Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Pflanztopfregal Flora
Kreative Ideen für Zuhause

Dieses Regal lässt sich in weniger als einer Stunde aus nur zwei Materialien selbst bauen. Der stylische Eyecatcher vereint minimalistisches Design mit platzsparendem Vertical Gardening. Egal ob für deinen Balkon, Garten oder die Küche: Die Blumentöpfe werden einfach in den Holzrahmen eingehängt. Das hier gezeigte Modell ist für zwei Reihen mit je vier Töpfen ausgelegt, du kannst das Pflanzregal aber auch für deinen Zweck passend abwandeln und z. B. um eine Topfreihe in der Höhe erweitern oder in der Breite Töpfe hinzufügen. Mit einem Anstrich in einer Farbe oder Lasur deiner Wahl verleihst du dem Regal den letzten Schliff und machst das Holz gleichzeitig wetterfest.

Anleitung

  • 1

    Zuschnitt

    Lass dir in deinem OBI Markt im Zuschnitt der Holzabteilung die 34 x 34mm Rahmenhölzer auf die passenden Maße ablängen. Alternativ kannst du die Hölzer auch selbst zuschneiden: mit einer Gehrungsschneidlade oder Gehrungssäge werden die Schnitte schön gerade. Hier die Übersicht der Stücke, die du brauchst:
    8 Stk. à 900mm
    4 Stk. à 311mm
    4 Stk. à 175mm

  • 2

    Bohrschablone ausdrucken

    Drucke mit der passenden Druckeinstellung unsere angehängte Bohrschablone in tatsächlicher Größe auf einem DINA4-Blatt aus. Schneide die Schablone aus, damit du sie in den folgenden Schritten zum Anzeichnen der Bohrlöcher verwenden kannst. Dadurch sparst du Zeit beim Anzeichnen und stellst sicher, dass du alle Bohrlöcher richtig und genau platzierst. Wenn du keinen Drucker hast, kannst du die Schablone mit einem Geodreieck einfach nachzeichnen.

  • 3

    Lange Rahmenhölzer anzeichnen und vorbohren

    Nimm vier der 900mm langen Hölzer und lege die Bohrschablone wie gezeigt oben auf. Die Pfeile der Schablone zeigen dabei jeweils nach außen. Zeichne mit einem Bleistift durch die Schablone hindurch an den schwarzen Markierungen die Bohrlöcher an. Bohre dann mit einem 4,5mm Holzbohrer an den angezeichneten Positionen die Hölzer möglichst gerade nach unten durch. Lege ein Stück Restholz unter, so vermeidest du beim Durchbohren, dass die Bohrlöcher auf der Unterseite ausfransen.

  • 4

    Topfrahmen verschrauben

    In diesem Schritt verschraubst du die beiden Rahmen, in die später die Töpfe eingehängt werden. Nimm dazu die in Schritt drei vorgebohrten Hölzer und verschraube sie mit jeweils zwei der 175mm langen Hölzer. Verwende wie auch in allen folgenden Schritten die 45mm x 60mm Schrauben. Achte darauf, dass du die Hölzer vor dem Verschrauben schön bündig voreinander ausrichtest und die Schrauben so weit eindrehst, dass die Schraubenköpfe bündig einsinken.

  • 5

    Kurze Rahmenhölzer anzeichnen und vorbohren

    Nimm die vier 311mm langen Hölzer und bohre auch sie vor. Zeichne die Löcher wieder genauso an und bohre sie mit einem 4,5mm Holzbohrer durch.

  • 6

    Ständerrahmen verschrauben

    In diesem Schritt verschraubst du die beiden Rahmen, auf denen dein Regal später stehen wird. Verschraube sie, wie zuvor die beiden anderen Rahmen, durch die eben vorgebohrten Löcher.

  • 7

    Ständerrahmen anzeichnen und vorbohren

    Die beiden eben verschraubten Rahmen werden nun vorgebohrt. Bringe dazu auf beiden Seiten Markierungen an: Miss von einem Ende 310mm und vom anderen Ende 200mm. An diesen Markierungen legst du wie gezeigt die Bohrschablone auf und zeichnest die Bohrlöcher an. Bohre dann alle Löcher mit dem 4,5mm Holzbohrer durch.

  • 8

    Topfrahmen markieren

    Nimm die beiden Topfrahmen aus Schritt vier und zeichne darauf mit Bleistift an den Seiten eine Markierung (siehe Skizze). Die Markierungen sind von den Enden jeweils 215mm entfernt und müssen auf beiden Seiten vorgenommen werden. Neben diesen Markierungen zeichnest du zusätzliche Markierungen an, welche zur Mitte hin 34mm versetzt sind. Diese Markierungen benötigst du im nächsten Schritt zur Ausrichtung.

  • 9

    Ausrichtung

    Schiebe die beiden Topfrahmen in die Ständerrahmen hinein und richte sie mithilfe der angezeichneten Markierungen aus. Ein wenig klopfen und drücken kann helfen, wenn die Topfrahmen nur sehr knapp in den Ständer passen sollten. Verschraube die beiden Rahmen von beiden Seiten miteinander wie gezeigt und kontrolliere gegebenenfalls, ob die Rahmen im rechten Winkel zueinander sitzen.

  • 10

    Holzschutz auftragen

    Um dein Pflanztopfregal gegen Wind und Wetter zu schützen oder auch um es einfach nur farbig aufzuhübschen, streichst du es nun mit Lasur oder Lack. Je nach Geschmack kannst du hier einen bestimmten Holzton oder deine Lieblingsfarbe wählen. Lass dich in der OBI-Farbabteilung inspirieren. Wähle den zu deinem Regal-Standort passenden Holzschutz und streiche das gesamte Regal damit. Lege beim Streichen eine Folie unter, damit du nichts schmutzig machst und lass alles gut trocknen, bevor du weitermachst.

  • 11

    Gleiter anbringen

    Damit dein Regal nicht direkt auf dem Boden steht, solltest du geeignete Gleiter darunter anbringen. Das schont zum einen deinen Bodenbelag und zum anderen verhindert es, dass das Holz in einer Wasserpfütze steht. Drehe das Regal um und setze die Gleiter an den Ecken zwischen den Schraubenköpfen auf dem Holz an. Nagle sie mit einem Hammer ein, bis sie ganz auf dem Holz aufsitzen.

  • 12

    Töpfe einsetzen

    Nun kannst du das Regal wieder herumdrehen und die Töpfe in die Topfrahmen setzen. Bei der Wahl der Töpfe kannst du übrigens variieren, es gibt sie in vier verschiedenen Farben. Auch toll: die Töpfe haben einen integrierten Staunässeschutz, wodurch überschüssiges Wasser einfach unten wieder herausläuft. Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Bepflanzen des Regals, du kannst stolz auf dich sein!

Hast du Ideen oder Anregungen?