Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Raumelemente verstehen: Hülle - Möbel - Deko

Kreative Ideen für Zuhause
Für eine angenehme Raumatmosphäre gibt es ein paar Dinge, die du gestalterisch beachten solltest. Um einen bestimmten Stil in deinem Zuhause umzusetzen, solltest du dich genauer mit den einzelnen Räumen befassen und schauen, welche Eigenschaften sie mitbringen. Mit durchdachten Raumdesigns lassen sich Kreativität, Wohlbefinden und auch Produktivität effektvoll steigern. Dabei stehen thematisch angepasste Materialien, stilvolle Gestaltungselemente und ansprechendes Möbeldesign im Vordergrund.
  • Die Raumhülle als Basis

    Beim Einrichten deines Raums solltest du bei Null anfangen. Denk dir alle Gegenstände im Raum weg oder räume ihn bestenfalls aus. Was am Ende übrig bleibt, ist die Raumhülle: Boden, Wände, Türen und Fenster. Die Raumhülle bildet die Basis und sollte bei der ganzheitlichen Gestaltung berücksichtigt werden, da sie den größten Teil des Raumes ausmacht.
    Farbe, Material und Muster sind entscheidende Gestaltungsmerkmale und beeinflussen die Größe und Atmosphäre eines Raumes. Kleine Muster lassen den Raum größer erscheinen, wobei dunkle Farben ihn beispielsweise optisch verkleinern.

  • Möbel als raumbildende Elemente

    Möbel sind raumbildende Elemente und werden der Funktion des Raumes entsprechend ausgesucht. Betten stehen in der Regel im Schlafzimmer, große Sofas meist im Wohnzimmer. Kommoden sind universell einsetzbar und finden auch Verwendung im Flur oder Esszimmer. Damit beeinflussen Möbel die Gestaltung des Raumes maßgeblich. Sie werden einem Stil entsprechend ausgesucht und können einen Raum in unterschiedliche Funktionsbereiche einteilen.
    Große Räume verlangen nach großen Möbeln, bei kleinen Räumen bieten sich multifunktionale Möbel oder platzsparende Einbauschränke an.
    Dabei müssen Möbel nicht unbedingt auf dem Boden stehen. Sideboards an der Wand lassen den Raum oftmals luftiger wirken. Nutze außerdem die Raummitte und verteile deine Möbel nicht ausschließlich an der Wand. Dies schafft eine spannende Raumkomposition.

  • Stilbestimmend: Die Dekoration

    Die Dekoration bestimmt den Stil des Innenraums entscheidend. Jeder Stil besteht deshalb aus einer Kombination von Materialien, Formen, Mustern und Farben. Selbst der Vorhang am Fenster erfüllt nicht nur einen funktionalen Aspekt, sondern kann in Kombination mit anderen Deko-Elementen zusätzlich für Behaglichkeit sorgen.
    Ein pompöser Look wird mit weichen Textilien, dunklem Holz und warmen Metallen wunderbar umgesetzt. Stehst du eher auf den Naturlook? Dann sind Geflechte, Terrakottafarben und Pflanzen die richtige Wahl. Von der Decke hängend kommen Pflanzen dabei besonders gut zur Geltung.

Hast du Ideen oder Anregungen?