5 Tipps zum Gestalten mit Farbe



Passende produkte









-
Nicht mehr als zwei Grundfarben
Wenn du deine Raumgestaltung mit Wandfarbe planst und vornimmst, berücksichtige dabei, dass eine allzu bunte Raumgestaltung schnell unruhig wirken kann. Du solltest vorrangig ein oder zwei Grundfarben verwenden, welche du falls gewünscht noch mit Weiß- und Grautönen kombinieren kannst. Verwende farblich passende Accessoires, mit denen du gezielte Akzente setzt. Wandfarbe im OBI Online Shop entdecken
-
Keine Angst vor dunklen Farben
Traue dich ruhig, auch mal eine kräftige, dunklere Farbe auszuprobieren. Diese Farben können richtig angewendet eine unglaublich tolle Raumstimmung erzeugen. Wenn du eine einzelne Wand im Raum als Highlightwand streichst, kannst du damit einen interessanten Akzent setzen und Räume gemütlicher wirken lassen. Dunkle Wandfarbe entdecken
-
Trick für höher wirkende Decken
Streiche direkt unter deiner Zimmerdeckenkante einen Rand von 5-10cm in der Deckenfarbe. Wenn die Deckenfarbe heller ist als der Rest der Raumfarben, wird die Decke dadurch optisch angehoben und der Raum wirkt insgesamt höher. Stimmige Boden-, Wand- und Deckengestaltung entdecken
-
Zonierung durch Wandgestaltung
Du kannst einen Raum optisch strukturieren, indem du ein oder zwei Wände farbig gestaltest und die restlichen Wände in einem hellen neutralen Farbton belässt. Dadurch kannst du innerhalb eines Raumes eine Zonierung schaffen, welche dem Raum eine Gliederung verleiht. Hier geht’s zum Farbmischservice
-
Wandfarbe auf Boden und Möbel abstimmen
Ein einfacher Trick für mehr Spannung im Raum besteht darin, die Wandfarbe nicht in einem ähnlichen Farbton wie den Bodenbelag zu wählen. Zusätzlich solltest du helle Wandfarben mit dunklen Möbeln kombinieren und dunkle Wandfarben mit hellen Möbeln.