Pflanzen draußen in Szene setzen

Passende produkte












-
Welche Pflanze darf’s denn sein?
Ob frische Kräuter, grüne Palmen, kleine Gemüsepflanzen oder exotische Kakteen: Grundsätzlich passen alle Pflanzen zu deinem grünen Freiluft-Wohnzimmer. Für einen modernen, urbanen Garten-Look sollte Grün die dominierende Farbe sein, mit wahlweise kleinen, farbigen Akzenten in weiß oder gelb. Die geben dem dominierenden Grün ein wenig Kontrast, ohne zu aufdringlich zu sein.
Auf Balkon und Terrasse solltest du bei der Wahl der Pflanzen darauf achten, welche Anforderungen deine Pflanzen haben und was ihnen ihr Standort bietet. Hast du einen Südbalkon, der viel Sonne abbekommt, oder liegt er im Norden und ist eher schattig? Wie viel Sonne eine Pflanze braucht, bzw. verträgt, erkennst du beim Kauf mit einem fixen Blick aufs Etikett. Hier findest du Infos zum idealen Standort, aber auch zum Wasser- und Düngebedarf deiner Pflanze. Berücksichtige auch deinen eigenen Lebensstil. Bist du viel unterwegs? Dann greife zu Pflanzen, die wenig Wasser brauchen und auch mal ein paar Tage ohne Gießen auskommen. Grundsätzlich können Bewässerungshilfen eine sinnvolle Option sein, deine Pflanzen zuverlässig bei Laune zu halten und dich beim Gießen zu unterstützen.
Prüfe auch, welche Pflanzen ggf. drinnen überwintern müssen, winterfest gemacht werden müssen oder bereits winterhart sind. -
Die Mischung macht’s!
Je unterschiedlicher die Formen und Wuchsarten deiner Pflanzen, umso abwechslungsreicher wirkt dein Arrangement.
Hängepflanzen eignen sich besonders für Hängeampeln oder höhere Stellplätze auf Regalen. So können ihre Ranken wunderbar herabhängen und tolle Akzente schaffen.
Stehpflanzen, deren Blätter gerade nach oben wachsen, wirken besonders schön in Pflanzständern oder -kästen.
Rankende Pflanzen machen nicht nur optisch was her, du kannst sie auch gezielt als Sichtschutz einsetzen.
Buschig gewachsene Pflanzen eignen sich für Arrangements aus mehreren Pflanzen, machen aber auch als Solist auf einem Hocker oder im Pflanzkübel eine gute Figur.
Neben Zierpflanzen kannst du im Freien auch zu Kräutern, Obst- und Gemüsepflanzen greifen. Großer Pluspunkt: Es gibt immer was zu naschen! Wie wäre es mit Rosmarin, Basilikum oder Minze? Auch Tomaten, Erdbeeren und Zitrusbäumchen fühlen sich draußen pudelwohl. -
Gut kombiniert
Pflanzen sind Rudeltiere! Zumindest entfalten sie gemeinsam ihre Wirkung am besten. Kombiniere darum Pflanzen mit verschiedenen Wuchsformen, Größen und Übertöpfen in kleinen Gruppen von 3-5 Pflanzen. Dabei kreierst du einen Vorder-, Mittel- und einen Hintergrund. Im Vordergrund machen sich kleine und hängende Pflanzen besonders gut. Buschigere Pflanzen füllen die Mitte sehr schön aus. Im Hintergrund runden hoch gewachsene, aufrechtstehende Pflanzen den Look ab. Dabei ist egal, ob deine Pflanzen auf dem Boden stehen, bzw. in Beeten, in Pflanzenständern oder in einem Regal kombiniert sind.
Probier’s aus! Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Teste verschiedene Kombinationen und finde heraus, was dir gefällt. Dabei kann es helfen, von den verschiedenen Varianten Fotos zu machen. Schau dir diese im Anschluss an und finde so heraus, welches Arrangement dir am meisten zusagt. -
Übertöpfe: Unterschiedlich und doch gleich
Auch die Wahl der Töpfe gehört zur Gestaltung dazu. Dabei solltest du Töpfe wählen, die zum einen unterschiedlich sind, aber auch Gemeinsamkeiten haben. Zum Beispiel kannst du Töpfe in der gleichen Form, jedoch mit verschiedenen Größen wählen. Auch unterschiedlich große Töpfe aus demselben Material machen sich hervorragend. Wähle z.B. Farben aus derselben Farbfamilie oder Töpfe aus demselben Material, wie Bast oder Terrakotta. So wirkt das Gesamtbild am Ende harmonisch und ruhig. Aufregende Akzente kannst du vereinzelt mit Kontrastfarben und Mustern setzen.
Natürlich sollte deine Pflanze auch in deinen Topf passen. Du kannst deine Übertöpfe Zuhause ausmessen und schauen, welche Pflanzen in welchen Topf passt. Dabei sollte die Pflanze nicht zu sehr in ihrem Übertopf verschwinden oder über den Rand hinausragen.
Du magst es besonders individuell? Terrakotta-Töpfe lassen sich wunderbar streichen und ganz nach deinen Wünschen mit passenden Farben und Mustern individualisieren. Eine Anleitung dazu findest du weiter unten verlinkt. Entdecke Terrakottatöpfe gestalten -
Dschungel-Prints für noch mehr Grünes
Der grüne Look endet nicht mit den Pflanzen. Stoffe mit Dschungel-Prints komplettieren deinen grünen Outdoor-Jungle, z.B. als Kissen. Safari Lodge im OBI Online Shop entdecken