Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
  • Plane genügend Freiraum

    Du solltest bei der Planung des Kinderzimmers generell noch etwas Platz im Raum lassen, damit Kinder ihre Ideen in diesem Bereich einbringen können. Denn Kinder bauen gerne eine Höhle oder ein Lager aus Decken und Kissen und stellen die Kinderzimmermöbel um. Der Geschmack und die Kreativität der Kinder können sich dabei am besten in unfertigen Räumen entwickeln. Daher achte darauf, dass du das Kinderzimmer nicht von Anfang an perfekt durchplanst. Halte lieber manche Ecken noch unbearbeitet und lass der Kreativität deines Kindes freien Lauf. Hier gehts zur Anleitung für diese Wandgestaltung

  • Beziehe dein Kind mit ein

    Kleine Kinder wollen oft mitgestalten und selbst bestimmen. Lasse dich daher gedanklich auf die Ideen deines Kindes ein und seid zusammen kreativ. Gehe etwa auf die Lieblingsfarbe und Interessen deines Kindes ein und schaffe so die perfekte Wohlfühloase für dein Kind. Kindersitzgruppe Edda konfigurieren und selber bauen

  • Kreativität fördern

    Du möchtest dein Kind kreativ fördern? Dann richte im Kinderzimmer doch einen kleinen Kreativbereich ein. Mit Bilderschienen, Bastelmaterialien, bemalbaren Tafelwänden und einem kindgerechten Mal- und Basteltisch steht der Kreativität nichts mehr im Wege.

  • Neutrale Zimmergestaltung

    Ob Dschungel, Weltraum oder Unterwasserwelt: Themenzimmer sind momentan der echte Renner. So schnell die Begeisterung kommt, so schnell geht sie auch wieder. Besonders im Kindesalter ändern sich schnell die Interessen der Kleinen. Daher empfehlen wir dir eine neutrale Zimmergestaltung, die mit wenigen Akzenten schnell einem neuen Trend, einem Hobby oder den Interessen der Kinder angepasst werden kann. Versuche, auf aufwendige Wandbilder, Tapeten und Möbel im gefragtem Themendesign zu verzichten.

  • Wandelbarkeit

    Versuche, das Kinderzimmer möglichst flexibel zu gestalten. Dekoriere das Zimmer dafür mit Bildern, Textilien und austauschbarer Dekoration. Somit kannst du das Zimmer mit wenigen Handgriffen immer wieder neu gestalten und dich den aktuellen Bedürfnissen deines Kindes anpassen.

Hast du Ideen oder Anregungen?