Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends

Mach das Beste aus deiner Dachschräge

Kreative Ideen für Zuhause
  • Fläche sinnvoll nutzen

    Kannst du unter deiner Dachschräge nicht stehen? Dann setz dich doch! Oftmals reicht der Platz unter der Schräge zum Sitzen auf einem Sofa. Genauso gut bietet sich die Fläche für ein Bett an. Als Schlafecke wohnlich eingerichtet, wird der niedrige Bereich unter der Dachschräge schnell zum gemütlichen Nest. Streiche die Schräge in derselben Farbe wie die anderen Wände, um diesen Höhlencharakter zu unterstreichen.

    Einbaumöbel sind das Nonplusultra für schwierig geschnittene Räume unter dem Dach. Mit ihnen kann jeder Winkel als praktischer Stauraum genutzt werden. Doch es müssen nicht immer maßgeschneiderte Möbel sein: Niedrige Sideboards oder Kommoden bieten ebenfalls extrem viel Stauraum und lassen ein Zimmer nicht überladen wirken.

    Aus Maxkisten lässt sich außerdem wunderbar ein stufenförmiges Regal zusammenstellen, um keinen Platz zu verschenken. Eine luftigere Variante bietet dir allerdings das Wandschienen-Regal zum Selberbauen! Gestaltung mit Tapeten entdecken

  • Die Farbe macht den Unterschied

    Dachschrägen lassen einen Raum oftmals dunkler und enger wirken – dagegen kann man eine Menge tun! Optisch kannst du mehr Größe aus dem Zimmer mit Dachschräge rausholen, indem du die Decke und die Schräge in derselben hellen Farbe streichst, denn das schafft eine hellere und offenere Optik. Wenn du der Wand unter der Schräge einen dunklen Farbton verpasst, unterstützt du diese Wirkung und lässt den Raum höher erscheinen.

    Ist dein Raum trotz der Schräge groß genug, kannst du diese so richtig in Szene setzen, indem du kräftige Farben an die Wand bringst. Damit sorgst du aber auch für eine gemütliche Höhlen-Atmosphäre. Unruhig und erdrückend wirken allerdings große Muster oder dicke Streifen an der Dachschräge. Beschränke dich also auf wenige Farben und überlege, was du hervorheben möchtest – die Dachschräge, den Giebel oder doch lieber einzelne Einrichtungsstücke? Zur Psychologie der Farben

  • Einrichtung

    Vermeide wuchtige Möbel und stelle den Raum nicht zu voll. Schwere Schränke und große Sofas sind hier fehl am Platz, da sie den Raum optisch erdrücken und Platz verschenken. Setze lieber auf filigrane und niedrige Möbel, um die Leichtigkeit in deiner Einrichtung zu unterstreichen. Alternativ zu einem Kleiderschrank kannst du eine Kleiderstange direkt unter die Dachschräge montieren.

    Farbige Möbel und Accessoires bringen auch unter einer Dachschräge Bewegung in den Raum. Treib es jedoch nicht zu bunt! Eine offene Inneneinrichtung lässt Dachräume atmen und macht sie zu wahren Wohlfühlräumen. Zu den Dos und Dont’s bei der Raumplanung

  • Beleuchtung

    Die Beleuchtung wird bei der Einrichtung oft unterschätzt. Dabei kann das richtige Licht deinen Raum größer wirken lassen, optische Tiefen erzeugen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Im Dachgeschoss kannst du somit auch auf diverse Lichtquellen zurückgreifen, um die verschiedenen Ecken des Raumes zu betonen.

    Klassische Hängeleuchten sind unter dem Dach eher ungeeignet, da sie ein gewisses Maß an Höhe brauchen. Räume mit niedriger Deckenhöhe werden so nur unvorteilhaft beleuchtet und wirken noch kleiner, da sie viele dunkle Ecken schaffen. Dachfenster werden bei Dunkelheit zu einem Schwarzen Rechteck an der Schräge, verwende hier ein Plissée, um dem gekonnt entgegenzuwirken.

Hast du Ideen oder Anregungen?