Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Weihnachten
Multitalent Adventskranz
Kreative Ideen für Zuhause

Bist du es leid, deine Weihnachtsdeko nach dem Fest immer wieder in den Keller zu schleppen? Wie wäre es mit einem Adventskranz, der auch den Rest des Jahres deine Wohnung schmückt? Dieser multifunktionale Kranz lässt sich individuell gestalten, dekorieren und im Handumdrehen umfunktionieren. So bringt er zu jeder Jahreszeit Glanz in deine Hütte. Mit seinen 24 Steinen, die Tag für Tag als Adventskalender gelegt werden können, bildet sich im Laufe der Weihnachtszeit ein bezaubernder Adventskranz. Mit ein bisschen puzzeln lassen sich spannende Formen und Muster legen, die Trockenblumen einen Platz geben und den Rest des Jahres deine Wohnung schmücken. Beispielsweise lässt sich der Sitzplatz von Geburtstagskindern mit einem Geburtstagsbogen so richtig in Szene setzen! Also schnapp dir dein Werkzeug und baue dir dieses Multitalent.

Anleitung

  • 1

    Ringsegmente anzeichnen

    Nutze unsere Schablone, um die Ringsegmente viermal auf dein Brett zu übertragen. Achte dabei auf die Ausrichtung der Holzmaserung und genügend Platz zwischen den Bögen. Damit erleichterst du dir später das Aussägen. Übertrage die jeweilige Mitte der Bohrungen, indem du mit einem spitzen Bleistift in die Kreuze stichst.

  • 2

    Segmente aussägen

    Befestige dein Brett sicher und so, dass alle benötigten Konturen frei zugänglich sind. Mit einer Stichsäge kannst du nun alle Segmente aus dem Brett ausschneiden. Achte darauf, in Richtung der Holzmaserung zu sägen, um lange Ausreißer auf der Oberfläche zu vermeiden. Um dem vorzubeugen, kannst du deine Anzeichnung auch mit einem Cuttermesser vorschneiden.

  • 3

    Bohren und schleifen

    Die Bohrungen in den großen Ringsegmenten bohrst du nun mit einem 25mm-Forstnerbohrer ca. 15mm tief. Für die kleinen Bohrungen nutzt du einen 4mm-Bohrer und bohrst hier ebenfalls 15mm tief. Eine große Hilfe ist es, die gewünschte Bohrtiefe am Bohrer abzumessen und mit Kreppband oder ähnlichem zu markieren, so musst du nicht ständig nachmessen, sondern bohrst einfach jedes Mal bis zur Markierung.
    Befreie alle Einzelteile von Splittern und schleife mit einem Schleifklotz und Schleifpapier mit einer 180er-Körnung alle Flächen und Kanten. Trage bei diesem Arbeitsschritt am besten einen Atemschutz und eine Schutzbrille, damit du keinen Schleifstaub in die Augen oder Atemwege bekommst. Befreie anschließend alles von Staub und Schmutz.

  • 4

    Holzteile lackieren oder lasieren

    Nun kannst du je nach Lust und Laune die Einzelteile lackieren oder lasieren. Möchtest du später ein Muster aus knalligen Farben legen oder bevorzugst du einen natürlichen Look? Hier eignet sich eine Vielzahl von Produkten. Bei Bedarf können dich unsere Mitarbeiter vor Ort optimal beraten. Halte dich beim Lackieren oder Lasieren an die Angaben des Herstellers, um das beste Ergebnis zu erhalten.

  • 5

    Einzelteile zusammenfügen

    Klebe die Kupferkappen mit Expressleim in die großen Bohrungen. Lass alles gut durchtrocknen und stecke anschließend die Kerzen in die Kappen. Die kleinen Bohrungen kannst du wahlweise mit Trockenblumen, Tannengrün und Co. ausstatten und so eine wunderschöne Dekoration für deinen Tisch zaubern. Wenn du die kleinen Steine herumdrehst, hast du eine glatte Oberfläche und einen cleanen Look. Sei kreativ und probiere aus, was das Zeug hält!

Hast du Ideen oder Anregungen?