Keine Artikel in deiner Merkliste
Bei uns auf der Seite findest du
Produktanregungen & Materiallisten, die du im
OBI Online Shop oder OBI Markt kaufen kannst.
CREATE! Lieblingsfarben – entwickelt mit Interior Designern anhand aktueller Trends
IKEA** Hack: Kallax Hochbett für Kinder
Kreative Ideen für Zuhause

Vom Fliegen träumt wohl jedes Kind. Hoch oben auf dem KALLAX Kinderhochbett verschafft die frische Höhenluft Kindern einen erholsamen Schlaf. Das individuelle Hochbett sieht besonders aus, ist platzsparend und sorgt für mehr Ordnung im Kinderzimmer. Und das beste: Du kannst es mit KALLAX Regalen von IKEA selber bauen. Da es das KALLAX in verschiedenen Varianten gibt, hast du viele Möglichkeiten, wie dein neues Bett aussehen kann. Die Regale bilden dabei die Basis deines neuen Hochbetts und einen passenden Bettrahmen aus Massivholz ergänzt du selber. Am Ende der Anleitung zeigen wir dir noch eine Alternative. Jetzt geht’s los! Lasse Kinderträume in Erfüllung gehen und verabschiede das Chaos im Kinderzimmer.

Produkte, die du benötigst

Leimholz Fichte/Tanne 250 cm x 122 cm x 2,7 cm
1
69,99*
69.99 € / m²
Rahmenholz aus Fichte/Tanne gehobelt 34 mm x 54 mm x 2.000 mm
1
6,38*
3.19 € / m
Holzlatte aus Fichte/Tanne gehobelt & gefast 24 mm x 94 mm x 3.000 mm
1
11,97*
3.99 € / m
LUX Senkkopf Universalschraube TX-Antrieb Ø 4 mm x 70 mm 40 Stück
1
6,59*
LUX Senkkopf Universalschraube TX-Antrieb Ø 4 mm x 50 mm 200 Stück
1
8,89*
Ponal Holzleim Express 120 g Flasche Transparent
1
5,49*
45.75 € / kg
Fischer Duopower 8 x 65 S K Dübel mit Schraube je 4 Stück
1
4,19*
LUX Schleifschwamm Mittel/Fein
1
3,19*
LUX Holzspiralbohrer 8 mm
1
2,29*
LUX HM-Stein-Bohrer 8 mm
1
1,89*
LUX Holzspiralbohrer 4 mm
1
1,99*
LUX Akku-Schlagbohrschrauber 1 PowerSystem A-BS-20/S
1
39,99*
LUX 1 PowerSystem Starter-Set mit 20 V 2 Ah Li-Ion Akku und Schnellladegerät
1
32,99*
LUX Akku-Exzenterschleifer 1 PowerSystem A-EXS-20/125
1
34,99*
LUX Schleifscheiben-Set für Exzenterschleifer Ø 125 mm 20-teilig
1
10,99*
1
Bleistift
1
Zollstock
1
Geodreieck
1
1 Blatt DIN-A-4 Papier
1
Schere

Anleitung

  • 1

    Regal ausmessen

    Beginne mit dem Ausmessen deiner KALLAX Regale, denn die Größen der Regale weichen manchmal etwas voneinander ab. Miss deshalb mit dem Zollstock das Kopf- und Fußteil.

  • 2

    Bretter zuschneiden

    Für das Hochbett brauchst du verschiedene, passend zugeschnittene Bretter. Insgesamt benötigst du zwei Seitenteile, ein Kopfteil, ein Fußteil, zwei Lattenrostauflagen, 13 Bretter für dein Lattenrost und zwei diagonale Streben.

    1 Stück für das Seitenteil: 200 x 15 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett

    1 Stück für das Seitenteil: 200 x 35 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett

    1 Stück für das Kopfteil: (dein Maß) x 15 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett

    1 Stück für das Fußteil: (dein Maß) x 35 x 2,7cm Fichte Leimholzbrett

    2 Stück für die Lattenrostauflage: 200 x 5,4 x 3,4cm Rahmenholz Fichte

    13 Stück für das Lattenrost: (dein Maß – 6cm) x 9,4 x 2,4cm Holzlatte Fichte/Tanne

    2 Stück für diagonale Streben: 159 x 5,4 x 3,4cm Holzlatte Fichte/Tanne

  • 3

    Kopf- und Fußteil bohren

    Schnapp dir das Kopf- und Fußteil und bohre die in der Skizze eingezeichneten Bohrpositionen an. Die sechs äußeren Punkte bohrst du mit einem Ø 4mm Holzbohrer. Die beiden Bohrungen mit 40cm Abstand zur Außenkante bohrst du mit einem Ø 5mm Holzbohrer. Durch diese Bohrungen wird das Fußteil später an der Wand befestigt.

  • 4

    Seitenteil an der Wand bohren

    Orientiere dich auch bei den Bohrungen am Seitenteil an den Angaben der Skizze. Bohre mit einem Ø 5mm Holzbohrer an der angezeichneten Bohrpositionen. Durch die Löcher wird das Seitenteil später an der Wand befestigt.

  • 5

    Einstieg am Seitenteil aussägen

    Zeichne dir den Ausschnitt für den Betteinstieg auf und säge ihn anschließend mit einer Stichsäge aus. Beachte dabei wieder die Skizze. Damit du insgesamt ein sauberes Schnittbild erhältst, beginnst du den Sägeschnitt an der Rundung und sägst dann in Richtung der geraden Linie.

