Kreative Ideen für Zuhause
Wer nicht genug von Pflanzen kriegen kann, ist hier genau richtig: Mit deinem selbstgebauten hängenden Pflanzenrahmen gibst du deinen Pflanzen nicht nur ein neues Zuhause, du schaffst auch ein grünes Statement, das deine vier Wände verschönert. Besonders schön sieht der Rahmen übrigens mit Rankpflanzen bestückt aus, die sich verspielt nach unten ranken und mit dem in deiner Lieblingsfarbe gestalteten Rahmen einen echten Hingucker schaffen.
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Zuschneiden
Säge deine Holzlatten in zehn Teile zu. Du brauchst:
4x Latten mit einer Länge von 38cm
2x Latten mit einer Länge von 27cm
4x kleine Latten mit einer Länge von 12,5cm -
2
Schleifen
Schleife die Holzlatten mit Schleifpapier gut ab, damit sie eine glatte, splitterfreie Oberfläche bekommen. Außerdem ist das eine gute Grundlage für einen gleichmäßigen Farbauftrag.
-
3
Streichen
Überlege dir, wie du den Pflanzenrahmen streichen möchtest. Nimm dir dann die ausgewählten Latten und streiche sie in deiner Farbe. Falls du nur einen Teil farbig haben möchtest, solltest du die Leisten an der entsprechenden Stelle mit Kreppband abkleben. Lass die Farbe antrocknen, entferne das Kreppband aber, solange die Farbe noch feucht ist und lass sie dann durchtrocknen. So erhältst du saubere Kanten.
-
4
Vorbohren
Beim Verschrauben von Hölzern empfiehlt es sich vorzubohren. Dazu nimmst du dir einen Bleistift und die vier langen Latten. Markiere die Punkte der Bohrungen mittig mit 1cm Abstand zu der Kante, an beiden Enden der langen Leiste. Die Latten musst du dann alle durchbohren. Lege dir beim Durchbohren ein altes Brett unter, so franst das Bohrloch auf der Rückseite nicht so leicht aus. Nimm dann die restlichen sechs Holzlatten und bohre bei jedem einmal mittig ein Loch in eine quadratische Seite.
-
5
Kreuz bauen
Zunächst verschraubst du die vier kleinen und die zwei mittellangen Holzlatten zu zwei Kreuzen. Dafür legst du zwei kleine Holzleisten mittig und im rechten Winkel an eine Mittellange Holzleiste. Den T-Flachverbinder legst du dann auf das Kreuz und markierst dir mit einem Bleistift durch die Bohrung des Verbinders die Punkte. Du brauchst dir nur jeweils einen Punkt in einem Teil zu markieren. Schnapp dir deinen Bohrer und markiere dir mit einem Klebeband eine Bohrtiefe von 15mm. Diese bohrst du dann an den drei Punkten bis zur Markierung. Danach kannst du dann mit den kurzen Schrauben das Kreuz verschrauben.
Diesen Vorgang wiederholst du mit den restlichen zwei kleinen und einer mittleren Holzleiste. -
6
Verbinden
Schnapp dir nun die vier langen Holzleisten und schraube sie mit den langen Schrauben an das Kreuz. Achte darauf, dass der T-Verbinder dabei bei beiden Kreuzen nach oben zeigt.
-
7
Seil befestigen
Überlege dir, wo und auf welcher Höhe du deinen Pflanzenrahmen aufhängen möchtest. Miss mit einem Zollstock die Höhe aus und addiere 1m. Diese Länge schneidest du dir dann vom Seil ab und wickelst das eine Ende um das obere Kreuz. Wickle es so, dass der T-Verbinder nicht mehr zu sehen ist. Das andere Ende kannst du zu einer Schlaufe knoten, sodass du den Pflanzenrahmen später an die Decke hängen kannst. Fertig! Jetzt kann deine Pflanze einziehen.