Kreative Ideen für Zuhause
Schlicht und einfach: Dieser Wandbehang ist perfekt für alle Makramee-Neulinge, denn du benötigst nur zwei Knoten, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Und dabei ist er ein echter Hingucker, der deine Wände einzigartig verschönert! Länge, Farbe, Muster – alles lässt sich toll gestalten. So bekommst du genau den Wandbehang, der zu dir und deinen vier Wänden passt. Alles, was du für deinen Wandbehang brauchst, ist Garn, einen Rundstab, Zeit und eine Portion Geduld. Für eine Auswahl an Knoten haben wir dir die Knotenbibliothek erstellt, die wir unten in der Anleitung verlinkt haben. Da werden alle mit Bild und Grafik erklärt!
Produkte, die du benötigst





Anleitung
-
1
Vorbereiten
Schneide 10 Schnüre à 5m und 8 Schnüre à 4m zu. Säge den Stab auf deine gewünschte Länge zu. Unser Stab ist beispielsweise 50cm lang.
-
2
Befestigen
Um die Schnüre an dem Stab zu befestigen, halbierst du sie zunächst und bringst sie dann mit dem Ankerstich an den Stab bringen. Beginne mit den langen Schnüren und lass dann die kurzen folgen. Häng den Stab am besten auf, so lässt es ich wesentlich leichter arbeiten.
-
3
Bällchen knoten
Jetzt kannst du schon anfangen die Bällchen zu knoten. Nimm dazu immer 4 Schnüre und mach 2 Kreuzknoten. Nun nimm die innenliegenden passiven Fäden und stecke sie oben, vor dem ersten Kreuzknoten, durch die Mitte. Zieh die Fäden schön stramm, sodass der erste Knoten auf den zweiten trifft und eine Schlaufe bzw. ein Bällchen entsteht. Mach erneut einen halben Kreuzknoten, um das Bällchen zu fixieren.
-
4
Weiter geht´s
Nimm jetzt die nächsten 4 Schnüre und wiederhole den Vorgang. In der zweiten Reihe lässt du die ersten beiden Schnüre aus – die brauchst du erst wieder in der nächsten Reihe. Nimm also Schnüre die 3 bis 6 und knote damit das nächste Bällchen und bedenke, dass du dann diesmal eins weniger knoten musst.
-
5
Auskämmen
Nachdem du fertig bist mit dem Knoten, schneidest du die Fäden auf eine Länge, kämmst sie aus und korrigierst sie gegebenenfalls. Klebe dafür eine Gerade mit Klebeband auf die bereits ausgekämmten Fäden – so gelingt dir eine schöne gerade Schnittkante.
Knote das restliche Garn an den Stock und platziere den Wandbehang dort, wo die ihn schön sehen kannst.