  • 6

    Lattenrostauflage bohren

    Für die Lattenrostauflage bohrst du mit einem Ø 4mm Holzbohrer in die beiden Rahmenhölzer. Beachte dabei die vorgegebenen Bohrpositionen und den Abstand von 30cm.

  • 7

    Lattenrostauflage leimen und verschrauben

    Trage im markierten Bereich Holzleim auf und verschraube die Lattenrostauflagen außen und unten bündig mit den Seitenteilen. Dafür nimmst du am besten die 4x50er-Schrauben. Wenn Leim herausquellen sollte, kannst du ihn mit einem feuchten Tuch entfernen, solange er noch nass ist.

  • 8

    Zeit für Farbe

    Holz muss geschützt werden, damit es schön bleibt. Wir empfehlen dir, mit dem Schleifen und Streichen der Bretter zu beginnen, wenn alles fertig gesägt und verleimt ist.

    Um das Holz vorzubereiten, schleifst du die Bretter zuerst mit Schleifpapier mit einer groben (ca. P120) und danach mit einer feinen Körnung (ca. P180) ab. Hierfür kannst du auch einen Schleifschwamm nutzen. Bei der Behandlung der Holzoberfläche hast du mehrere Möglichkeiten. Das OBI Sortiment bietet dir eine große Produktpalette an Ölen, Lasuren und Lacken an. Wenn du willst, dass die Holzmaserung nach dem Anstrich noch gut erkennbar ist, dann empfehlen wir dir transparente Öle oder Lasuren. Präferierst du deckende Farben, dann eignen sich eher Lacke. Die PU-Buntlacke von OBI lassen sich in nahezu allen Farbtönen anmischen. Somit kannst du dein Möbel in der Farbe streichen, die am besten zu deiner Wohnung passt.

    Achte bei der Anwendung jedoch darauf, dass du dich an die Herstellerangaben des jeweiligen Produktes hältst und lass es im Anschluss gut trocknen.

  • 9

    Rahmen zusammenbauen

    Verschraube die Rahmenteile mit 4x70er-Schrauben miteinander.

  • 10

    Lattenrost verschrauben

    Lege die Latten gleichmäßig aus und fixiere sie jeweils mit je einer 4x50er-Schraube an beiden Enden.

  • 11

    Winkelschablone herstellen

    Befestige zwei schräge Traversen unter dem Lattenrost. Damit diese gut darunter halten, sägst du sie an den Enden schräg ab. Mach dir eine Schablone, damit du den Winkel korrekt anzeichnen kannst. Für die Schablone brauchst du einen Bleistift, ein DIN A-4 Blatt und ein Geodreieck. Zeichne zuerst den Winkel an, falte das Blatt an den Faltkanten und schneide den Winkel aus.

  • 12

    Traversen sägen

    Lege die Schablone an die Enden der 3,4x5,4cm Rahmenhölzer mit der Länge von 159cm. Zeichne die Schräge wie in der Skizze dargestellt an und säge sie mit der 30° Schräge ab.

  • 13

    Traversen unter den Lattenrost schrauben

    In diesem Schritt ist Teamarbeit angesagt: Drehe gemeinsam mit einer zweiten Person zuerst den Bettrahmen auf den Kopf (siehe Skizze). Im Anschluss legst du die beiden Traversen, wie in der Skizze dargestellt, auf den Lattenrost und verschraubst sie mithilfe von 4x50er Schrauben mit den Latten.

  • 14

    Regale aufstellen und Löcher anzeichnen

    Stelle deine KALLAX Regale auf und befestige sie an der Wand. Beachte dabei die Anleitung von IKEA. Zeichne anschließend die Bohrlöcher an der Wand an. An diesen Markierungen wird im nächsten Schritt der Bettrahmen befestigt. Die Befestigung musst du gewissenhaft und exakt durchführen, damit dein Bett am Ende auch sicher auf allen Beinen steht.

  • 15

    Rahmen und Regale verschrauben

    Schnapp dir eine zweite Person und legt gemeinsam die Bettrahmen auf die Regale. Richtet sie bündig aus und verschreibt sie von oben durch die Lattenrostauflage mit den Regalen. Lege eine Matratze auf den Lattenrost und fertig ist der Traum vom DIY KALLAX Hochbett!

  • 16

    Alternative: Hochbett mit nur einem KALLAX

    Optional kannst du nur ein KALLAX Regal nutzen und dieses etwas einrücken. Damit bekommt dein Hochbett einen „fliegenden“ Look.

  • 17

    Alternative: KALLAX Position

    Die Bohrpositionen bleiben die gleichen. Bei dieser Alternative bohrst du allerdings die Bohrungen durch die Lattenrostauflage, durch die du den Bettrahmen mit deinem KALLAX verbindest. Die neuen Bohrpositionen liegen jeweils zwischen zwei Latten an der Stelle, wo du dein KALLAX aufstellen möchtest. Du solltest das KALLAX allerdings nicht weiter als 50cm von der Bettkante wegrücken. WICHTIG: auch bei dieser Variante sind alle Hinweise und Arbeitsschritt aus der KALLAX-Anleitung von IKEA einzuhalten.

Hast du Ideen oder Anregungen?