Kreative Ideen für Zuhause


Praktisch und dekorativ zugleich: Deine selbstgebaute Korkbox sorgt nicht nur für zusätzlichen Stauraum auf dem Tisch. Durch ihre nachhaltige, warme Oberfläche passt sie außerdem in jede Umgebung. Verwende deine Korkbox auf dem Esstisch, um Servietten zu verstauen oder im Wohn- oder Arbeitszimmer für andere Kleinigkeiten, die auf dem Tisch rumfliegen.
Produkte, die du benötigst






Anleitung
-
1
Größe wählen
Suche dir eine Box, die deinen Vorstellungen entspricht und benutze sie als Vorlage. Gut eignet sich zum Beispiel eine Tee-Packung.
-
2
Ausschneiden
Lege die ausgewählte Box auf die Korkplatte und zeichne den Boden sowie beide Längsseiten ab. Schneide die Seiten anschließend mit dem Cutter aus.
-
3
Seiten zusammenkleben
Klebe Unterseite sowie die Längsseiten an den jeweiligen Kanten so zusammen, dass sie eine Box ergeben. Um das Zusammenkleben zu erleichtern, kannst du die Seiten vorher mit Kreppband an der Unterseite fixieren. Stelle anschließend die Ausgangsbox in die Korkbox, um zu gewährleisten, dass alle Seiten im rechten Winkel sind.
-
4
Kurze Seiten anbringen
Nun fehlen noch die zwei kurzen Seiten. Stelle deine Box dafür senkrecht auf die Korkplatte und zeichne drum herum. Wiederhole den Schritt und schneide beide Seiten mit dem Cutter aus. Klebe sie anschließend von beiden Seiten an die Box.
-
5
Deckel drauf
Nun hat deine Box alle Seiten. Fehlt nur noch der Deckel. Lege deine Box mit der Öffnung auf die Korkplatte und zeichne einmal drum herum. Schneide den Deckel anschließend mit dem Cutter aus.
Damit der Deckel nicht von deiner Box rutscht, schneide zusätzlich zwei Streifen aus, die etwa 1cm breit und genauso lang wie die Innenseite der kurzen Seite breit ist. Klebe die beiden Streifen anschließend so an die Innenseite des Deckels, dass sie innen bündig an den kurzen Seiten der Box anliegen. -
6
Bemalen
Nun kannst du die Box ganz nach deinen Wünschen bemalen. Überlege dir, mit welchem Muster du welche Seiten bemalen willst und klebe deine Box dementsprechend mit Malerkrepp ab. Bemale anschließend die freien Flächen. Löse das Kreppband, solange die Farbe noch feucht ist, und lass sie ausreichend trocknen.