Kreative Ideen für Zuhause
Schlicht, aber oho! Minimalismus liegt im Trend und lässt sich mit der richtigen Technik auch problemlos auf deine neue Blumenampel übertragen. Was Länge, Farbe und Muster deiner Blumenampel angeht, lässt das Projekt dabei reichlich Gestaltungsspielraum. Auch verschiedene Materialien lassen sich problemlos integrieren: Holz, Metall, Trockenblumen und mehr machen deine Blumenampel zu einem echten Unikat. Alles, was du für deine Blumenampel brauchst, ist Garn, Zeit, eine Portion Geduld, einen Blumentopf und ein passendes Pflänzchen. Um dir den Überblick zu erleichtern, haben wir die Ampeln in Etagen aufgeteilt, die du gut nacheinander durcharbeiten kannst. So behältst du ständig den Überblick. Für eine Auswahl an Knoten haben wir dir die Knotenbibliothek erstellt, die wir unten in der Anleitung verlinkt haben. Da werden alle mit Bild und Grafik erklärt!
Produkte, die du benötigst



Anleitung
-
1
Schnüre zuschneiden
Zunächst solltest du dir die Frage stellen, wie lang deine Ampel werden soll. Für eine Länge von etwa einem Meter und 4 Strängen mit je 4 Schnüren benötigst du beispielsweise 4x2m und 2 Extraschnüre à 1m für Dach und Keller.
-
2
Dach
Lege alle Schnüre gleichmäßig ordentlich nebeneinander. Halbiere alle Schnüre gemeinsam und schließe den Bogen durch einen Wickelknoten, der alle Schnüre zusammenrafft.
-
3
Keller
Im Keller raffst du alle Schnüre zusammen und verbindest sie, indem du aus einer der Schnüre einen Wickelknoten aus ca. 10 Knoten setzt wie im Dach. Die losen Enden kannst du nach Belieben kürzen und auskämmen.
-
4
Topf einsetzen
Ein geknotetes Untergeschoss gibt es bei dieser Ampel nicht. Den Topf setzt du später einfach auf die Wicklung im Keller auf. Die Schnüre sollten dabei gleichmäßig um den Topf verteilt werden.