Gestalte und baue deinen eigenen Kalender. Du kannst ihn ganz nach deinen Vorstellungen bedrucken, bemalen und bekleben. Da ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt. Du entscheidest auch darüber, ob du deinen neuen Kalender lieber aufhängen oder aufstellen möchtest.
Produkte, die du benötigst
Anleitung
-
1
Zuschnitt
Schneide das Holz auf die Maße 20x26cm zurecht. Falls dir das passende Werkzeug fehlt, hilft dir der OBI Zuschnittservice im OBI Markt in deiner Nähe. Außerdem sägst du dir ein 10cm langes Stück von der Quadratleiste als Hilfsklötzchen ab.
-
2
Bohren
Als nächstes bohrst du zwei 5mm Löcher für die Schrauben durch das Brett. Die Löcher liegen jeweils 22mm vom Rand entfernt. Bohre anschließend zwei 4mm und 20mm tiefe Löcher für den Bügel zum Aufstellen. Die Löcher liegen mittig auf den Seitenflächen, also 130mm von links und rechts und 9mm von oben und unten.
-
3
Schleifen
Schleife das Brett nun sorgfältig ab und entferne danach den Schleifstaub.
-
4
Papier zuschneiden
Schneide dir das Papier auf die Maße 18 x 24cm zurecht.
-
5
Messingstab biegen
Bohre durch ein Ende des Hilfsklötzchens ein 4mm tiefes Loch. Dieses dient dir zum Biegen des Messingstabs. Markiere dir mit Bleistift von beiden Enden des Messingstabs 155mm. Schiebe dann das Hilfsklötzchen genau bis zu der Markierung auf den Stab und biege ihn mit Hilfe des Klötzchens um 90°, sodass du einen rechten Winkel im Stab erhältst. Wiederhole dies am anderen Ende des Stabs, sodass du du eine Art U hast. Markiere dir nun 135mm aus den Ecken des Stabs heraus und biege dort wieder mit Hilfe des Klötzchens die Stabenden um. Jetzt sollte der Messingstab aussehen wie in Schritt 3 der Zeichnung.
-
6
Zusammenstecken
Stecke den Messingstab links und rechts in die Löcher im Holzbrett. Die Schrauben steckst du von hinten durch die beiden Löcher in den Ecken. Auf diese wird später das gelochte Papier geschoben. Wenn du den Kalender an die Wand hängen möchtest, kannst du den nächsten Schritt überspringen und mit dem Gestalten deiner Kalenderblätter starten!
-
7
Papier bohren
Markiere dir auf einer 200mm langen Quadratleiste an beiden Enden 22mm von Rand und bohre mit einem 4mm Bohrer hindurch. Dies dient dir als Bohrhilfe für deine Kalenderblätter. Lege deine Papierbögen sauber übereinander und lege die Bohrhilfe an der Oberkante bündig darauf. Drücke dann das Holz fest auf das Papier und bohre auf einer Bohrunterlage, wie zum Beispiel einem alten Brett, mit einem 4mm Bohrer durch das Papier hindurch. Nun sind deine Papierbögen passend gelocht und du kannst sie nach deinem Geschmack gestalten.
-
8
Schnur
Wenn du deinen Kalender aufhängen möchtest, machst du das einfach an zwei Nägeln mit dem Messingbügel. Wenn du ihn aufstellen möchtest, musst du den Messingbügel zum Aufstellen nach hinten klappen und ihn fixieren, damit er nicht wegklappt. Dazu schlägst du einen Rundkopfstift unten mittig in die Rückseite des Bretts und knotest daran eine Schnur fest. Das andere Ende der Schnur knotest du an den Messingbügel und schneidest den Überstand ab. Jetzt kannst du deine Kalenderblätter auf die Schrauben aufschieben und sie mit zwei Unterlegscheiben und Muttern fixieren.