Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Passende Themen
#Dekoration #Flur #Kupfer
Kupferrohr Spiegel
Kreative Ideen für Zuhause

Mit deinem selbstgebauten Stehspiegel sieht nicht nur der Betrachter gut aus, sondern auch der Spiegel selbst! Das glänzende Kupferrohr verleiht ihm nämlich ein edles Aussehen und macht den Spiegel damit zum echten Hingucker. Und das Beste: Durch seine Konstruktionsweise kannst du ihn wunderbar in Ecken stellen und so den Platz in deiner Wohnung optimal nutzen.

Produkte, die du benötigst

Sperrholzplatte Kiefer 83 cm x 125 cm Stärke 0,9 cm FSC®
1
23,99*
23.12 € / m²
Löt-Winkel Ø 22 mm 5090 Kupfer
5
1,29*
Spax Senkkopf Möbelschraube PZ-Antrieb Ø 4,5 mm x 35 mm 25 Stück
1
4,59*
Mellerud Polierpaste 0,15 l für Gold, Silber, Messing, Kupfer
1
8,99*
59.94 € / l
OBI Klarlack Spray Transparent matt 400 ml
1
8,99*
22.48 € / l
Wagner System Lärmdämpfer Transparent
1
1,29*
Spiegel Jump 40 cm x 100 cm
1
32,99*
Tesa Doppelseitiges Klebeband Eco Fixation 10 m x 50 mm
1
7,49*
0.75 € / m
Pattex Sekundenkleber Ultra Gel flexibler Alleskleber 3g
1
4,49*
LUX-TOOLS 12 V Akku-Bohrschrauber ABS-12Li E inkl. 1,5 Ah Akku
1
42,99*
kwb Akku Top HI-NOX Metallbohrer 4 mm für Edelstahl, Stahl und Eisen
1
3,79*
LUX Rohrabschneider 3 mm - 28 mm Comfort
1
19,99*
LUX Körner Comfort
1
3,99*
LUX Feile Classic Flach 200 mm Mittelfein
1
1,99*
LUX Schlosserhammer 100 g Classic
1
5,49*
PU Handschuh Gr. 10
1
1,19*
LUX Hand-Schleifvlies Sehr Fein
1
3,49*
Kupfer-Rohr 22 x 1,0 mm blank in Stab 2,5 Meter
2
29,99*
12 € / m
1
Bleistift
1
Zollstock
1
Tuch
1
Klebeband

Anleitung

  • 1

    Ablängen

    Schneide die Kupferrohre auf folgende Längen zu:

    2x174,5cm
    2x23cm
    1x34cm

    Trage dabei am besten Handschuhe, denn die Rohre sind nach dem Schneiden scharfkantig.

  • 2

    Markieren

    Klebe die zwei langen Rohre mit Klebeband aneinander. Achte darauf, dass sie bündig sind. Nun lege einen harten Gegenstand auf beide Rohre und ziehe diesen über die gesamte Länge. Zurück bleibt eine Linie, die mittig auf dem Rohr verläuft. Diese hilft dir bei der Markierung der Bohrlöcher. Wiederhole dieses Vorgehen auf der Rückseite der beiden Rohre. Nun kannst du sicher sein, dass die Linien genau gegenüber liegen und die Rohre beidseitig markieren.

  • 3

    Bohren

    Bevor du die Löcher an der Markierung bohrst, setze den Körner an der markierten Stelle an und schlage einmal mit dem Hammer darauf. Es entsteht ein kleiner Krater, in dem der Bohrer einen guten Halt findet. Jetzt kannst du vorsichtig die Löcher bohren.

  • 4

    Feilen

    Feile die Bohrlöcher und die scharfen Kanten der Rohre vorsichtig glatt.

  • 5

    Polieren für ein glänzendes Finish oder Schleifen für einen matten Look

    Mit der Polierpaste und einem alten Baumwolltuch kannst du die Flecken auf dem Kupfer wegputzen. Allerdings solltest du hier Handschuhe tragen, da Fingerabdrücke sofort neue Flecken machen. Das Ergebnis ist glänzend und der Farbton bleibt kupferfarben. Wenn du fertig poliert hast, putz nochmal mit einem sauberen Tuch drüber, um die übrige Paste abzuputzen. Ein mattes Aussehen ist eher dein Ding? Mit dem sehr feinen Schleifvlies kannst du deinem Rohr eine matte, gebürstete Oberfläche verpassen. Schleif alles mit dem Vlies ab. Am besten nicht längs, sondern rund um die Rohre herum. Der Farbton wird so ein wenig rosé. Auch hier solltest du alles nochmal sauber putzen.

  • 6

    Versiegeln

    Um die Oberfläche zu schützen, solltest du alles mit mattem Klarlack versiegeln. So bekommt das Kupfer keine Flecken. Lackiere mindestens zwei Schichten. Lege zunächst die Kupferteile an eine gut belüftete Stelle und decke alles mit Zeitung aus. Beachte die Verarbeitungshinweise auf der Lackdose. Lackiere nicht zu dick, damit es keine Lacktränen gibt und lass den Lack gut trocknen, bevor du eine zweite Schicht drüberlackierst.

  • 7

    Schrauben

    Schraube nun die Kupferrohre an das Brett. Lege dafür ein langes Rohr so auf das Brett, dass das erste Loch auf gleicher Höhe der Markierung des Brettes liegt. Schraube es fest und wiederhole diesen Schritt auf der anderen Seite. Bevor du die nächsten Schrauben eindrehst, verbinde die Rohre mittels zweier Fittings und dem 34er-Rohr zu einem U.

Hast du Ideen oder Anregungen?