Kreative Ideen für Zuhause
Ob bunt, schlicht, eckig oder rund – bei dieser Leuchte ist alles möglich. Die Wandleuchte aus Lochblech wird schnell zu einem wahren Hingucker für dein Zuhause, sowohl an- als auch ausgeschaltet. Kombiniere verschiedene Formen, Farben und Größen, um in deinem Außenbereich eine ausgefallene und einzigartige Wandgestaltung zu kreieren.
Produkte, die du benötigst










Anleitung
-
1
Formen definieren
Wie soll deine Wandleuchte aussehen? Zeichne die gewünschte Form mit einem wasserfesten Marker auf das Lochblech. Achte darauf, dass die Form nicht zu kleinteilig oder komplex wird, da sonst das Ausschneiden später nicht so gut funktioniert. Schraube dann die Leuchte auseinander, stell die Kugel mittig auf die Formen und zeichne einmal außen um sie herum.
-
2
Ausschneiden
Nimm anschließend die Blechschere zur Hand und schneide die Form zuerst grob mit etwa 5mm Abstand zur markierten Linie aus. Schneide dann noch einmal an der Linie entlang, um ein sauberes Ergebnis zu bekommen. Wiederhole das Ganze dann auch mit dem kleinen Kreis in der Mitte, um die Aussparung für die Leuchte auszuschneiden. Sei vorsichtig, wenn du das Lochblech an den Kanten anfasst, diese sind nach dem Schneiden scharf!
-
3
Kanten entgraten
Um Verletzungen zu vermeiden, entgratest du im nächsten Schritt die Schnittkanten des Lochblechs mit der Feile. Auch kleine Ungleichmäßigkeiten kannst du jetzt optimal ausbessern.
-
4
Gestalten
Bei diesem Schritt ist deine Kreativität gefragt! Reinige zunächst deine fertigen Formen, sodass diese trocken, staub- und fettfrei sind. Verwende zum Lackieren am besten einen Sprühlack; achte darauf, dass sich dieser auch für das Material eignet. Beginne mit dem Farbauftrag auf der Rückseite und wende die Form erst, wenn sie vollständig getrocknet ist. Danach kannst du auch die Vorderseite lackieren. Tipp: Trage lieber eine etwas dünnere Farbschicht auf und sprühe zweimal, damit die Löcher nicht verstopft werden.
-
5
Wandmontage
Jetzt muss die Leuchte nur noch montiert werden. Schraube dazu die Solareinheit aus der Kunststofffassung und lege sie zur Seite. Überlege dann, wo du die Leuchte montieren willst, und markiere an der Wand zwei Punkte mit einem Abstand von 30mm. Bohre anschließend mit einem 6er-Bohrer ein 40mm tiefes Loch durch die Markierung und schieb den Dübel hinein.
Die Dübel aus der angegebenen Materialliste sind Universalmodelle. Achte unbedingt darauf, dass diese kompatibel mit deiner Wandbeschaffenheit sind. Bei Fragen kannst du dich in deinem OBI Markt beraten lassen. Halte die Kunststofffassung passend über die zuvor gebohrten Löcher an die Wand und schraube sie mit zwei Schrauben fest. Danach baust du die Solareinheit wieder ein. -
6
Leuchte zusammenbauen
Schließlich muss die Leuchte nur noch eingeschaltet und zusammengebaut werden. Stecke dafür die Lochblechformen in der gewünschten Reihenfolge auf die Öffnung der Kugel und verschraube diese mit der Fassung an der Wand. Die Formen kannst du jetzt noch ausrichten. Fertig ist deine selbstgemachte Lochblechleuchte!