Kreative Ideen für Zuhause
Bring mit der Korkbank ein Stück Natur in deine Wohnung. Kork sorgt nicht nur für eine warme Optik. Durch seine Nachgiebigkeit bietet das Material außerdem einen natürlichen Sitzkomfort. Die Korkbank kannst du mit angepassten Maßen ebenfalls als ausgefallenen Beistelltisch anfertigen. Im Zusammenspiel mit der Bank erhältst du so ein besonderes, perfekt aufeinander abgestimmtes Duo. Dabei kannst du die Beine deiner Bank und/oder deines Tisches ganz nach deinem Geschmack wählen.
Produkte, die du benötigst









Anleitung
-
1
Holz zuschneiden
Lass dir die Dreischichtplatte in deinem OBI Markt zuschneiden. Die Maße kannst du frei bestimmen; für eine Sitzbank eignen sich beispielsweise die Maße 35x90cm.
Tipp: Die Maße der Korkplatten, die auf dem Holz angebracht werden, liegen bei 50x100cm. Am einfachsten ist es natürlich, sich auch bei den Maßen der Holzplatten unterhalb dieser Grenzen zu bewegen. Jedoch kannst du auch eine längere Bank bauen, indem du den Kork um ein zusätzliches Stück erweiterst. Wenn du eng und präzise arbeitest, ist die Schnittkante durch die grobe Struktur des Korks kaum erkennbar. -
2
Kork zuschneiden
Schneide dir zwei Korkplatten in den gleichen Maßen wie das Holzbrett zu. Beim Schneiden von Kork ist wichtig, dass du eine scharfe Klinge benutzt und den Cutter lieber mehrmals ansetzt, als gewaltvoll mit einem Schnitt durch das Material zu reißen. Sei vorsichtig und achte auf deine Finger!
-
3
Kanten brechen
Gehe mit dem Schleifpapier einmal über jede Kante des Holzbrettes, um so mögliche Splitter des Sägeschnitts zu beseitigen.
-
4
Verkleben
Beim Verkleben des Korks mit dem Holz muss du in zwei Phasen vorgehen. Du startest mit einer Korkplatte. Gib Kleber auf die Korkplatte und auf eine Seite des Bretts. Verstreiche den Kleber mit einem Zahnspachtel und lass ihn 30-60 Minuten ablüften –beachte hierbei die Angaben auf der Verpackung. Nimm anschließend das Holzbrett und presse es auf die Korkplatte, sodass die klebrigen Seiten aufeinanderliegen. Drück alles schön fest zusammen.
Nun wiederholst du diesen Schritt mit der zweiten Korkplatte. Warte die Ablüftzeit ab und drück alles schön fest zusammen. Mit dicken Büchern oder anderen schweren Gegenständen kannst du die Platten beschweren und unter Druck aushärten lassen.
Tipp: Austretenden Kleber kannst du mit einem feuchten Lappen vorsichtig abwischen. -
5
Schleifen
Nachdem alles gründlich ausgehärtet ist, kannst du die Kanten der Platte schleifen. Kork lässt sich sehr gut schleifen, aber achte besonders bei den Ecken darauf, nicht zu grob vorzugehen, damit du nichts ausreißt.
-
6
Beine anbringen
Die Beine kannst du nun mit einem Akkuschrauber auf die Unterseite der Platte aufschrauben. Über die Positionen der Beine kannst du nach deinem Geschmack entscheiden – die Beine sollten allerdings ausreichend Abstand zueinander haben, damit es nicht zu wackelig wird.
Tipp: Du kannst die Beine direkt auf den Kork schrauben. Wenn du dir etwas mehr Arbeit machen möchtest, kannst du vorher auch eine Aussparung im Kork für das jeweilige Bein machen. So schraubst du die Beine direkt in das Holz und die Bank wird noch stabiler. Achte hierbei besonders aber auf die Schraubenlänge.