Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
DIY-Outdoor-Wandleuchte aus Messingrohren
Kreative Ideen für Zuhause

Laue Sommernächte laden zum Entspannen auf Terrasse und Balkon ein. Da darf stimmungsvolles Licht nicht fehlen! Mit unserer Outdoor-Wandleuchte verwandelst du deinen Außenbereich in einen gemütlichen Wohlfühlort. Das besondere Design aus filigranem Messing, klaren Formen und Leuchtkugeln überzeugt nicht nur im Dunkeln, sondern auch tagsüber. Mit dieser Anleitung zeigen wir dir, wie’s geht.

Anleitung

  • 1

    Vorschlag: Zwei Varianten

    Bei der Form deiner Leuchte hast du die Wahl. In dieser Anleitung stellen wir dir zwei mögliche Varianten für die Gestaltung vor. In Schritt drei erfährst du, wie du das Rohr biegst.

  • 2

    Lampe in Einzelteile zerlegen

    In diesem Schritt zerlegst du die Leuchte zunächst in Einzelteile. Entferne dafür zuerst den Stiel der Leuchte mit einem kräftigen Ziehen. Drehe die kugelförmige Leuchtkuppel von der Kappe ab und löse mit einem Schraubendreher die zwei kleinen Schrauben. Nimm nach dem Lösen das Solarpaneel samt Batterie und die Kappe auseinander. Wichtig: Bewahre die kleinen Schrauben unbedingt auf!

  • 3

    Messingrohr biegen

    Für das gebogene Messingrohr benötigst du ein wenig Kraft, aber auch etwas Feingefühl. Verwende hierfür das Rohr mit dem 160mm-Durchmesser. Lege es mittig an das Messingrohr an und arbeite vom Zentrum aus. Achte darauf, mit der rechten und linken Hand an den Seiten jeweils gleich viel Druck auszuüben. Beginne mit der Biegung weit oben am „Scheitel“ und führe das Messingrohr eng an der Außenseite des Rohres entlang. Achte darauf, das ganze Rohr zu biegen und nicht nur die beiden Rohrenden. Arbeite gleichmäßig mit Druck und Gegendruck, damit die Rundungen möglichst symmetrisch werden.

  • 4

    Messingrohr plätten

    Mit einer Wasserpumpenzange und etwas Kraft plättest du das Rohr an den Stellen, an denen die Leuchtkugeln sitzen sollen. Damit sitzt die Kappe nah und fest an der Wand und sorgt dafür, dass das Rohr sicher hält. Schaue die Kappe vorher an, um die richtige Länge der Plättung zu erreichen – sie sollte genauso lang sein wie die Kappe und damit der Auflagefläche des Verschlusses entsprechen.

  • 5

    Leuchtenfassung und Rohr an die Wand bringen

    Bringe nun die Kappe und das Messingrohr an der Wand an. Lass dir dabei am besten von einer zweiten Person helfen. Die Kappe schraubst du mit zwei Schrauben an die Wand, sodass das Messingrohr zwischen den beiden Schrauben verläuft. So gehst du sicher, dass die Konstruktion fest und sicher an der Wand sitzt.

    Beginne mit der Befestigung der ersten Kappe, indem du das Messingrohr an die Stelle hältst, an der deine Wandleuchte später hängen soll. Halte die Kappe an die geplätteten Stellen des Rohres und setze mit einem Bleistift die Markierungen durch die zwei innenliegenden Löcher. Bohre an den Markierungen vor und setze Dübel ein. Informiere dich vorab in deinem OBI Markt, welcher Bohrer und welche Dübel für deine Wandbeschaffenheit geeignet sind. Lege das Rohr an und schraube von innen die Kappe an die Wand. Nutze jeweils 1–2 Unterlegscheiben pro Schraube, um sicherzugehen, dass diese fest an der Wand sitzen.

  • 6

    Weitere Leuchten anbringen

    Weitere Leuchten bringst du an, indem du die Kappen an den geplätteten Stellen fixierst und so das Messingrohr an die Wand montierst. Orientiere dich hierfür an Schritt vier.

  • 7

    Solarpaneel anschrauben

    Setze das Solarpaneel in die Kappe ein und befestige es mit den zugehörigen kleinen Schrauben.

  • 8

    Leuchtkuppel anschrauben

    Schraube die Leuchtkuppeln wieder an. Deine DIY-Wandleuchte für den Außenbereich ist jetzt einsatzbereit!

Hast du Ideen oder Anregungen?