufwerten. Auf diese Weise holst du dir französisches Flair oder Altbau-Feeling in die Wohnung. Die Zierelemente sollten nach dem Anbringen mit einem lösemittelfreien Lack passend zur Tür gestrichen werden. Hierbei verwendest du am besten genau den Türfarbton oder eine leichte Abtönung davon. DIY Stuck an Türen entdecken
-
Sockel mit Profilleisten
Eine klassische Wandaufteilung erstellst du mit einem farbig abgesetzten Sockel. Als hübschen und sauberen Übergang zwischen Sockelfläche unten und der Wandfläche darüber verwendest du eine Stuck-Profilleiste, welche du in dem Farbton des Sockels mitstreichst. Bringe diese zuvor mit Leistenkleber in der gewünschten Sockelhöhe auf der Wand an. Je nach Stil wählst du für die Wandfläche darüber noch eine passende Tapete. Stuckelemente zu diesem Tipp
-
Deckengestaltung
Eine weitere Form der Deckengestaltung ist eine Unterteilung in Felder mittels Profilleisten. Ähnlich zur Aufteilung einer Wandfläche kannst du somit den Raum strukturieren und verzieren. Wir empfehlen dir hierbei, die Ecken der Felder wie im gezeigten Bild mit einem Zwischenstück zu brechen, dadurch wirkt es eleganter. Auch möglich ist eine im Raum umlaufende Profilleiste mit einem Wandabstand, welche ebenfalls an den Ecken gebrochen ist. Dadurch betonst du den Raum dezenter. Eine winklige Profilleiste in der Deckenkante sollte in beiden Fällen bereits vorhanden sein oder zuvor angebracht werden, damit die Leisten auf der Decke optisch besser gehalten werden. Konsolen im OBI Online-Shop entdecken
-
Wandgestaltung
Aus Flachprofilen kannst du dir eine wunderschöne Wandgestaltung schaffen, welche die Anmutung einer Kassettierung hat. Hierzu gliederst du die Wand in rechteckige Felder, welche du aus Flachprofilen auf Gehrung aneinandersetzt. Dadurch sind je nach Profil und Aufteilung unterschiedliche Gestaltungen von dezent bis opulent möglich, welche vornehmes französisches Flair in deine Wohnung holen können. Gestrichen in einer schmeichelhaften Wandfarbe kannst du diese Wandgestaltung ideal in Szene setzen. Hier geht’s zur DIY Kassettierung
-
Kerzenkamin gestalten
Unseren DIY Kerzenkamin kannst du beim Zusammenbau ebenfalls mit Stuckelementen wie vor allem Profilleisten verschönern und aufwerten, sodass er edler und prächtiger daher kommt. Dazu bringst du beispielsweise als obere und untere optische Begrenzung eine winklige Profilleiste an. Wenn du den Kamin mit einer rechteckigen Öffnung umsetzt, sieht es auch gut aus, wenn du auf die freien Flächen des Kamins Rechtecke aus flachen Profilen anbringst. Mit der passenden Farbgestaltung und Deko hast du es so wunderschön zu Hause. Zum DIY Kerzenkamin