Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
Kleine Blumenampel
Kreative Ideen für Zuhause

Auch kleine Pflänzchen wollen effektvoll in Szene gesetzt werden. Mit unserer kleinen Makramee-Blumenampel gelingt das mit Sicherheit. Um dir das Knüpfen zu erleichtern, haben wir die Blumenampel in Etagen unterteilt – so kannst du dich Stockwerk für Stockwerk vom Dach bis in den Keller knoten. Außerdem haben wir eine Übersicht der verschiedenen Knoten erstellt und unten verlinkt. Dort werden alle Knoten mit Bild und Grafik erklärt, damit du beim Knoten nicht den Faden verlierst.

Anleitung

  • 1

    Schnüre schneiden

    Zunächst solltest du dir die Frage stellen, wie lang deine Ampel werden soll. Für eine Länge von etwa einem Meter und 4 Strängen mit je 4 Schnüren benötigst du beispielsweise 4x2,5m. Bei dieser Ampel wird nicht zwischen aktiven und passiven Schnüren unterschieden.

  • 2

    Dach

    Schneide eine zusätzliche Schnur von 1m für den Bogen. Halbiere nun alle Schnüre und knüpfe den Bogen aus ca. 15 einseitigen vertikalen Ankerstichen. Sind diese fertig, kannst du den Bogen biegen, bis der erste und letzte Knoten sich berühren. Mit dem noch losen Ende der Ankerstiche umknotest du jetzt das ganze Bündel mit einer Rippenknotenspirale. Das sind ungefähr 10 Knoten. Du kannst natürlich mehr machen, wenn es dir gefällt und die Schnur noch lang genug ist.

  • 3

    Obergeschoss

    Für das Obergeschoss bildest du 4 Stränge aus je 2 Schnüren. Lass der Spirale vom Dach 15cm „Lücke“, setze dann 6 Kreuzknoten und lass dann erneut 15cm „Lücke", bis das Untergeschoss beginnt.

  • 4

    Untergeschoss

    Das Untergeschoss beginnst du mit einem einfachen Kreuzknoten. Um die Netzstruktur zu bekommen, knotest du den nächsten Kreuzknoten nach rund 5cm aus je einer Schnur von benachbarten Strängen. Dabei geht die linke Schnur nach links und die rechte nach rechts. Dieses Spiel wiederholt sich jetzt noch zweimal alle 5cm: Die rechten Schnüre gehen wieder nach rechts, die linken nach links und so entstehen insgesamt 4 Kreuzknoten-Ebenen.

  • 5

    Keller

    Im Keller raffst du alle Schnüre zusammen und verbindest sie, indem du wie im Dach aus einer der Schnüre einen Rippenspiralknoten aus ca. 10 Knoten setzt. Die losen Enden kannst du nach Belieben kürzen und auskämmen.

Hast du Ideen oder Anregungen?